Kaserne > Geländebau
Modulares Straßengelände
Frank Bauer:
--- Zitat von: \'Moon\',index.php?page=Thread&postID=50768#post50768 ---Die Holzleisten reichen, damit sich die Platte nicht biegt oder bricht? Welche Dicke hat das Styrodur?
Ansonsten vielen Dank für das Tutorial.
--- Ende Zitat ---
Die Platte biegt genau dann, wenn man etwas anderes tut als das reine Styrodur zu verwenden. Wenn Leute Zeugs unter ihr Styrodur kleben, dann wellt die Platte fast immer.
Was das brechen betrifft: Hast du mal versucht, ein 60 x 60cm Stück Styrodur, 20mm stark, zu zerbrechen? Das geht sicherlich, erfordert aber eine wirklich hohe zerstörerische Energie.
Decebalus:
--- Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=51139#post51139 ---Was das \"schweben\" der Häuser auf Sanb betrifft: Decebalus, ich glaube, du bist der einzige, den das so massiv stört. Ich würde immer eher \"schwebende\" Geländestücke in Kauf nehmen als ungesandete und damit nahezu zwangsläufig schlecht akzentuierte Flächen.
--- Ende Zitat ---
Na, ich bin eben ein Ästhet. (Grins) Tatsächlich kannst Du beispielsweise bei den Fotos der vorzüglichen Afrika-Platte der letzten Tactica unter den Häusern Spalten sehen, die so groß sind wie die Fenster der Häuser (ok, es ist 15mm).
Ungesandet!? Unter Häusern muss man keine akzentuierte Flächen haben. Die sieht man nämlich nicht. Also erste Lösung: man könnte den Gebäudeteilen feste Plätze geben, die man nicht sandet. Zweite Lösung: Struktur mit Gips/Spachtel erzeugen. Das gibt eine feine rauhe Oberfläche ohne aufzutragen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln