Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Reichshofmarschal Heinrich von Kalden (* vor 1175; † nach 1208 ) - Literatur und Infos?

(1/2) > >>

Wellington:
Hallo!

Im Rahmen meiner Recherchen für meine Staufer Armee bin wiederholt auf den Reichshofmarschal Heinrich von Kalden (* vor 1175; † nach 1208 ) gestossen. Der Kerl muß eine ziemliche Kampfsau gewesen sein. Unter anderem hat er während des Bürgerkrieges den Ursurpator Otto im Zweikampf vor Köln verwundet und Otto von Wittelsbach, den Mörder von König Philipp, erschlagen.

Leider hab ich nicht viel über ihn gefunden, vor allem sein Wappen (die zeitgenössische Version) würde mich interessieren.

Grüße

B

Antipater:
Wappen der Stauferzeit sind ja so eine Sache; war alles halt erst in der Entwicklungsphase. So auch offensichtlich bei Heinrich von Kalden, zumindest nach der Darstellung im Liber ad honorem Augusti (der Herr auf der Treppe vor dem Kaiser):



Einige Infos mehr als im Wikipedia-Artikel gibt es hier.

vodnik:
...keine Ahnung ob\'s hilft, aber unter Kalentin habe ich das hier gefunden: http://www.wandern-und-geschichte.de/burgen3/marschaelle.htm...

Poliorketes:
Der Kalden war schon eine interessante Erscheinung. Antipater, danke für das Bild!

Draconarius:
Es gibt scheinbar eine Monographie über ihn, nämlich:

Pfisterer, Kurt: Heinrich von Kalden. Reichsmarschall der Stauferzeit. Heidelberg 1937.
Umfasst 64 Seiten und kommt aus der Reihe \"Quellen und Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums und des Mittelalters. Reihe D. Untersuchungen und Mitteilungen.\"
Ansonsten habe ich auf die Schnelle nichts gefunden, werde nächste Woche mal einen Blick hineinwerfen, was das ist. Das Erscheinungsjahr könnte etwas kritisch sein.

Edit:
Noch einen biographien Aufsatz: Kraft, Wilhelm: Marschall Heinrich von Kalentin-Pappenheim. In: Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben, Band 9.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln