Kaserne > Spielberichte

Luftkampf über der Westfront 1918

<< < (2/3) > >>

Blücher:
Die Veranstalltung war als Spaß-Event für Wings of WarEinsteiger geplant.

Wir waren 12 Spieler (sogar eine Pilotin). Der größte Teil der Spieler hatte Wow noch gar nicht bzw gerade einmal einen Luftkampf bestritten. Deshalb haben wir Höhenregeln ersteinmal außenvor gelassen. Als Szenario war ein freier Luftkampf angesetzt. Abgeschossenen oder später eintrudelnde Spieler konnten sich zu Beginn der nächsten Runde wieder anschließen. Nach vier Stunden Luftkampf stand Hank \"Der Rote Baron\"Schneider (sehr passend wegen seiner roten Haare) als bestes Fliegerass fest.

Da nun alle Spieler regelfest waren ging es in der zweiten Runde mit verkleinerter Besetzung (7 Spieler) nun mit Höhen- und Verfolgungsregeln an den Start. 3 Fokker Dr.I gegen drei Sopwith Camel und einer Spad XIII. Wir spieltne hier ein sudden Death, abgeschossenen Piloten konnten nicht mehr einsteigen. (Irgendwann sollte es ja auch zu einem Ende kommen :) )

Nach zwei Stunden aufreibendem Luftkampf flogen noch zwei Dreidecker und die Wracks der Alliierten waren über die Landschaft verteilt. Die höhere Wendigkeit der Dreidecker, ihr gutes Steigvermögen (und die Tatsache das zwei Sopwith durch Explosionen zerstört wurden) rettete den Tag für die Deutschen.

Zur Matte. Das ganze sind Din A4 Ausdrucke von Googles Earth die ich im Netz gefunden, ausgedruckt und zusammengeklebt habe. Natürlich war am Ende die Zeit zur Vorbereitung zu knapp und meine Farbpatrone am Drucker zu schwach alle Bilderin gleicher Qualität auszudrucken. Deshalb die Blautöne in der Landschaft. Ziel ist es jetzt noch die Ausdrucke auf eine feste Unterlage zu kopierne, ggf Din A2 oder 3 und als modulare Platten zu nutzen. Mal sehen.

Danke an Peter für die schönen Photos und an alle Spieler/In die sich tapfer geschlagen haben.

Tankred:
Das sieht wirklich nach Spaß aus. Aber sind wir mal ehrlich, mit einem Partykeller und einer Girlande kann einfach gar nichts mehr anbrennen – egal was man macht. Die Google Maps Karte ist eine wirklich einfache effektive Sache. Schöner Einfall! Passt auch zum WoW Feeling. Die Modelle sehen auch sehr schön aus, ich vermute mal, da wirde gemodded, oder?

Peter:

--- Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=51537#post51537 ---Die Modelle sehen auch sehr schön aus, ich vermute mal, da wirde gemodded, oder?
--- Ende Zitat ---
Hä???????

Blücher:

--- Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=51537#post51537 ---Das sieht wirklich nach Spaß aus. Aber sind wir mal ehrlich, mit einem Partykeller und einer Girlande kann einfach gar nichts mehr anbrennen – egal was man macht. Die Google Maps Karte ist eine wirklich einfache effektive Sache. Schöner Einfall! Passt auch zum WoW Feeling. Die Modelle sehen auch sehr schön aus, ich vermute mal, da wirde gemodded, oder?
--- Ende Zitat ---
Bei den Modellen handelt es sich bislang nur um Originale. Ich war über die Teilnehmerzahl ein bischen überrascht so das ich schnell Modelle aufstocken mußte. Ziel ist es aber eine selbst bemalte / umgestaltete historische Fliegerstaffel zusammenzustellen. Tellus geht da ja mit gutem Besispiel und Talent heran und erziehlt phantastische Ergebnisse. (z.B. seinen schwarzen Dreidecker).

Peter:
Der Albatros von Werner Voss
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=681&type=page&from=user[/gallery]
1:72 von Revell

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln