Kaserne > Projekte
Projekt 1400 - Eine Armee für Impetus
Frank Bauer:
Toll, Toll, Toll.
Großartige Schildbemalung. Ich wundere mich allerdings über die Verwendung von Grün als Wappenfarbe. Außerdem sieht der Schriftzug fast ein bißchen arabisch aus (was das grün dann wieder erklären würde). Erkläre uns doch mal deine Gedanken dazu.
Antipater:
Danke, liebe Leute. :)
Die anderen Figuren für die Base sind inzwischen fertig. Jetzt muss ich mich \"nur noch\" ans Zusammenfügen machen. Hoffe, das in den nächsten Monaten hinzubekommen. sm_party_joint
Frank, du hast Recht: Grün ist nicht gerade eine häufige Wappenfarbe, hat aber nicht zwangsläufig was mit dem Islam zu tun. Das zugehörige Wappen habe ich schon auf dem (hier nicht sichtbaren) Rock des Ritters verwendet, deshalb wollte ich es auf dem Schild nicht wiederholen. Dass du aber die Schrift darauf als Arabisch deutest, gibt mir dann doch zu denken. :( Eigentlich steht da nur, in halbwegs passender Kanzleischrift: \"ich dien\" - zufälligerweise Motto des Prince of Wales, doch für meinen Geschmack auch als Minnespruch ganz brauchbar.
Frank Bauer:
Ok, jetzt erkenne ich auch, daß da \"ich dien\" steht. Die Augen sind in meinem Alter einfach nicht mehr die Besten. :sm_pirate_razz:
Aber gibt es tatsächlich Belege, daß im Spätmittelalter Wappen mit grüner Farbe existierten?
Nur interessehalber. Wenn du sagst, du hattest einfach Bock auf grün ist das auch ein Argument.
Lettow-Vorbeck:
Frank das liegt nicht an Deinem Alter. Ich dachte auch das ist arabisch :rolleyes: Aber jetzt kann ich es auch lesen :)
Minis sind wie gewohnt top :thumbup:
Antipater:
Die Heraldik des Herrn in Grün orientiert sich an Hans von Grünenberg, gefallen bei Sempach: sechs grüne Hügel im silbernen Feld. Da das Wappen, wie gesagt, schon an der Figur zu sehen ist, habe ich mir erlaubt, ihm ein Minnewappen in den entsprechenden Farben zu verpassen. Das kennt man aus - zugegeben späteren - Turnierdarstellungen. Es zeigt nicht unbedingt die heraldisch korrekten Farben und Motive, sondern eher Sinnsprüche, allegorische Darstellungen etc. Dass solche Schilde auch im Gefecht verwendet wurden, ist reine Spekulation. Andererseits könnten Wegwerfartikel wie Schilde eigentlich dazu eingeladen haben, sich ein paar künstlerische Freiheiten bei der Gestaltung zu nehmen. Dasselbe habe ich mir hier erlaubt.
Ich bin mir darüber hinaus ziemlich sicher, schon ein paar (nicht viele!) grüne Heraldiken gesehen zu haben. Sicher nicht auf Originalen oder Abbildungen des späten 14. Jahrhunderts - da sieht\'s allgemein eher mau aus. Aber das ist ein Grund mehr, sich farblich auszutoben. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln