Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 08. Juli 2025 - 21:46:28
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: [WAB] Etruscan - Wargames Strategy and Soldiers #52  (Gelesen 5243 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.932
[WAB] Etruscan - Wargames Strategy and Soldiers #52
« am: 09. MĂ€rz 2010 - 00:00:46 »

Hallo!

Allen E. Curtis veröffentlicht seine Rise of Rome Listen in der WSS. In der #52 wurden die Etrusker und Latiner veröffentlicht. Ich will hier mal die Etrusker vorstellen.

Die Liste soll die Armeen der Etruskischen StÀdte ab dem militÀrischen Aufstieg (irgendwann vor 600 B.C) bis zur Eroberung der meisten StÀdte durch die Römer darstellen (zwischen 300 - 270 B.C.).

Teil 1: Der erste Eindruck
Teil 2: Die Kosten
Teil 3: Vergleich mit FOG Etruskern
Teil 4: Taugt das was?


Teil 1: Der erste Eindruck

Truppen

Die Etrusker bekommen laut dieser Liste folgende schöne Sache:

Character (bis zu 25%)
  • Army General
  • Standard Bearer
  • Additional Generals
Infantry (mindestens 50%)
  • Devoted Hoplites
  • Ordinary Hoplites
  • Spearmen
  • Axeman
  • Priests
  • Skirmisher
Cavalry & Chariotry (bis zu 25%)
  • Devoted Cavalry
  • Ordinary Cavalry
  • Chariots
Allies (bis zu 25%)
  • Samnites
  • Gallier (Hannibal Gallier)
  • Umbrian Tribes (Latin Army List)
  • Sabines (Italian Hill Tribes)
  • Italian Greeks (Ancient Greeks)
Der erste Eindruck

Hopliten & Chariots sind natĂŒrlich cool und Etrusker sowieso wenn man mit vielen Jahren Wargaming keine Römer mehr sehen kann :D

Das Erste was beim Überfliegen der Liste auffĂ€llt:
  • Etrusker bekommen Oracle Punkte und Standarten
  • Es gibt Devoted Units, die die Leibgarde des Generals darstellen und nach dem der General getötet wurde, ziemlich hart werden. Allerdings ist mir nicht klar ob \"do not fail any subsequent Leadershipt test\" nur der nĂ€chste oder alle heissen soll.
  • Es gibt Small Units, ohne LSM und nur 5 Modelle groß sind. Ob das nötig war?
  • Die normalen Hopliten haben nur Ld5, aber light armour und kosten aber soviel wie die normalen Greek Mercenaries (Ld7 ohne armour)! Hm irgendwie kommt mir das etwas zerbrechlich vor.
  • Die Spearmen und Priests haben ebenfalls nur 5, so mickrige Werte kennen andere Armeen bei ihren Skirmischern, aber nicht bei Standart Truppen.
Der erste Eindruck ist dass man mit diesen Devote und Small Units ziemlich nerven kann, da man sie bis zum letzen Mann weghauen muß. Die Standart Truppen sind ziemlich schwĂ€chlich. Vermutlich muß man die maximale Anzahl an Additional Generals einsetzen, damit die Masse der Truppen stehen bleibt wenn man mal im Kapmf verliert oder eine Massenpanik ansteht. Ok, vielleicht funktioniers zusammen mit den Oracle, aber ich bin da etwas skeptisch.

Fazit Teil 1

Ich hab ein ungutes GefĂŒhl! Ohne ein Probespiel gemacht zu haben vermute ich mal die Armee wird wegen der Modelle und der anti-römischen Einstellung gespielt und weniger wegen ihrer Schlagkraft.


Teil 2: Die Kosten

Kostenvergleiche mit anderen Listen sind immer etwas happig, da man ja mit Unterschieden in den Punktekosten bestimmte Ausrichtung verstĂ€rken will oder verhindern will. Die Armee bekommt dadurch sozusagen ihren Feinschliff. Da die Listen eigentlich das GegenstĂŒck zu den Listen aus dem Hannibal Buch bilden sollen, vergleiche ich mal mit denen die Punktekosten soweit möglich.

Character

  • Army General ist deutlich billiger (35 Punkte) als der fast identische General der Karthager.
  • Standard Bearer ist identisch mit dem der Karthager
  • Additional Generals sind identisch mit den Senior Officers der Karthager
Von Kosten her passen auch die Hannibal Römer einigermassen zu den Karthagern. Sie sind zwar alle teurer, aber dafĂŒr Drilled und Stuborn.

Infantry
  • Die Devot Hoplites (15 pts) sind deutlich teurer als die Mercenary Hoplites (mit Amour 11 pts) aus der Karthager Liste,wĂ€hrend die Ordinary Hoplites mit Ihren Ld 5 etwas billiger sind (10 pts). Ob die Oracle und Devote Regeln mit der Option auf Heavy Armour und Heavy Throwing Spear das ausbalaniceren kann ich ohne Playtesting nicht beurteilen. Mir kommt es komisch vor.
  • Die Spearmen (mit Large Shield 9 pts.) vergleicht man wohl am besten auch mit den Mercenary Hoplites (10 pts). Die miese Leadership wĂ€re also ein Punkt wert.
  • Eine Entsprechung zu den Axemen (10 pts) hab ich in den Antiken Listen auf die Schnelle nicht gefunden. Vergleicht man sie vorsichtig mit den Serjeants (9 pts) aus Shieldwall, paßt es einigermassen.
  • Die Priests sind auf Grund ihrer sonderfĂ€higkeiten nicht sinnvoll zu vergleichen, drum lass ich das mal.
  • Da die Skirmisher im Gegensatz zu den Karthagischen keinen Buckler haben, aber ein Schild haben paßt das schon einigermassen. Auch die anderen Skirmischer Einheiten der Römer passen ganz gut von den Punkten
Cavalry & Chariotry
  • Die Devoted Cavalry und Ordinary Cavalry ist mit 6 Mv deutlich langsamer als die der Karthager, warum auch immer. Die Devoted Cavalry kosten Ă€hnlich aufgerĂŒstet, mit der SonderfĂ€higkeit und und dem reduzierten Movement 4 Punkte weniger als die der Karthager. Die Ordinary Cav mit den gleichen Optionen 15 Punkte.
  • Die Chariots kosten maximal aufgebohrt 33 Punkte bei schlechteren Werten als der vergleichbare Gallic Chariot aus Hannibal mit 36 Punkten. BerĂŒcksichtigt man dass der Autor vielleicht nicht zuviel Etrusker in Chariots haben will wĂŒrde das schon passen.
Fazit Teil 2

Ich bin niemand der verlangt, dass alle Truppen in jeder Armee gleich viel kosten, ganz im Gegenteil! Variationen im Bereich von +- 2 oder 3 Punkten um bestimmte Aufstellungen zu fördern, sind absolut in Ordnung und notwendig. Trotzdem hab ich den Eindruck, dass die Hopliten zu teuer (trotz Devoted und Oracle) und die Cav zu billig (trotz niedrigem Movement) sind. Es reizt maximal viele Devoted Hoplites, GenerÀle und Cavalry aufstellen und sehr wenig Spearmen und Ordinary Hoplites. Das gibt der Armee eine andere Ausrichtung als der FOG Etrusker Armee (siehe Teil 3).


Teil 3 - Vergleich mit FOG Etruskern

Warum der Vergleich mit den FOG Etruskern? Zum einen weil ich FOG genug kenne um die Listen einigermassen zu verstehen, die Werte im Sinne von WAB interpretierbar sind und die FOG Listen sehr neu sind. Mich interessiert hauptsÀchlich ob Allen Curtis mit seinen Truppentypen ungefÀhr genauso dasteht wie andere Autoren.

NatĂŒrlich sind die Listen nicht sooo einfach zu vergleichen, aber man kann die Truppentypen, ihren Grundeigenschaften und Attributen vergleichen (z.B. Heavy Throwing Spear ~ Impact Foot, Quality ~ Ld, etc.)

1. Class:

Die etruskischen 1. Class sind in beiden Systemen eigentlich Ă€hnlich angelegt. Allerdings sind die FOG First Class nicht in Devoted und minderbegabte Ordinary getrennt. Stattdessen gibt es bei FOG die Devoted foot, optionale Truppen die Superior sind, aber sonst eigentlich die gleichen Werte wie die 1. Class FOG Truppen haben. Die WAB Hopliten kann man mit Heavy Throwing Spear ausrĂŒsten, was man bei FOG mit den Impact Foot vergleichen kann. Diese Option bekommen die FOG Etrusker spĂ€ter bei der Mixed Infantry, die man auch als Impact Foot kaufen kann.

WAB: Hopliten mit Thrusting Spear oder Pilium
FOG: Heavy Foot als Offensive Spearmen, spÀter mit Option Impact Foot

-> Ähnlich bis auf dieses unterirdischen Ld5 bei den WAB Ordinary Hoplites

2. Class (mit Armour) oder 3. Class (ohne Armour)

Die etruskischen 2. Class und 3 Class sind in beiden Systemen Ă€hnlich. Wie man nĂ€mlich leicht ĂŒberliest, kĂ€mpfen die WAB Spearmen ebenfalls in Phalanx und können damit den Offensive Spearmen bei FOG gleichgestellt werden. Allerdings fehlt bei WAB die Option sie mit Heavy Throwing Spears auszurĂŒsten. Es gibt damit keine GegenstĂŒck zu der Option Impact Foot bei FOG. WĂ€hrend man bei FOG die Option Average oder Poor bei der QualitĂ€t hat (vielleicht das Attribut das am besten mit Ld vergleichen kann) sind die Spearmen bei WAB alle nur mit LD5 zu haben:

WAB: Spearmen mit Thrusting Spear in Phalanx
FOG: Heavy Foot als Offensive Spearmen, spÀter als Impact Foot zu haben

-> Ähnlich, aber man kann die WAB Spearmen nicht entsprechend den FOG 2. und 3. aufrĂŒsten. Bei FOG gibt es zwar auch Low quality 2. and 3. Class, aber Bei WAB nur LD5 Spearmen.

4. Class

Die 4. Class bei FOG und die Skirmische bei WAB entsprechen sich ungefÀhr im Typ (light Foot <-> Skirmischer) und Bewaffnung, aber bei FOG gibt es die Unterscheidung zwischen Poot und Average.

WAB: Skirmisher mit ĂŒblich schlechter LD5
FOG: LF als Average oder Poor

-> Vergleichbar

Axemen

Sowohl bei WAB, als auch bei FOG gibt es die Axemen. Da die Double Handed Weapon bei WAB einfach ein Problem haben, weil sie zuletzt zuschlagen, sind die WAB Etrusker Axemen nicht mit den FOG Jungs zu vergleichen. Bei WAB dĂŒrften sie wohl ein Nischendasein fristen wĂ€hrend sie bei FOG ihren taktischen Nutzen haben.

WAB: Axemen mit Doublehanded Weapon
FOG: Heavy Foot mit Heavy Weapon

-> Ähnlicher Typ, aber bei WAB nicht wirklich brauchtbar

Priests

Gibt es bei FOG natĂŒrlich nicht

Cavalry

Bei FOG gibt es nur Cav, wĂ€hrend WAB Etrusker Light Cav und Cav haben. Die light Cav wĂŒrde teilweise den FOG Light Horses entsprechen. Die WAB Cav gibt es auch als Devoted, ein Typ der bei FOG nicht eigens aufgefĂŒhrt ist, aber der Option Superior bei FOG entsprechen wĂŒrde , wenn man die Devoted Foot als Referenz heranzieht.

WAB: Light Cav und Cav mit Throwing oder Thrusting Spears. Cav gibt es auch als Devoted
FOG: Cav aber keine Light Horses

-> Ähnlich, aber bei WAB eine mĂ€chtige Option in Form der Light Cav

Chariots

Bei Fog Light chariots und ebenso bei WAB

WAB: Chariots mit Throwing Spear und Javelin
FOG: Chariots mit Throwing Spear

Peasant Levies

Gibt es bei WAB nicht

Allies

Ähnliche Allies wie bei WAB

Fazit Teil 3

Die Armeen Ă€hneln sich durchaus von den Truppentypen. Hier scheint man sich auf Ă€hnliche Quellen zu stĂŒtzen. Aber durch die typischen WAB Gimmicks (Devoted, Ordinary, Oracle) und die Ld5 haben die WAB Erusker Armee aus meiner Sicht einen völlig anderen Charakter als die FOG Etrusker.

Die FOG Etrusker sind eine Masse an Heavy Foot, die offensiv gespielt werden mĂŒssen (offensive Spearmen und Impact Foot) und den Gegner relativ berechenbar niederwalzen. Es gibt wenig Skirmischer, Beschuss, Cavalry oder chariots. Im großen und ganzen eine sehr solide Sache ohne große Überraschungen.

Die WAB Etrusker erscheinen erstmal genauso, viel solide Infantry bis man sich der LD5 beim Großteil der Infantry bewußt wird. Trotz vieler GenerĂ€le und Oracle Punkten wird das wohl mehr eine unberechenbare Angelegenheit fĂŒr sportliche Spieler. Duch die Chariots und Cav kann man sehr verspielte Armeen aufstellen, bei denen die ordinary Infantry defensiv aufstellt wird, aber mit Devoted Hoplites, Cav und Chariots offensiv aggiert wird.


Teil 4: Taugt das was ...

Sie hat schone ihre eigenheiten diese Liste. Ein EnglÀnder meinte im WAB Forum, Allen hÀtte sich zu sehr an Livius gehalten mit dieser Armee. Man kann den Eindruck gewinnen dass sie schon schwÀcher als die Latiner und Römer sein soll. Ein bischen mehr Sonderlocken und mehr Berechenbarkeit hÀtte sicher nicht geschadet. Sie hÀtte wohl auch so ihren speziellen Charakter behalten.

Die SpielstĂ€rke der Liste ist schwierig zu beurteilen ohne Testspiele. Ich denk sie ist nicht besonders stark und was fĂŒr Liebhaber. Powergamer die sich versehentlich eine Etrusker Armee zulegen werden wohl sehr seltsam viel Cavalry und Devote Units aufstellen.

Eure Meinung!?
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1269292974 »
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

WCT

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.196
    • 0
[WAB] Etruscan - Wargames Strategy and Soldiers #52
« Antwort #1 am: 09. MĂ€rz 2010 - 13:12:39 »

danke sehr interessant :thumbsup:
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

Robert E. Lee

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.902
    • 0
[WAB] Etruscan - Wargames Strategy and Soldiers #52
« Antwort #2 am: 09. MĂ€rz 2010 - 14:14:00 »

In der Tat sehr interessant.

Zitat
Teil 3: Vergleich mit FOG Etruskern

Wo liegt der Sinn? Das sind doch zwei verschiedene paar Schuhe, oder geht es dir nur um einem groben \"historischen\" Vergleich ?
Gespeichert

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.932
[WAB] Etruscan - Wargames Strategy and Soldiers #52
« Antwort #3 am: 10. MĂ€rz 2010 - 00:32:18 »

Hab mal den Teil3 vorgezogen
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Goltron

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 657
    • 0
[WAB] Etruscan - Wargames Strategy and Soldiers #52
« Antwort #4 am: 10. MĂ€rz 2010 - 09:29:35 »

Interessant. LD5 finde ich aber relativ untragisch da man mit schwerer Infanterie fast immer in der NĂ€he des Generals bleiben sollte. Wenn sie mal fliehen aber ein Problem. Wie funktioniert die Phalanx Regel genau (AoA Griechen Version oder \"Makedonische\" Version?)? Wie darf man das mit den \"small units\" genau verstehen? Soll das heißen die brechen nicht automatisch unter 5 Modellen?!

 

 

Zitat
\"do not fail any subsequent Leadershipt test\"

 

Da \"any\" vorkommt heißt es sie verpatzen garkeinen mehr. Ich kenne jetzt ja die genaue Regel dazu nicht, aber unerschĂŒtterliche Truppen bei WAB gehen eigentlich garnicht, wobei das mit dem General natĂŒrlich einschrĂ€nkt.
Gespeichert

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.932
[WAB] Etruscan - Wargames Strategy and Soldiers #52
« Antwort #5 am: 10. MĂ€rz 2010 - 22:45:10 »

Zitat von: \'Goltron\',index.php?page=Thread&postID=54123#post54123
Interessant. LD5 finde ich aber relativ untragisch da man mit schwerer Infanterie fast immer in der NĂ€he des Generals bleiben sollte. Wenn sie mal fliehen aber ein Problem. Wie funktioniert die Phalanx Regel genau (AoA Griechen Version oder \"Makedonische\" Version?)?
Die AoA Regel ist veraltet und sollte höchsten mit diesen AoA Griechen verwendet werden. Die Hannibal und Alexander Phalanxen verwenden die selben aktuellen Regelstand. Und mit WAB2.0 werden diese Regeln sowieso alle vereinheitlicht

Zitat von: \'Goltron\',index.php?page=Thread&postID=54123#post54123
Wie darf man das mit den \"small units\" genau verstehen? Soll das heißen die brechen nicht automatisch unter 5 Modellen?!
Ja

Zitat von: \'Goltron\',index.php?page=Thread&postID=54123#post54123
Da \"any\" vorkommt heißt es sie verpatzen garkeinen mehr. Ich kenne jetzt ja die genaue Regel dazu nicht, aber unerschĂŒtterliche Truppen bei WAB gehen eigentlich garnicht, wobei das mit dem General natĂŒrlich einschrĂ€nkt.
Mit \"Any\" kann im Englischen alle folgenden oder der nĂ€chste folgende Ld Test gemeint sein, das Wort ist nicht eindeutig. Hab schon öfter gelesen und im GesprĂ€ch gehört, dass Briten der Meinung sind dass das Wörtchen \"Any\" in Spielregeln nichts zu suchen hat. Selbst fĂŒr die ist es nur aus dem Kontext zweifelsfrei zu verstehen.
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.932
[WAB] Etruscan - Wargames Strategy and Soldiers #52
« Antwort #6 am: 10. MĂ€rz 2010 - 23:40:18 »

Teil 2 und 4 ergÀnzt im ersten Post. Eure Meinung?

Ich find sie ja eigentlich cool und die Aventine Figuren bringen einen schon in Versuchung, aber ich weiß nicht ....
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1268261973 »
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.932
[WAB] Etruscan - Wargames Strategy and Soldiers #52
« Antwort #7 am: 11. MĂ€rz 2010 - 00:08:46 »

Noch eine ErgĂ€nzung zur Phalanx! In der Latiner wird darauf hingewiesen, dass die AoA Phalanx Regel fĂŒr die Latiner gilt, bei den Etruskern fehlt dieser Zusatz. Und im Hannibal wird die gleiche Regel wie in Alexander verwendet. Chaos oder Absicht?
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Goltron

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 657
    • 0
[WAB] Etruscan - Wargames Strategy and Soldiers #52
« Antwort #8 am: 11. MĂ€rz 2010 - 11:36:49 »

Ich denke das wurde einfach vergessen. Hannibal und Alexander verwenden ja nicht zur Gaudi andere Phalanxregeln sondern weil weil sie deutlich spĂ€ter spielen, die Phalanxen hier (im Vergleich zu den griechischen BĂŒrgerheeren) professioneller geworden sind. Mir scheint die AoA Regel daher fĂŒr Etrusker auch passender.

 

@ 5 Modellregel: Das gefÀllt mir gar nicht muss ich sagen.

 

Muss mir das ganze mal im Orginal ansehen, so ist das ja doch nur stochern im dunklen fĂŒr mich ;).
Gespeichert

Goltron

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 657
    • 0
[WAB] Etruscan - Wargames Strategy and Soldiers #52
« Antwort #9 am: 20. MĂ€rz 2010 - 20:31:58 »

Ich habe hier: http://www.wab-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=520 jetzt auch mal eine etwas ausfĂŒhrlichere Rezension geschrieben :).





Hier dann noch ein paar Anmerkungen zu deiner:





Über den LD5 bei den meisten Truppen kann man sich wohl streiten. Es vermittelt einen gewissen Flair, ob es historisch richtig ist steht auf einem anderen Blatt. Man kann das ganze durch die billigen Charaktere aber schon in den Griff bekommen. Punktetechnisch passt das mmn ganz gut: AoA Griechen kosten mit LD7 und leichter RĂŒstung 2 Punkte mehr, das ist okay. Die Latiner Phalanx ist im Vergleich natĂŒrlich wieder besser, was nicht weiter wundert da Griechen ironischerweise ja durch die Bank die schlechtesten Phalanxen haben. Liest man die Einleitung der Etrusker das die (sehr gute) Orakelregel die etwas schlechteren Truppen ausgleichen soll passt es aber mmn ganz gut im Vergleich Latiner - Etrusker.



Die small unit Regel finde ich unnötig, da die aber eh kaum Sinn machen nicht so tragisch. Die Devoted Unit Regel ist aber völlig daneben. Die Regel spricht von \"any subsequent leadership tests\", die Einheit wird also quasi unerschĂŒtterlich. Das hat bei WAB aber mmn nichts verloren, hoffentlich streichen die das bei WAB 2.0. Dazu kommt das diese Einheiten sehr teuer sind, die Regel aber erst greift wenn der zugehörige Char tot ist - also schickt man den am besten in einem Selbstmordkommando zum Gegner. Sowas hat bei WAB aber eigentlich auch nichts verloren. Naja. Mmn eine völlig verkorkste Regel (das die Devoted Units unter 5 Mann auch nicht automatisch brechen wenn sie erstmal unerschĂŒtterlich sind kommt auch noch dazu), aber man muss die Einheiten ja nicht verwenden.



Die zusĂ€tzlichen Optionen bei den Hopliten sind eine nette ErgĂ€nzung, die RĂŒstungsoptionen der SpeertrĂ€ger genauso unsinnig bepunktet wie bei den Latinern, da die Armeeliste insgesamt etwas abwechslungsreicher ist aber nicht so schlimm. Die AxtkĂ€mpfer geben eine gute Einheit leichter Infanterie ab, stelle mir die sehr nĂŒtzlich vor um eine gebundene Phalanx in der Flanke oder RĂŒcken anzugreifen und ihr so den Rest zu geben. Kavallerie finde ich ganz sinnvoll bepunktet. Streitwagen haben nur 3er Werte und B7, dafĂŒr gegenĂŒber denen der Galliern aber Nahkampfspeere, LD7 (+ Chars mit LD8-9) und sie sind etwas billiger. Finde ich gut gemacht um sie von den GallierwĂ€gelchen abzuheben.



Insgesamt gefallen mir die Etrusker sehr gut muss ich sagen. Kommen mit eher schwachen Profilwerten aus, bietet (fĂŒr eine Phalanxlastige Armee) viele Optionen und die Orakelregel gibt das gewisse etwas und entschĂ€digt fĂŒr die manchmal etwas schwĂ€cheren Einheiten. Einzig die Devoted Regeln sind völlig daneben (die small unit Regel ist unnötig, hat fĂŒr sich aber keine grĂ¶ĂŸeren Auswirkungen) und trĂŒben das Gesamtbild. Die Einheiten kann man aber einfach weglassen (oder bei der Infanterie \"Devoted\" durch \"Stubborn\" ersetzen - das passt und funktioniert besser).

 

 

Zitat
Die AoA Regel ist veraltet und sollte höchsten mit diesen AoA Griechen verwendet werden. Die Hannibal und Alexander Phalanxen verwenden die selben aktuellen Regelstand. Und mit WAB2.0 werden diese Regeln sowieso alle vereinheitlicht

Wirklich? Finde ich seltsam. Die AoA Phalanxregel ist doch eigentlich sehr stylisch (ein kleine Update tÀte vielleicht gut, aber das Griechen & Perserbuch soll ja in der Mache sein?), aber es ist halt blöd wenn griechische Phalanxen dann gleich teuer oder teurer sind als Makedonische oder Söldnerphalanxen die die bessere Phalanxregel haben. Leider merkt man da halt oft recht stark wer die Lieblinge des Authors sind.
Gespeichert

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.932
[WAB] Etruscan - Wargames Strategy and Soldiers #52
« Antwort #10 am: 31. MĂ€rz 2010 - 20:23:01 »

Allen hat auf meine Frage welche Phalanxregel man verwenden soll, ne launige Antwort losgelassen. Von der \"modernen\" Phalanx Regel hÀlt er offentsichtlich nichts (von FW auch nichts).

http://wabforum.co.uk/viewtopic.php?f=26&t=7117&p=75317#p75317

Bei den Etruskern sollte man auch die AoA Regel verwenden
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.932
[WAB] Etruscan - Wargames Strategy and Soldiers #52
« Antwort #11 am: 06. April 2010 - 23:04:31 »

In der Wargames Illustrated 270 gibt es einen Artikel ĂŒber Etrusker
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz