Kaserne > Bildergalerie

Tribun

(1/2) > >>

WCT:
Mein neustes Werkstück:







Da meine inet verbindung leider larm*******ig ist konnte ich nur in einem kleinen Format hochladen.

MacGuffin:
der glänzt ziemlich, aber das scheint am licht zu liegen. hast du direkt oder indirekt beleuchtet? scheint direkt von oben zu sein, da der unterkörper ziemilch im dunkel liegt.
hier ist es ratsam, das licht nicht direkt auf die figur zu richten, sondern auf eine gut reflektierende fläche (alufolie, aber weißes styropor oder papier tut es genauso gut und ist sogar noch etwas weicher) zu richten, welche dann weiches licht auf die ganze miniatur zurückwirft (am besten auch nicht von oben sondern von vorne).

ansonsten sieht die miniatur ganz gut aus, aber mit weniger verschluckten details kann man sicher mehr sagen.

WCT:
danke für die Tipps :sm_pirat_alien: , aber wenn ich meine figuren so ablichte komm ich ja garnicht mehr zum malen... :blush2:
hier sind die Bilder nochmal unbearbeitet:
http://dertaunussteiner.blogspot.com/2010/02/tribun.html

MacGuffin:
das klingt komplizierter, als es ist:
du nimmst dir ein stück weißes styro (das steht ja von allein oder du kannst es an was anlehnen) und stellst es in einem schrägen winkel versetzt vor die miniatur, sodass du dran vorbei fotografieren kannst.
dann richtest du die lampe auf das styor, sodass das licht auf die miniatur reflektiert. hier kannst du durch leichtes hin- und herdrehen des styros schauen, wann das meiste licht auf die figur fällt.
das licht ist automatisch viel weicher und die figur kommt besser zur geltung und zwar so, wie sie wirklich ist.

mit diesem minimalaufwand bekommst du indirektes (ergo weiches) licht auf die figur. mit dem trick haben wir sogar beim filmen ausgeleuchtet (wer braucht schon teure reflektoren, wenn er ne styroplatte zur hand hat? :thumbsup: )

MacGuffin:

--- Zitat von: \'WCT\',index.php?page=Thread&postID=52892#post52892 ---hier sind die Bilder nochmal unbearbeitet:
http://dertaunussteiner.blogspot.com/2010/02/tribun.html
--- Ende Zitat ---

noch ein tipp, jetzt, da ich das original gesehen habe:
ich gehe mal davon aus, dass du vor einem weißen hintergrund fotografierst, aber das ganze trotzdem diesen gelbstich bekommt, sodass du den hintergrund rausschneidst (mittels zauberstab, sodass ein teil der figur auch flöten geht, weil sie die gleiche farbe hat)

der gelbstich kommt davon, dass du mit einer ganz normalen \"zimmerlampe\" arbeitest. das macht aber nichts, das licht hat nunmal dieses spektrum, aber mit einem einfachen trick kann man hier auch den farbstich rausbekommen (übrigens gilt das gleiche für den blaustich bei tageslicht)

wenn du ein stück papier - oder das im post zuvor erwähnte stück styropor - vor die miniatur hältst / stellst und dann bei denem fotoapparat die funktion \"weißabgleich (white balance)\" aktivierst, wird er sich so kalibieren, dass er dieses gelbstichige weiß beim fotografieren als richtiges weiß wiedergibt (und alle andere farben ebenfalls entsprechend unverfälscht)
der trick ist bei den meisten kameras jedoch, erst einmal herauszufinden, wo der weißabgleich zu finden ist (sofern sie einen hat) - aber es lohnt sich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln