Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 10. Juli 2025 - 15:36:54
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Drachenklinge online  (Gelesen 4079 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Drachenklinge

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 51
    • 0
Drachenklinge online
« am: 06. März 2010 - 18:24:19 »

Hallo Mädels!

Schon wieder ich ^^

Vermutlich ist mein Nick dem letzten Server-Update (oder der letzten Server-Reparatur ^^) zum Opfer gefallen (habe auch sehr sehr selten hier gepostet). Jedenfalls habe ich mich nochmal angemeldet (\"mein\" Nick war noch/wieder frei).

Ich bin aus Stuttgart und war mal vor ca 100 Jahren in Hamburg. Leider nicht so lange, wie ich wollte (sonst wäre ich noch dort °_O). Ich bin seit ca 2000 bei dem Hobby dabei. Mein Karriere begann in der Schule mit Modellplastik-Fliegern, danach ein Aufstieg zu historischen Modellsegelschiffen aus Holz und nun eben Minis. Trotz meines jugendlichen Hobby-Dienstalters bin ich 40, habe graue Haare und eigentlich alle Hoffnunfen aufgegeben, von diesem Hobby nochmals loszukommen.

beste Grüße aus Stuttgart :D
Drachenklinge
Gespeichert
\"Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!\"
\"Paint like You\'ve got a DaVinci!\"
=> Der WahnZinn

Leondegrande

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.235
    • 0
Drachenklinge online
« Antwort #1 am: 06. März 2010 - 19:40:07 »

Hi Thomas.

Willkommen zurück.

Gruss
Olaf
Gespeichert

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Drachenklinge online
« Antwort #2 am: 06. März 2010 - 21:29:08 »

Willkommen zurück, ich hoffe mal dich nicht nur auf der TT Welt regelmäßig zu lesen   :P  .
Gespeichert

Drachenklinge

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 51
    • 0
Drachenklinge online
« Antwort #3 am: 07. März 2010 - 10:30:21 »

Zitat von: \'Robert E. Lee\',index.php?page=Thread&postID=53797#post53797
Willkommen zurück, ich hoffe mal dich nicht nur auf der TT Welt regelmäßig zu lesen :P .
Dein Name kommt mir bekannt vor ^^

Auf der Tactica ist mir mal wieder klar geworden, daß ich gegen mehr bemalte Armeen/Truppen spielen will und bei uns sind alle so Weicheier in der Hinsicht. Keiner hat Zeit, alle haben Familie ... selbst die Studenten haben keine Zeit (die lügen doch ^^). Einer von uns bekommt nun sein 4. Kind, nur um keine Minis anmalen zu müssen. *seufz*

Jedenfalls wollte ich mich auch mal mehr in Sachen Szenarios umtun. Atomic Cafe fand ich z.B. cool. Auch TnT. Sicher gibt es auch etliche WW2 und Marine-Scenarios, die man für SciFi und Fantasy anpassen kann. Da wollte ich auch mal mehr über den Tellerrand schauen (stehe nicht so auf WW2&Co, aber Missionen umbauen hat ja damit nix zutun).

Schaun mer mal - beste Grüße
Drachenklinge
Gespeichert
\"Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!\"
\"Paint like You\'ve got a DaVinci!\"
=> Der WahnZinn

Shinkansen

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 360
    • 0
Drachenklinge online
« Antwort #4 am: 07. März 2010 - 17:15:01 »

Hallo und Grüße aus Schwäbisch Gmünd,  

Schiffsmodellbau aus Holz hört sich sehr interessant an, ich wollte diese Seite des historischen Hobbys dieses Jahr noch in Angriff nehmen. Gibt es in Stuttgart gute Modellgeschäfte dafür? Ansonsten liegen meine Interessen im 28mm Bereich bei Napoleonisch (nie endender Plastikberg), Darkest Africa, WOTR (neue Baustelle), BOB (eingeschlafen) und noch irgendwie ein Dutzend andere Sachen...
Gespeichert

Drachenklinge

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 51
    • 0
Drachenklinge online
« Antwort #5 am: 07. März 2010 - 17:33:10 »

Es gibt die \"Bastlerzentrale\" (Eingang in der Firnhaberstraße), großes Schild am Eingang, weithin sichtbar, nähe Stadtmitte/Rotebühlplatz (eigentliche Adresse ist anders, blicke ich selber nicht, kennt kein Mensch). Die habe sehr viel zu RC-Modellen, aber auch eine sehr gute Ausstattung für (Holz)Modellbau. Aber eben auch Flieger (aber eben nicht Revell/Airfix-Modelle).
Dort hole ich mir auch immer Material für Um- und Geländebau, da sie auch größere und verschiedene Plastik-Karton-Platten führen.

Ich sage immer: wer dort nix findet, will eigentlich gar nichts bastelen oder bauen. :D

beste Grüße
Drachenklinge

PS
fang nicht mit der \"Victory\" an :sm_pirate_ugly:


Nachtrag
historische Schiffsmodellbau will gut überlegt sein. Ist \'ne wahnzinns Platzfrage! Habe das ja während/nach meinem Studium aufgegeben (will sagen \"auf Eis gelegt\"). Abgesehen davon ist es beim TT-Hobby bei weitem leichter die WIPs beiseite zu stellen. Bei quasi-fertigen Segelschiffen ist das fast unmöglich, ohne irgendwas wieder kaputtzumachen.
Aber wenn es Dich interessiert, melde Dich ruhig auch per PN, ein paar Starter-Tips habe ich sicher, obgleich ich definitiv kein Profi bin.
Gespeichert
\"Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!\"
\"Paint like You\'ve got a DaVinci!\"
=> Der WahnZinn

Shinkansen

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 360
    • 0
Drachenklinge online
« Antwort #6 am: 07. März 2010 - 18:23:32 »

Vielen Dank für den Tipp, ich schau mir mal diese Bastlerzentrale an. Natürlich fange ich nicht gleich mit der Victory an, Victory ist langweilig...
Gespeichert

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Drachenklinge online
« Antwort #7 am: 07. März 2010 - 18:48:37 »

Zitat
Dein Name kommt mir bekannt vor

Das mag sein, wobei ich in der TT Welt als Calaidan mein Unwesen treibe   :whistling:  .
Gespeichert

Drachenklinge

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 51
    • 0
Drachenklinge online
« Antwort #8 am: 08. März 2010 - 10:05:52 »

Zitat von: \'Shinkansen\',index.php?page=Thread&postID=53888#post53888
Vielen Dank für den Tipp, ich schau mir mal diese Bastlerzentrale an. Natürlich fange ich nicht gleich mit der Victory an, Victory ist langweilig...
Naja, die Victory ist schon ein gewaltiges Schiff ... ich war mal in Portsmouth ... einfach irre. Das Ding existiert seit ca 1790 (zwar nicht mehr zu 100% im Original wegen der vielen Schlachten und darauffolgenden Reperaturen, aber ... immerhin). Bevor es in die Klipper und Windjammer Epoche geht ist die Victory wohl der Gipfel der Segelkunst. Ich finde sie wirklich nicht langweilig. Könnte mir entsprechende Modelle davon stundenlang anschauen.
Indirekt steht die Victory für alle Dreimast-Vollschiffe jener Zeit, das ist ja klar.
Was ich damit humorig sagen wollte ist, daß ich Dir empfehle mit kleinen Schiffen (Kutter, Sloops, etc.) in einem großen Maßstab (>>1:50, etc.) anzufangen, dazu Schiffe aussuchen mit wenig Krümmung an Bug und Heck (macht die Beplankung einfacher) und Schonertakelage mit wenig Rahsegeln. Dann wird es ebenfalls auch im laufenden Gut simpler (nicht simpel ^^).

Um die Takelage der Victory (die mal wirklich der Hammer ist) kommt man übrigens herum, wenn man \"nur\" ein Rumpfmodell baut. Das zeigt dann nur die Maststümpfe, ggf. sogar ohne Unterwanten und ausschließlich Aufbauten.

Wie gesagt, wenn ich bei der Vortauswahl helfen kann, gib Bescheid.


beste Grüße
Drachenklinge
Gespeichert
\"Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!\"
\"Paint like You\'ve got a DaVinci!\"
=> Der WahnZinn