Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW
[WAB] Etruscan - Wargames Strategy and Soldiers #52
Wellington:
--- Zitat von: \'Goltron\',index.php?page=Thread&postID=54123#post54123 ---Interessant. LD5 finde ich aber relativ untragisch da man mit schwerer Infanterie fast immer in der Nähe des Generals bleiben sollte. Wenn sie mal fliehen aber ein Problem. Wie funktioniert die Phalanx Regel genau (AoA Griechen Version oder \"Makedonische\" Version?)?
--- Ende Zitat ---
Die AoA Regel ist veraltet und sollte höchsten mit diesen AoA Griechen verwendet werden. Die Hannibal und Alexander Phalanxen verwenden die selben aktuellen Regelstand. Und mit WAB2.0 werden diese Regeln sowieso alle vereinheitlicht
--- Zitat von: \'Goltron\',index.php?page=Thread&postID=54123#post54123 ---Wie darf man das mit den \"small units\" genau verstehen? Soll das heißen die brechen nicht automatisch unter 5 Modellen?!
--- Ende Zitat ---
Ja
--- Zitat von: \'Goltron\',index.php?page=Thread&postID=54123#post54123 ---Da \"any\" vorkommt heißt es sie verpatzen garkeinen mehr. Ich kenne jetzt ja die genaue Regel dazu nicht, aber unerschütterliche Truppen bei WAB gehen eigentlich garnicht, wobei das mit dem General natürlich einschränkt.
--- Ende Zitat ---
Mit \"Any\" kann im Englischen alle folgenden oder der nächste folgende Ld Test gemeint sein, das Wort ist nicht eindeutig. Hab schon öfter gelesen und im Gespräch gehört, dass Briten der Meinung sind dass das Wörtchen \"Any\" in Spielregeln nichts zu suchen hat. Selbst für die ist es nur aus dem Kontext zweifelsfrei zu verstehen.
Wellington:
Teil 2 und 4 ergänzt im ersten Post. Eure Meinung?
Ich find sie ja eigentlich cool und die Aventine Figuren bringen einen schon in Versuchung, aber ich weiß nicht ....
Wellington:
Noch eine Ergänzung zur Phalanx! In der Latiner wird darauf hingewiesen, dass die AoA Phalanx Regel für die Latiner gilt, bei den Etruskern fehlt dieser Zusatz. Und im Hannibal wird die gleiche Regel wie in Alexander verwendet. Chaos oder Absicht?
Goltron:
Ich denke das wurde einfach vergessen. Hannibal und Alexander verwenden ja nicht zur Gaudi andere Phalanxregeln sondern weil weil sie deutlich später spielen, die Phalanxen hier (im Vergleich zu den griechischen Bürgerheeren) professioneller geworden sind. Mir scheint die AoA Regel daher für Etrusker auch passender.
@ 5 Modellregel: Das gefällt mir gar nicht muss ich sagen.
Muss mir das ganze mal im Orginal ansehen, so ist das ja doch nur stochern im dunklen für mich ;).
Goltron:
Ich habe hier: http://www.wab-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=520 jetzt auch mal eine etwas ausführlichere Rezension geschrieben :).
Hier dann noch ein paar Anmerkungen zu deiner:
Über den LD5 bei den meisten Truppen kann man sich wohl streiten. Es vermittelt einen gewissen Flair, ob es historisch richtig ist steht auf einem anderen Blatt. Man kann das ganze durch die billigen Charaktere aber schon in den Griff bekommen. Punktetechnisch passt das mmn ganz gut: AoA Griechen kosten mit LD7 und leichter Rüstung 2 Punkte mehr, das ist okay. Die Latiner Phalanx ist im Vergleich natürlich wieder besser, was nicht weiter wundert da Griechen ironischerweise ja durch die Bank die schlechtesten Phalanxen haben. Liest man die Einleitung der Etrusker das die (sehr gute) Orakelregel die etwas schlechteren Truppen ausgleichen soll passt es aber mmn ganz gut im Vergleich Latiner - Etrusker.
Die small unit Regel finde ich unnötig, da die aber eh kaum Sinn machen nicht so tragisch. Die Devoted Unit Regel ist aber völlig daneben. Die Regel spricht von \"any subsequent leadership tests\", die Einheit wird also quasi unerschütterlich. Das hat bei WAB aber mmn nichts verloren, hoffentlich streichen die das bei WAB 2.0. Dazu kommt das diese Einheiten sehr teuer sind, die Regel aber erst greift wenn der zugehörige Char tot ist - also schickt man den am besten in einem Selbstmordkommando zum Gegner. Sowas hat bei WAB aber eigentlich auch nichts verloren. Naja. Mmn eine völlig verkorkste Regel (das die Devoted Units unter 5 Mann auch nicht automatisch brechen wenn sie erstmal unerschütterlich sind kommt auch noch dazu), aber man muss die Einheiten ja nicht verwenden.
Die zusätzlichen Optionen bei den Hopliten sind eine nette Ergänzung, die Rüstungsoptionen der Speerträger genauso unsinnig bepunktet wie bei den Latinern, da die Armeeliste insgesamt etwas abwechslungsreicher ist aber nicht so schlimm. Die Axtkämpfer geben eine gute Einheit leichter Infanterie ab, stelle mir die sehr nützlich vor um eine gebundene Phalanx in der Flanke oder Rücken anzugreifen und ihr so den Rest zu geben. Kavallerie finde ich ganz sinnvoll bepunktet. Streitwagen haben nur 3er Werte und B7, dafür gegenüber denen der Galliern aber Nahkampfspeere, LD7 (+ Chars mit LD8-9) und sie sind etwas billiger. Finde ich gut gemacht um sie von den Gallierwägelchen abzuheben.
Insgesamt gefallen mir die Etrusker sehr gut muss ich sagen. Kommen mit eher schwachen Profilwerten aus, bietet (für eine Phalanxlastige Armee) viele Optionen und die Orakelregel gibt das gewisse etwas und entschädigt für die manchmal etwas schwächeren Einheiten. Einzig die Devoted Regeln sind völlig daneben (die small unit Regel ist unnötig, hat für sich aber keine größeren Auswirkungen) und trüben das Gesamtbild. Die Einheiten kann man aber einfach weglassen (oder bei der Infanterie \"Devoted\" durch \"Stubborn\" ersetzen - das passt und funktioniert besser).
--- Zitat ---Die AoA Regel ist veraltet und sollte höchsten mit diesen AoA Griechen verwendet werden. Die Hannibal und Alexander Phalanxen verwenden die selben aktuellen Regelstand. Und mit WAB2.0 werden diese Regeln sowieso alle vereinheitlicht
--- Ende Zitat ---
Wirklich? Finde ich seltsam. Die AoA Phalanxregel ist doch eigentlich sehr stylisch (ein kleine Update täte vielleicht gut, aber das Griechen & Perserbuch soll ja in der Mache sein?), aber es ist halt blöd wenn griechische Phalanxen dann gleich teuer oder teurer sind als Makedonische oder Söldnerphalanxen die die bessere Phalanxregel haben. Leider merkt man da halt oft recht stark wer die Lieblinge des Authors sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln