Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juli 2025 - 12:46:44
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Hörbücher/Hörspiele  (Gelesen 8215 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Christof

  • Gast
Hörbücher/Hörspiele
« am: 16. Juni 2008 - 21:48:20 »

Hallo,
ich habe gerade \"Das 2. Königreich\" gehört -ist mir in der Stadtbib in die Hände gefallen... war wirklich ganz nett, England und Normandie nach Hastings.
Das ganze macht sich echt gut beim Bemalen von Figuren finde ich -also ist besser als eine DVD einzulegen und dann den nur den Film zu hören...
Hat jemand sonst noch schöne historische Hörspiele aufgetan? Ist das Buch empfehlenswert?
Gruss Christof
Gespeichert

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
Hörbücher/Hörspiele
« Antwort #1 am: 17. Juni 2008 - 00:05:14 »

Das zweite Königreich habe ich gelesen und fand es wirklich sehr gelungen. Gehört zu einem meiner Favoriten an historischen Romanen, sehr fesselnd. Habe als Hörbücher von Rebecca Gable noch \"Die Hüter der Rose\" (100-Jähriger Krieg), \"Das Spiel der Könige\" (Rosenkriege) und \"die Siedler von Catan \" (Wohl so im Dark Age / Wikinger Zeitalter angesiedelt). Für sich genommen eigentlich alle recht gut, aber eben auch alle immer im gleichen Stil aufgebaut, was dann irgendwann ein wenig die Begeisterung lindert. Es wird immer ein historisches Thema behandelt aus Sicht einer bestimmten Hauptperson, bzw dessen Familie, immer über mehrere Jahre hinweg, immer mit Ähnlichen Wirrungen, Gegenspielern, Konflikten, Geschehnissen, etc. Was ich bei \"das zweite Königreich\" noch extrem fesselnd fand, wurde mir bei \"Das Spiel der Könige\" schon ein wenig zu langatmig und eben einfach ähnlich. Ausserdem liest die Autorin letzteres auch abwechselnd mit einem männlichen Leser (dessen Namen ich gerade nicht weiss) persönlich, was sie hätte besser sein lassen...
Als Hörbuch sehr gelungen finde ich auch noch \"Säulen der Erde\" von Ken Follet.
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Hörbücher/Hörspiele
« Antwort #2 am: 17. Juni 2008 - 09:36:09 »

Hörbücher sind mein zweites Hobby neben Figuren, praktisch zum Malen. Gute historische Bücher habe ich leider noch nicht gefunden, wenn man mal von den üblichen Bestsellern absieht. Von Ken Follet gibt es ja noch einige mehr, die WW2 Spionagegeschichten Die Löwin, Mitternachtsfalken und Die Nadel sind gut. Der viktorianische \"die Pfeiler der Erde\" Roman ist als Familiengeschichte auch gut.
Der Weltensammler von IIija Trojanow über Richard Francis Burton (Entdeckung der Nilquellen etc.) ist ganz gut wenn man das ganze esoterische Geplapper übersteht.
Absolut empfehlenswert ist \"Im Westen nicht Neues\" mit August Diehl, die glücklicherweise ungekürzte Version hat einen festen Stammplatz meinen Hörbuch Top 5.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Christof

  • Gast
Hörbücher/Hörspiele
« Antwort #3 am: 18. Juni 2008 - 22:39:21 »

@Wraith: Ich habe bisher nur das eine Hörspiel gehört und noch keines der Bücher gelesen. Ich bin mir auch nicht so sicher ob ich das derzeit noch lesen würde .Das tolle am Hörsppiel/-buch ist ja das man es nebenher hören kann. Da kann ich mir sogar gut vorstellen dasselbe Hörspiel noch einmal zu hören -insofern ist es auch nicht so schlimm wenn sich sonst die Geschichten ein wenig wiederholen (mal ehrlich -historische Familien/Beziehungs/Kriegsdramen sind sich immer ähnlich -oh Schreck ich habe mich positiv über ein mittelalterliches \"Fackeln im Sturm\" geäussert :rolleyes:).


@Diomedes: Bei mir könnte es als Hobby wieder erstarken -die ??? sinds nicht mehr, aber meine Skepsis gegen das \"Erwachsenenprogramm\" bei den Hörspielen ist deutlich gewichen -zumal ich dadurch ja auch nicht weniger lesen werde (das geht so schlecht beim Malen...). Einige der Titel die Du aufzählst sind mir ja zumindest dem Namen oder der Verfilmung nach bekannt, da werde ich die Stadtib mal nach absuchen. Welche sind denn die üblichen Bestseller? Ich bin bei Romanen nicht auf dem Laufenden...Du meinst die Ken Follet Romane?
Die Idee mit den WW2 Geschichten ist gar nicht schlecht, an die hätte ich gar nicht gedacht -ist eigentlich nicht mein Thema aber zum anhören, warum nicht.

Danke Für eure Hinweise und Kommentare,
Gruss Christof
Gespeichert

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Hörbücher/Hörspiele
« Antwort #4 am: 19. Juni 2008 - 09:34:11 »

Die ??? kann ich auch immer höhren ;) . Die Jugendklassiker sind ein bißchen wie tabletop, wenn man das einmal angefangen hat bleibt man dabei.
Mit den üblichen Bestsellern meine ich ganzen Romane und Thriller, die ständig neu erscheinen. Dan Brown, Andrea Eschbach, Minet Walters usw. Die höhre ich auch immer mal ganz gerne (die meisten davon sind es eh nicht wert gelesen zu werden ;) ). Das sind aber keine historischen Romane.

Für die Vielhöhrer ist ein http://www.audible.de abo interessant, damit zahlt man generel 10 Euro pro Hörbuch. Audible hat zwar ein lästiges DRM System und die Klangqualität ist nicht besonders gut aber sie haben zum einen viele ungekürzte Versionen, die sonst nicht zu erhalten sind und zum anderen gibt es eine riesige Auswahl an englischen Hörbüchern. Am besten man nutzt es mit einen IPod.
Wenn sich jetzt jemand anmeldet gebt bitte an, daß ihr Empfehlung von tomweiss auf Audible gekommen seid :rolleyes: .

Ein paar meiner Favoriten falls jemand Empfehlungen sucht:
Grange, Die Purpurnen Flüsse (und alle anderen außer Imperium der Wölfe).
Eschbach, Das Jesus Video
Garland, The Beach
Jack London, Der Seewolf (Ben Becker)
Krakauer, In eisigen Höhen
King, Stand by me (In: Herbst und Winter), Das Mädchen, Puls usw.
Blatty, Der Exorzist
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Tiggo

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 12
    • 0
Hörbücher/Hörspiele
« Antwort #5 am: 19. Juni 2008 - 11:40:14 »

Ich empfehle \"Die vergessene Welt\" von Ripper Records. Ein Hörspiel nach dem Roman \"The Lost World\" von Sir Arthur Conan Doyle aus dem Jahr 1912.

Die Sprecher sind erstklassig und die Effekte grandios. Ich kann mich folgender Rezension von hoerspatz.de nur anschließen:



\"Tolle Szenenwechsel, die zwischen der vergessenen Welt und London hin und her blenden, die Zeitungsreportagen des jungen Malone, die ganz London in Atem halten, und die haarsträubenden Abenteuer, die das Expeditionsteam erlebt, lassen das zweistündige Hörspiel wie im Flug vergehen! Frank Gustavus hat eine temporeiche Inszenierung hingelegt, die top unterhält und an Hollywood-Kino heranreicht: Eine phänomenale Geräuschkulisse und die wunderbare Musik von Jan-Peter Pflug tun ein Übriges, um eine Atmosphäre à la Spielberg ins heimische Wohnzimmer zu zaubern, und die edle Sprecherliste, auf der die Crème de la Crème der deutschen Schauspiel- und Synchro-Szene versammelt ist, lässt einen in ein Dauergrinsen verfallen. (...) Ein sagenhaft guter Cast, vor dem man zu Recht den Hut ziehen kann - bravo! (...) Die tolle Präsentation der CDs rundet das Hörvergnügen mit einem absoluten Eyecatcher ab: Das Booklet besteht - entfaltet - aus einer Zeitungsseite der \"Daily Gazette\", der Londoner Zeitung, die im Hörspiel selbst eine große Rolle spielt. Die im Stil von Kupferstichen gehaltenen Illustrationen (Cover und Booklet) in Form von Hörspielszenen und Sprecherfotos sind liebevoll dem Zeitungsoutfit von 1912 nachempfunden. Einfach superschön gemacht und sehr stylish! (...) Sagenhaft - eine fantastische, abenteuerliche Geschichte, die einen Riesenspaß macht! Augen zu und genießen! Mit Sicherheit ein heißer Anwärter auf das \"Hörspiel des Jahres\".\" Hoerspatz.de

Unter http://www.ripperrecords.de gibt es mehr Infos, Hörproben und weitere Hörspiele, die ich zwar noch nicht gehört habe, die jetzt aber auf jeden Fall auf meiner Must Have - Liste stehen.

:thumbsup:
Gespeichert

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Hörbücher/Hörspiele
« Antwort #6 am: 19. Juni 2008 - 11:52:43 »

Klingt gut, ich habe das Jack the Ripper Hörspiel von denen und das ist auch ganz gut.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
Hörbücher/Hörspiele
« Antwort #7 am: 14. Februar 2011 - 21:28:22 »

Ich empfehle Gabriel Burns. Zur Zeit die beste Hörreihe auf dem Markt was Story und Produktionsqualität angeht.

Unverkennbare Hommage an Lovecraft und Co aber doch sehr eigenständig und ein sehr trockener Humor.
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

lemming

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 197
    • 0
Hörbücher/Hörspiele
« Antwort #8 am: 15. Februar 2011 - 09:06:08 »

Hörspiele (also mit gesprochenen Rollen, Geräuschen, Musik usw.) habe ich als Kind exzessiv gehört. Hörspiele waren sozusagen die Video-/DVD-Filme der 60er und 70er. Heute mag ich Hörspiele nicht mehr so; dafür Lesungen.
Ken Follet ist immer gut als Bemalungs-Untermalung (hrrrg! diesem Brachial-Wortspiel konnte ich einfach nicht widerstehen).
Wenn\'s mal etwas schwerere, alt-klassische Kost (Homer, Nibelungenlied etc.) sein darf, empfehle ich die Lesungen von Rolf Boysen, v.a. die Ilias höre ich immer mal wieder gern.
Hörbücher konsumiere ich auch gerne bei längeren Autofahrten. Für die Fahrt zur Tactica habe ich mir \"Das Boot\" gekauft. (Kenne nur den Film in den diversen Schnittfassungen und bin auf das Buch gespannt.)
Gespeichert
\"Das ist ja dann mehr so mit Krieg und so?\" (Kommentar einer Bekannten zur meiner Erläuterung, was Tabletop ist.)

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Hörbücher/Hörspiele
« Antwort #9 am: 15. Februar 2011 - 09:33:50 »

Die ersten 14 Gabriel Burns Folgen sind super, danach verschwindet verschwindet ja leider jegliche Storyline. Ich hätte mir gewünscht die Reihe nach 16-20 Folgen mit einem richtig guten Abluß zu beenden, dann wäre sie ein echter Hörspielklassiker geworden.
Wer Mystery mag kann Gabriel Burns auf jeden Fall mal anhören, die Atmosphäre ist wirklich klasse Düster :sm_pirate_thumbs1: .

Was historische Romane betrifft gibt es mittlerweile auch die Rom Krimis von John Maddox Roberts auf deutsch, die auch empfehlenswert sind.

Ich habe in letzter Zeit noch \"Black Hawk Down\" von Mark Bowden gehört, als Zusatzmaterial zum Film auch sehr zu empfehlen.

Zitat
Für die Fahrt zur Tactica habe ich mir \"Das Boot\" gekauft. (Kenne nur den Film in den diversen Schnittfassungen und bin auf das Buch gespannt.)
Ist ja leider eine geschnittene Fassung :( .
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Toffelinsche

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 12
    • 0
Hörbücher/Hörspiele
« Antwort #10 am: 15. Februar 2011 - 11:05:46 »

Ich würde ja glatt noch Offenbarung 23 mit in den Topf werfen. Ich liebe ja Verschwörungstheorien und die Serie kann man sehr gut bis Folge 29 oder 30 hören. Danach ändert es sich leider da auf Grund von Rechtstreitigkeiten zwar die Sprecher beibehalten, aber der Drehbuchschreiber rausgeschmissen wurde. Ab dort ist es irgendwie eher eine Kinderserie geworden und irgendwie... langweilig...

Was mir persönlich auch sehr gut gefällt ist die Serie \"Die größten Fälle von Scotland Yard\". Teils haben die Folgen einen historischen Hintergrund (zB Dr. Crippen), teils fußen sie auf historische Begebenheiten (Bloody Sunday in Irland), der Fall selber ist aber fiktiv.

Ebenso klasse ist die Sherlock Holmes-Serie mit ca.53 Folgen.

Wie ihr merkt bin ich eher auf Hörspiele denn Hörbucher fixiert, wobei ich dort auch einige Gigabyte auf dem Rechner habe :)

Wer auf der Tactica ist, kann mich sonst auch gerne ausfragen :) Ich bin die weibliche Hälfte des Bring&Buy-Stands :)
Gespeichert

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
Hörbücher/Hörspiele
« Antwort #11 am: 15. Februar 2011 - 15:47:12 »

@Diomedes
Storyline ist da auch später noch da, nur haben sie die Serie vollständig wie ein Buch mit Kapiteln gestaltet. Sprich: Einige Sachen werden erst später aufgelöst. Und mit dem Ende der Phase Fleisch wurde ja inzwischen ein Zwischenabschluß eingefügt.
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

hallostephan

  • Gast
Hörbücher/Hörspiele
« Antwort #12 am: 15. Februar 2011 - 18:49:15 »

ich hör jetzt auch ca. 2-3 Jahre zum pinseln und bin querbeethörer, leiher, käufer-was so anfällt. Auch audible, trotz dem blöden Format-unterstützt mein N8 leider nicht. Wie siehts denn aus mit einem Hörbuch/Tausch/Marktplatz-so verkaufen, kaufen, tauschen? IST DOCH IMMER WAS BEI; WAS MAN NICHT BEHALTEN MÖCHTE UND TAUSCHEN MEINE ICH EINER VERKAUFT DEM ANDEREN hÖRBÜCHER FÜR hÖRBÜCHER; ALSO LEGAL NATÜRLICH, oder ist das so abwägig? mfg HS
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Hörbücher/Hörspiele
« Antwort #13 am: 15. Februar 2011 - 20:22:50 »

Ah, ein schönes Thema. Nachdem ich auch bemerkt habe, dass ich beim Bemalen super Hörbücher und Hörspiele hören kann, bin ich für Tipps natürlich immer dankbar.
Hört ihr denn auch was historisches? Ich hab mir nämlich zwei Hörbücher von Joachim Fernau besorgt, einmal \"Sprechen wir über Preußen\" und \"Rosen für Apoll\". Bei ersterem geht es um Preußen im 17. und 18. Jh., bei zweiterem um die Geschichte Griechenlands in der Archaik und Klassik. Sind echt super gesprochen und sehr pointiert. Allerdings sollte man sich in der Epoche etwas auskennen, weil Fernau anscheinend ziemlich viel kontroverse Dinge als richtig darstellt. Wenn man aber kritisch dabei ist, muss man öfter mal schmunzeln.

Ansonsten habe ich angefangen mal wieder meine alten TKKG-Kassetten zu hören. Echte Klassiker! Aber schon lustig, was man da so an Klischees vermittelt bekommt :D
Gespeichert

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Hörbücher/Hörspiele
« Antwort #14 am: 16. Februar 2011 - 10:20:27 »

Zitat von: \'hallostephan\',index.php?page=Thread&postID=78457#post78457
ich hör jetzt auch ca. 2-3 Jahre zum pinseln und bin querbeethörer, leiher, käufer-was so anfällt. Auch audible, trotz dem blöden Format-unterstützt mein N8 leider nicht. Wie siehts denn aus mit einem Hörbuch/Tausch/Marktplatz-so verkaufen, kaufen, tauschen? IST DOCH IMMER WAS BEI; WAS MAN NICHT BEHALTEN MÖCHTE UND TAUSCHEN MEINE ICH EINER VERKAUFT DEM ANDEREN hÖRBÜCHER FÜR hÖRBÜCHER; ALSO LEGAL NATÜRLICH, oder ist das so abwägig? mfg HS
Audible funktioniert am besten mit einem ipod, ich habe mir extra für die Audible Hörbücher einen gekauft. Kann ich nur empfehlen.
Hörbücher kannst du im Marktplatz gerne anbieten.
Zitat
Hört ihr denn auch was historisches? Ich hab mir nämlich zwei Hörbücher von Joachim Fernau besorgt, einmal \"Sprechen wir über Preußen\" und \"Rosen für Apoll\". Bei ersterem geht es um Preußen im 17. und 18. Jh., bei zweiterem um die Geschichte Griechenlands in der Archaik und Klassik. Sind echt super gesprochen und sehr pointiert. Allerdings sollte man sich in der Epoche etwas auskennen, weil Fernau anscheinend ziemlich viel kontroverse Dinge als richtig darstellt. Wenn man aber kritisch dabei ist, muss man öfter mal schmunzeln.

Ansonsten habe ich angefangen mal wieder meine alten TKKG-Kassetten zu hören. Echte Klassiker! Aber schon lustig, was man da so an Klischees vermittelt bekommt :D
\"Sprechen wir über Preußen\" wird von Dieter Mann gelesen, der ist auch wirklich klasse. Wenn sich jemand für antike Mythologie interessiert kann ich auch \"Die Odyssee erzählt von Christoph Martin\" sehr empfehlen, auch von Dieter Mann gelesen und als Hörbuch ungekürzt.

Historisches ist in deutsch ja eher selten zu finden und wenn dann wird es meist extrem gekürzt, siehe \"Sprechen wir über Preußen\". Wenn das Hörbuch auf dem gleichnamigen Buch basiert fehlen da wahrscheinlich mehr als 70% des Inhaltes. Bei englischen Hörbüchern ist die Auswahl weitaus größer und sie werden meistens ungekürzt veröffentlicht. Deutsche Interessen wie die Geschichte Preußens gibt es in englisch natürlich auch eher selten, dafür ist die Auswahl über den ACW oder die Weltkriege enorm.

TKKG weiß ich auch erst seit einigen Jahren richtig zu schätzen, ich habe die Kassetten noch aus den 80ern von Europa und immer wieder Spaß mit diesen Klischees.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.