Kaserne > Projekte

Neue Gräben ausgehoben!!!

<< < (2/4) > >>

Zwerch mit Ohren!!!:
So nach einer längeren Pause habe ich heute die ersten Sandsäcke in Position gebracht:
[gallery]951[/gallery]
[gallery]950[/gallery]
[gallery]949[/gallery]
[gallery]948[/gallery]

P.S.: wenn sich jemand mit den Great War regeln auskennt, könnte ich immernoch Antworten auf die Fragen gebrauchen^^

Gruß
Zwerch!!!

Tankred:
Sieht doch sehr gut aus, Dein WW1 Projekt.

Zu Deiner Frage, ob das historisch ist, bis auf die Bunker: Das Grabenlayout ist ganz gut, wenngleich der Laufgraben nach hinten nicht im 90° Winken anfangen sollte (Wurde ja schon erwähnt). 1918 hatten beide Seiten bereits gedeckte Gräben. Da das saublöd für eine Spielplatte ist haben wir uns darauf beschränkt, den Firesteps Schießscharten zu modellieren. Der jahrelange Grabenkrieg hat eine große Präzision hervorgebracht, so dass man nicht mehr mit dem Helm über die Sandsäcke schauen durfte.

Die Bunker waren durchaus aus Beton, allerdings lagen die Betondecken unter der Erde, außer bei Forts, aber ich glaube die waren 1918 schon alle plattgetrommelt. An der Stelle der Bunker sollten eigentlich die Sappen für Mörser und MGs liegen. Pillboxes, aus denen man schießen konnte, waren eher selten, soweit ich weiß. Die Betonbunker wurden eher als Unterkünfte und Unterstände vor dem Trommelfeuer genutzt. Auf dieser Seite sieht man einen dieser Bunker, der Deinen Bunkern ähnelt, ziemlich in der Mitte:
http://www.ww1battlefields.co.uk/flanders/kemmel.html. So ganz aus der Luft ist Deine Konstruktion also nicht gegriffen.

Du solltest in Erwägung ziehen die MGs in einem Zug zu konzentrieren um mit diesem Zug Unterstützungsfeuer zu geben. Es ist sehr schwierig zu schießen und sich zu bewegen, trotzdem muss man den Gegner niederhalten. Flammenwerfer sind sehr schwierig in Position zu bringen, ich würde es bei einem belassen. Große Züge sind sehr wichtig bei Great War. Soweit meine sehr sehr übersichtliche Erfahrung mit dem Regelwerk.

Zwerch mit Ohren!!!:
Danke, das hat doch schon mal einige Fragen geklärt.

Nach reichlicher Überlegung habe ich mittlerweile die Bunker entfernt, und den rechtwinkligen Graben umgebaut, außerdem kommen in den hinteren Graben auch noch Schützenstände. Mal sehen, wie ich das umsetzen kann.

Gruß
Zwerch!!!

Corpus:
Tolle Platte! Und eine gute Inspiration für die Platte, die ich für WH40K gerade neben FOG-Gelände baue. Bin schon gespannt wie sie dann mal bemalt aussieht.
Gruß Corpus

Zwerch mit Ohren!!!:
Danke, ich hoffe doch, dass ich dich damit Inspirieren kann, schließlich war diese Platte auch einmal für Wh40k geplant^^

es hat ich mittlerweile viel getan, werde demnächst die ein paar weitere Bilder einstellen.

Gruß
Zwerch!!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln