Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juni 2024 - 20:53:17
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: zdf_neo Doku - Wege aus der Finsternis  (Gelesen 3247 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dahark

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 897
    • 0
zdf_neo Doku - Wege aus der Finsternis
« am: 21. September 2010 - 10:15:15 »

http://neo.zdf.de/ZDFde/inhalt/3/0,1872,8112355,00.html

Ich bin gestern zufĂ€llig in den ersten Teil \"Von Rittern und Turnieren\" hineingestolpert. Nett gemacht, wenn auch ein bisschen zu viel \"Geschwalle\" fĂŒr meinen Geschmack. Teil 2 bis 4 laufen jeweils heute sowie am Mittwoch und Donnerstag. Die Landschaftsaufnahmen haben mir ganz gut gefallen.

Auch hÀtte ich wohl sonst niemals von diesem Projekt hier erfahren:

http://www.guedelon.fr/
Gespeichert
Phantasos Studio Bemalservice - Wir bringen Farbe in dein Spiel!
Webseite: http://www.phantasos-studio.de
Blog: http://phantasosspiele.wordpress.com
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/phantasosspiele

Mehrunes

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.007
    • 0
zdf_neo Doku - Wege aus der Finsternis
« Antwort #1 am: 21. September 2010 - 11:17:25 »

Ah, Guedelon, das ist wirklich interessant. Hab da vor Jahren mal reingeschaut, interessant wie weit die seitdem gekommen sind. :)

Robert E. Lee

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.902
    • 0
zdf_neo Doku - Wege aus der Finsternis
« Antwort #2 am: 21. September 2010 - 11:21:13 »

Zitat
Auch hÀtte ich wohl sonst niemals von diesem Projekt hier erfahren:
Ein wirklich faszinierendes Projekt  :thumbup:  .
Gespeichert

Tankred

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.187
    • 0
zdf_neo Doku - Wege aus der Finsternis
« Antwort #3 am: 21. September 2010 - 13:30:48 »

Das Projekt kenne ich schon lange, glĂŒcklicherweise hat arte darĂŒber schon mal vor Jahren berichtet. Wirklich faszinierend. Sehr schön finde ich es auch, dass sie dem Projekt eine neue internetseite verpasst haben, bei der neuen sieht man wirklich mal ein paar interessante Sachen. Soweit ich weiß sind die Leute in GuĂ©delon die einzigen, die mittelalterlichen Mörtel anrĂŒhren können, oder zumindest einen Mörtel, der dem mittelalterlichen sehr Ă€hnlich ist.

Romendacil I.

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 48
    • 0
zdf_neo Doku - Wege aus der Finsternis
« Antwort #4 am: 21. September 2010 - 17:04:30 »

Hab den Bericht auf ARTE vor einigen Jahren auch mal gesehen, muss so um 2004 gewesen sein. Seitdem hat sich ja wirklich einiges getan, damals standen ja nur die Grundmauern der Umwallung, wÀhrend heute das HauptgebÀude schon steht. Wenn man mal bedenkt, dass die schon einige Zeit dabei sind und damals gesagt haben, das es wohl noch so um die 20 Jahre dauert (auf der Internetseite ist eine Gesamtbauezeit von 25 Jahren angegeben), ist der Fortschritt bis jetzt doch beachtlich. Aber da ist noch einiges zu tun. Besonders die Errichtung der Burgmauer wird wohl noch einigen Aufwand bereiten. Ich muss den Leuten die dies auf die Beine gestellt haben, sowohl den Historikern/ArchÀologen als auch den Geldgebern und den Handwerkern und Mitarbeitern wirklich meinen Respekt aussprechen.

Ach ja, die Sendung und das zugehörige Buch sind auch gut und sehr anschaulich. Schade das die Heutzutage nur noch ab und an mal ab 0 Uhr bei Phoenix laufen.
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
zdf_neo Doku - Wege aus der Finsternis
« Antwort #5 am: 21. September 2010 - 20:54:19 »

muss man fĂŒr des neo zahlen oder wo kann man des empfangen bzw wie^^
Gespeichert

Black Hussar

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.362
    • 0
zdf_neo Doku - Wege aus der Finsternis
« Antwort #6 am: 21. September 2010 - 21:02:12 »

Habe auch gerade einen Teil gesehen, fand ihn fĂŒr\'s nebenher laufen lassen ganz gut...
Gespeichert

Hindu

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 282
    • 0
zdf_neo Doku - Wege aus der Finsternis
« Antwort #7 am: 22. September 2010 - 10:32:32 »

Ich war vor 4 Jahren in Guedelon. Damals waren gerade die Grundmauern des Haupthauses gelegt - also in 4 Jahren kein besonders großer Fortschrit. Mann muss aber sagen, das erstens die ArbeitsatmosphĂ€re auf der Baustelle sehr ruhig und locker war und zweitens die Leute auch kaum zum arbeiten kommen, weil sĂ€mtliche Schulklassen von Frankreich Gueldelon auf dem Plan haben.

So spielte es sich vor 4 Jahren ab:

1. die beste Freundin aller Zeiten beim Burgundurlaub zum Ausflug nach Gueldelon ĂŒberredet

2. ca.50km meist einspurige Straßen, die durch unbewohnten Wald fĂŒhrten langfahren - O-Ton Freundin: Bist du dir sicher das das hier ist.....hier soll das sein....hier ist doch garnichts....das ist bestimmt zu-wer fĂ€hrt hier schon hin....wenns nicht bald kommt drehn wir um ja.....finden wir(du!) wieder zurĂŒck....

3. um die letzte Waldecke fahren - riesiger Parkpklatz - fast voll, allein 11 Reisebusse mit frz. Schulklassen, die obligatorischen NL-Wohnmobile und jede Menge EnglÀnder, die wohl den 100jÀhr. Krieg nicht verwunden haben - wie die alle dahingekommen sind, ob es einen geheimen Autobahnzubringer gab - keine Ahnung

4. entsprechend hoher LĂ€rmpegel, aber jedes Gewerk berichtet ausfĂŒhrlich und geduldig ĂŒber alles, vom Seiler bis zum Steinspalter - leider nur auf französisch

5. am beeindruckensten fĂŒr mich - der Baustellen-LKW: ein Einachskarren mit Pferd, welches sich wie ein Fahrzeug rangieren ließ, also auch rĂŒckwĂ€rts und alles mit minimalen Kommandos

 

Wenn man in der NĂ€he ist, sollte man sich das wirklich anschauen.
Gespeichert

opa wuttke

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.237
    • 0
zdf_neo Doku - Wege aus der Finsternis
« Antwort #8 am: 22. September 2010 - 20:57:03 »

Zitat
muss man fĂŒr des neo zahlen oder wo kann man des empfangen bzw wie^^
In Berlin ĂŒber Antenne, ohne weitere Zusatzkosten
Gespeichert

Frank Bauer

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.142
    • 0
zdf_neo Doku - Wege aus der Finsternis
« Antwort #9 am: 28. September 2010 - 16:58:52 »

Hi Hindu,
danke fĂŒr den amĂŒsanten Reisebericht. Bei der Beschreibung der Kommentare deiner Frau/Freundin hatte ich ein Deja VĂș, obwohl ich die Baustelle noch nie besucht habe.
Als regelmĂ€ĂŸiger Leser der Reenactment-Zeitschrift \"Karfunkel\" bekommt man öfters mal aktuelle Berichte ĂŒber den Baufortschritt.

Wenn ich mal so viel Geld habe, daß ich es nicht mehr verdienen muß, dann baue ich auch eine Burg. Aber grĂ¶ĂŸer und schöner (und mit weniger historischem Anspruch)  :) .
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup: