Kaserne > Basteln und Bemalen
Welches Werkzeug sollte man haben
payne:
So ich zähl einfach mal auf was ich habe und dann wäre es klasse wenn ich wüsste welcher Pinsel zum Beispiel auf jeden Fall sein sollte.
Ich habe zum pinseln bis jetzt einen 5/0 rein Rotmarder. Dann diverse Brush-, und Leim-, sowie Grundierpinsel. Dann noch einen ganz alten der fast nur noch aus Stiel mit paar Resten dran besteht, den nehm ich um auf Rüstungen ein bißchen zu higlighten. Natürlich diverse Feilen, Messer, und 2 verschiedene Kneifzangen.
Wleche Pinselgröße sollte ich noch holen um vernünftig 25mm zu bemalen. Werd die bei mir in nem Bastelladen holen, haben auch Malzubehör. Wegen ein oder zwei Pinsel bestell ich nicht Online.
Danke schon jetzt wegen Hilfe, Rat und Tat :D :D
payne
Nobel:
Hmm, nicht sicher was man haben sollte, also zähle ich mal auf, was hier auf dem Tisch liegt...
Basteln
fürs Feine
Feiner Seitenschneider
zwei Bastelmesser mit verschiedenen Klingen
ein Set Nadelfeilen
Modellierwerkzeug
fürs Grobe
zwei grobe Feilen (Hieb 1 und Hieb 2)
Kombizange (ua als grober Seitenschneider)
diverses
Schneidunterlage
großes Radiergummi (als Unterlage)
Zahnstocher (mit das wichtigste Utensil)
Nähnadel
Schere
Bleistift
Geodreieck
UHU-Tack
Glas mit Wasser
Verbrauchsmaterialien
Sekundenkleber, flüssig
Sekundenkleber, Gel
Weißleim
Milliput
Küchenrolle (auch eins der wichtigsten Utensilien)
Bemalen
zwei Sets Dreikant-Rotmarder-Kolinsky, je
2 (hauptsächlich zum mischen und für Washs/Inks)
0 (Standard)
5/0 (Details)
-> ein Set für Metallic und eins für Nichtmetallic-Farben - ist sicher eher Glaubenssache ;)
Utensilien
drei Paletten a 10 Fächer
diverse Gläser mit Wasser (zum vorreinigen und nachreinigen)
zwei Pipetten
abgeschnittene Pinselstile (Halterung)
Isopropanol
Farben
GW-Spraygrundierung (noch...)
viel zu viele Vallejo Model Colors
Zu Pinseln direkt - ich male 15mm an, allerdings \"blocke\" ich die Farben nur, mit sehr wenigen Highlights und gelegentlichen Washes, Farbverläufe oder ähnliches garnicht, deswegen reicht mir als Hauptpinsel eine 0 - die 5/0 ist mir für Flächenarbeiten selbst bei 15mm zu klein. Die 2er Pinsel habe ich eher aus Versehen gekauft, aber für grobe Arbeiten sind sie gut (leider zu gut) - ich habe noch zwei weitere 2er fürs nachgrundieren und fürs präzise auftragen von Leim beim basieren.
SiamTiger:
Eigentlich gibt es Nobel nichts mehr hinzuzufügen, aber ich würde da noch eine Pinzette (Kleinteile aufheben ist der Hass!) und ein Set Drahtbürsten hinzufügen. Entfärbte Figuren oder Miniaturen mit einer sehr krisseligen Oberflächenstruktur (Eigenguß z.B.) kann man damit nochmal abbürsten.
Ich habe bei mir noch mehrere Zangen, u.a. für Farbpötte öffnen, Figuren halten (Mit der Zange unten den Steg in der Base klammern) o.ä.
payne:
--- Zitat von: \'Nobel\',index.php?page=Thread&postID=4055#post4055 ---Hmm, nicht sicher was man haben sollte, also zähle ich mal auf, was hier auf dem Tisch liegt...
Basteln
fürs Feine
Feiner Seitenschneider
zwei Bastelmesser mit verschiedenen Klingen
ein Set Nadelfeilen
Modellierwerkzeug
fürs Grobe
zwei grobe Feilen (Hieb 1 und Hieb 2)
Kombizange (ua als grober Seitenschneider)
diverses
Schneidunterlage
großes Radiergummi (als Unterlage)
Zahnstocher (mit das wichtigste Utensil)
Nähnadel
Schere
Bleistift
Geodreieck
UHU-Tack
Glas mit Wasser
Verbrauchsmaterialien
Sekundenkleber, flüssig
Sekundenkleber, Gel
Weißleim
Milliput
Küchenrolle (auch eins der wichtigsten Utensilien)
Bemalen
zwei Sets Dreikant-Rotmarder-Kolinsky, je
2 (hauptsächlich zum mischen und für Washs/Inks)
0 (Standard)
5/0 (Details)
-> ein Set für Metallic und eins für Nichtmetallic-Farben - ist sicher eher Glaubenssache ;)
Utensilien
drei Paletten a 10 Fächer
diverse Gläser mit Wasser (zum vorreinigen und nachreinigen)
zwei Pipetten
abgeschnittene Pinselstile (Halterung)
Isopropanol
Farben
GW-Spraygrundierung (noch...)
viel zu viele Vallejo Model Colors
Zu Pinseln direkt - ich male 15mm an, allerdings \"blocke\" ich die Farben nur, mit sehr wenigen Highlights und gelegentlichen Washes, Farbverläufe oder ähnliches garnicht, deswegen reicht mir als Hauptpinsel eine 0 - die 5/0 ist mir für Flächenarbeiten selbst bei 15mm zu klein. Die 2er Pinsel habe ich eher aus Versehen gekauft, aber für grobe Arbeiten sind sie gut (leider zu gut) - ich habe noch zwei weitere 2er fürs nachgrundieren und fürs präzise auftragen von Leim beim basieren.
--- Ende Zitat ---
Super das hat mir echt weiter geholfen. ich hab natürlich nicht alles aufgezählt was ich habe, aber die Liste stimmt mit deiner in etwa überein. Du malst 15 mm mit 5/0 ? Ich auch und ich find den fast zu gross. Oder gibt es da unterschiede? Ich hab meinen von Revell Aqua oder so der Stiel ist nicht mehr Orginal kann da nichts mehr sehen. War aber blau und dreieckig.
payne
Nobel:
--- Zitat von: \'payne\',index.php?page=Thread&postID=4253#post4253 ---... Du malst 15 mm mit 5/0 ? Ich auch und ich find den fast zu gross. Oder gibt es da unterschiede? Ich hab meinen von Revell Aqua oder so der Stiel ist nicht mehr Orginal kann da nichts mehr sehen. War aber blau und dreieckig.
--- Ende Zitat ---
Ich vermute der Unterschied liegt im Malstil - ich selber detailliere nicht sehr, deswegen brauche ich keinen feineren Pinsel. Für Highlights und Schatten auf Details oder Farbverläufe lohnt sich vielleicht, einen noch feineren Pinsel zu haben - also bei 15mm. Ich erinnere mich daran, Anfang der 90er 15mm-Miniaturen mit 10/0 bemalt zu haben.
Schaden kann es sicher nicht, einen der feinsten Pinsel zur Hand zu haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln