Clubbereich > Spielen im Westen

Behind Omaha im Ruhrgebiet?

<< < (2/3) > >>

Frank:

--- Zitat ---vermutlich wollt ihr alle das in 20mm statt in 28mm spielen?
--- Ende Zitat ---
Ich weis nicht, ob Panzereinheiten in 28 mm überhaupt ohne Lottogewinn finanzierbar sind. :crygirl: :crygirl:

Gruss

Frank

southheaven:
Ich habe mich gestern mal durch die Modelbau-Onlineshops geklickt. Wie genau nehmt ihr das mit 1:72/1:76?
Einerseits versuche ich natürlich so nah an 1:72 zu bleiben wie möglich, andererseits habe ich festgestellt, wenn man 1:76-Modelle mit einbezieht, hat man ein viel größere Bandbreite an Modellen zur Auswahl.

Desweiteren würde mich Interessieren, wie ihr Gebäude baut. Bei Fantasy/SciFi habe ich immer Pi mal Auge gearbeitet. Baut ihr 1:72 Gebäude einfach so dass sie gut aussehen, oder besorgt ihr euch Baupläne und rechnet die um, um einen Anhaltspunkt zu haben?

lameth:
Ich verwende keine 1/76 Fahrzeuge, weil das mMn schon ein Unterschied ist und eine 1/72 Figur neben einem 1/76 Panzer doch recht merkwürdig aussieht. Bei Gebäuden begnüge ich mich mit Fertigprodukten dazu gehören auch Pappgebäude.

Frank:
Hallo,

der Massstab ist schon eine Wissenschaft, oder besser ein Drama für sich. Nehmen wir die Figuren:

Airfix (1:76) ist meist zwischen 20 und 22 mm, Revell (1:72) meist um die 24 mm, aaaaber.... Revell KSK-Helden liegen meines Wissens bei ca. 27 cm, was sch....ade ist. Andererseits liegt Airfix deutsche WK-2-Infanterie in 1:76 ebenso bei 23 mm, wie jene von Revell in 1:72. :wacko: :crygirl: :schimpf:

Wunder über Wunder - man muss also im Einzelfall sehen was machbar ist. Die o.a. Angaben stammen übrigends alle aus der Plasticsoldierreview.com, wo ich nach Möglichkeit immer einen Blick reinwerfe, bevor ich Figuren kaufe.

Ob die Situation bei Fahrzeugen ähnlich ist, vermag ich nicht zu sagen, da ich in den seltensten Fällen die Originalmaße kenne. Solange ihr die Fahrzeuge nicht untereinander mischt, d.h. 3 Sherman von verschiedenen Herstellern (und Massstäben) in einer Einheit, sollten die Abweichungen tolerierbar sein.

Wo ich nach wie vor misstrauisch bin, sind Flugzeuge von Airfix. Es wundert mich, dass Figuren und Fahrzeuge in 1:76, Flugzeuge und Hubschrauber jedoch in 1:72 sein sollen.

Gruss

Frank

southheaven:

--- Zitat ---Ich verwende keine 1/76 Fahrzeuge
--- Ende Zitat ---
Ich hatte so etwas befürchtet!  ;)  Dann werde ich wohl auch mal versuchen, mich möglichst an 1:72 zu halten.

Heute Abend werde ich mir mal je eine Packung deutsche und britische Infantrie von Revell holen. Und vielleicht noch einen Panzer. :sm_pirate_biggrin:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln