Epochen > Übergang zur Moderne
1914 WWI nach Triumph & Tragedy
Peter:
--- Zitat von: \'Driscoles\',index.php?page=Thread&postID=58446#post58446 ---Irgendwelche Erkenntnisse was man angleichen könnte, Spezialfähigkeiten oder Houserules ?
--- Ende Zitat ---
Hi,
wir haben das Überqueren der Mauern etwas anders gespielt.
Egal von welcher Entfernung die Bewegung ( \"Move\" oder \"Move + Action\" - kein \"Fast Move\" ) vor der Mauer beginnt. Wenn man an die Mauer kommt, ist ein \"score check\" erforderlich. Gelingt dieser, so kann man die restliche Bewegung hinter der Mauer fortsetzen. Mißlingt der Check, übersteigt man die Meuer, aber bleibt direkt dahinter stehen.
Andere Hausregeln dazu fallen mir momentan nicht ein. Vielleicht fallen dem Tom noch welche ein.
Eine Sache ist uns allerdings aufgefallen. Deutsche Truppen hatten, soweit ich weiß, Karabiner. Nach den T&T Regeln kann man, wie ich gelesen habe, ein Bajonett nur an einem Gewehr oder an einer Muskete anbringen????? Ich denke für WW I ist das auch an einem Karabiner möglich. So werden wir es jedenfalls speieln.
Driscoles:
Also die Deutschen sollten ihr Bayonet aufpflanzen dürfen. Alles andere wäre quatsch.
Die Idee mit der Mauer und dem Scorecheck ist sehr gut !
Grenadier Christian:
EDIT: Dieser Post kommt etwas mit der Terminologie durcheinander, ich bitte das zu entschuldigen. Die Kernaussage bleibt bestehen, ich hab nur als Korrekturen die richtigen Kürzel angemerkt.
Soweit ich weiß, war der Karabiner 98 nur bei der Kavallerie, Pionieren u.ä. im Einsatz - die normalen Schützen- und Jägerregimenter hatten AFAIK das Gewehr 98k (RICHTIG IST: Gewehr (g)98, NICHT Gewehr 98(k)).
Es ist dabei die Frage, inwieweit man den Kar98k (RICHTIG IST: Karabiner 98) aufgrund der um 14cm kürzeren Lauflänge dem Gewehr unterlegen darstellen soll. Eigtl. soll der Karabiner in den Regeln eine wirklich vom Gewehr unterschiedliche Waffe darstellen.
Ganz abgesehen davon war es technisch natürlich möglich, den Kar98k (RICHTIG IST: Karabiner 98) mit einem Bajonett zu versehen, also sollte das auch hier gehen. Im Zweifel, gerade bei solchen doch eher kleineren Fragen, sollte immer der historischen Vorgabe der Vorzug gegeben werden; die Grundregeln sind naturgemäß recht generisch.
Ich würde z.B. nicht unbedingt zwischen einer SMLE und einem Gewehr 98 oder Kar98K (RICHTIG IST: Karabiner 98) differenzieren, und auch nicht zwischen einem MG08 und einem Vickers .303. Aber z.B. ist der Unterschied zwischen K98k (HIER in der Tat Karabiner 98k) und M1 Garand (WK2) ganz erheblich, und sollte in dem Falle auch dargestellt werden.
Im ersten Weltkrieg sind die Waffen ja doch alle recht ähnlich, also solltest du sie nach deiner Vorliebe entweder als Gewehre oder Karabiner spielen, und für die Deutschen im Karabinerfall das Bajonett erlauben.
Zwerch mit Ohren!!!:
Das Gewehr 98\"kurz\" wurde erst nach dem 1.Wk eingeführt, im ersten Wk waren das alles noch die etwas längeren Varianten, bzw. gab es z.B. noch das 98a , welches schon um einige cm gekürzt war und die Bezeichnung Karabiner trug. Aber im Grunde ist das nichts anderes, als der 98er , der etwas kürzer ausfiel und eher als Gewehr zählen sollte. Egal was die Regeln erzählen, 1. Wk ohne Bajonett ist wie ein Auto ohne Räder,
wie Discoles schon sagte: Also die Deutschen sollten ihr Bayonet aufpflanzen dürfen. Alles andere wäre quatsch.
Und nochmal am Rande: Super Spiel, super Zeit :thumbsup:
@Grenadier Christian:
deine Angaben beziehen sich warscheinlich auf das 98a oder den 2.WK
Gruß
Zwerch!!!
Poliorketes:
Um die Verwirrung zu vervolständigen - der Karabiner 98a wurde m.W. nach erst in den 20ern so genannt, um ihn vom seinerzeit gebauten leicht veränderten Karabiner 98b zu unterscheiden. Im 1. WK hieß er einfach Karabiner 98. Der Karabiner 98k hatte übrigens andere Munition, die Kurzpatrone. Neben den \'deutschen\' Varianten hat es außerdem reichlich Exportmodelle gegeben, z.B. die 7mm Mexiko-Mauser.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln