Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW
WAB 2.0 Demo Game - Early German Imperials vs. German Old Saxons, 11th century somewhere in Saxony
Decebalus:
Danke für den Bericht. Matte und etwas Gelände und schon hat man ein schönes Schlachtfeld.
Aber auf dem Boden spielen: Autsch, meine Knie.
Neidhart:
Super
Danke für den Bericht und die gute Veranschaulichung. Zusammen mit den Unterscheiden WAB 1.5 -> 2 brauch ich mir das Buch ja gar nicht mehr zu kaufen... .werds dann aber doch nächste Woche bestellen. So ein fieser Bericht, macht einem einfach Lust auf Figuren schieben.
Wellington:
Update und beendet.
@Decebalus: Ja, Autsch in den Knien und dem Rücken!
@Neidhart: Die Auflistung der Unterschiede ist nicht vollständig :D ... Buch kaufen
lameth:
Danke für den schönen Bericht. Mir ist sofort aufgefallen, dass die viel propagierte breitere und flachere Aufstellung hier auf beiden Seiten keine Anwendung fand. Lag das an den warband Regeln, oder stellt sich die Annahme der breiteren Formationen in der Praxis als falsch heraus?
Wellington:
--- Zitat ---dass die viel propagierte breitere und flachere Aufstellung hier auf beiden Seiten keine Anwendung fand. Lag das an den warband Regeln, oder stellt sich die Annahme der breiteren Formationen in der Praxis als falsch heraus?
--- Ende Zitat ---
Ich hab keine Warband in diesen Armeen. Wie schon am Anfang geschrieben glaube ich weiter an 4 Ranks. Es gibt in den Regeln keinen Mechanismus, der einen zwingt breit aufzustellen. Man wird nur nicht mehr dafür belohnt. Und wenn ich wheelen muß kostet mich breit aufgestellt mehr Bewegungspunkte. Und ich bin gerne beweglich! Wenn der Tisch leer gewesen wäre, dann hätte ich vermutlich mit den Sachsen auch 3 tief aufgestellt.
Bei den Imperial mit OO Cav ist es ziemlich egal wie ich aufstelle da ich während der Bewegung ständig meine Breite ändern kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln