Kaserne > Bildergalerie

Trafalgar - Französische Flotte - Neue Bilder im ersten Post [Update: 28.5.2010]

<< < (6/8) > >>

Mad Mö:
Persönliche Meinung:
Ich finde die Trafalgar-Regeln nicht so toll. Nach dem ersten durchlesen war ich begeistert, vom Spielerlebnis dann nicht mehr.
Fürs Testen ist man mit frei erhältlichen Regeln bestens bedient.

alabastero:
Die Wanten findest Du nicht im Online-Shop von Langton, schreib einfach in deine Bestell-Mail Ratlines und die Größe des Schiffes wie bei den Segeln, die bei \"at quarters\" in der Tat am besten ES1A sind. Bei Wiedling habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, das hat ewig gedauert und die Mails wurden nur sehr sporadisch beantwortet. Bei Langton habe ich das Zeug innerhalb von 5 Tagen gehabt.

Wg. dem Regelwerk ist es dann wahrscheinlich halt unterschiedlich was einem gefällt. Vielleicht versuchen wir auch mal die Langton-Regeln aus, aber erst mal wollen wir bei Trafalgar bleiben. Line of Battle fand ich zu simpel. Außerdem mag ich Chrom. :koenig:

Hindu:
So hier mal meine Bestellung (3xBriten 3x Franzosen, wobei die beiden Fregatten keine ausgerannten Kanonen haben und deshalb auch ne volle Besegelung - kämpfen halt nicht mit in der Linie. Die Segel sind auch alles die Ätzteile aus Mesing sieht einfach deutlich besser aus. Empfehlenswert ist noch der Guide to Rigging and Assembling von Langton LA-PUB1)

 

LA-NB-02 74 Kan./guns, auger./at quarte 1 4.80 4.80
>>>> LA-NB-08 64 Kan./guns, ausger./at quart 1 4.80 4.80
>>>> LA-NB-16 36 Kanonen/guns (F) 1 3.50 3.50
>>>> LA-NF-02 64 Kan./guns, ausger./at quart 1 4.80 4.80
>>>> LA-NF-04 74 Kan./guns, ausger./at quart 1 4.80 4.80
>>>> LA-NF-08 36 Kanonen/guns (F) 1 3.50 3.50
>>>> LA-BES1A74 Großseg.aufgegeit/Courses furl 2 4.80 9.60
>>>> LA-BES1A64 Großseg.aufgegeit/Courses furl 2 4.80 9.60
>>>> LA-B-FS-F Volle Besegelung/Full sails (F 2 4.80 9.60
>>>> LA-PE2 Wanten/Shrouds (74/80 Kan/guns 2 1.60 3.20
>>>> LA-PE3 Wanten/Shrouds (64 Kan/guns) 2 1.60 3.20
>>>> LA-PE4 Wanten/Shrouds (Fregatten/Frig 2 1.60 3.20

 

 

leider liegen die noch auf dem Zinnberg :wacko:

 

Wiedling hat nicht immer alles auf Lager, deshalb kann es etwas dauern, aber der Versand ist halt günstig, muss man wirklich rechnen, was es mit Umrechnung Kurs usw. bei Wiedling bzw. Langton direkt kostet - der Euro wird schwächer......

alabastero:
Ja, das mit dem Euro-Kurs und den Versandkosten ist ein Argument. Finde ich immer schade, dass viele britische Hersteller die Versandkosten vom Einkaufswert abhängig machen, da bestelle ich immer eher weniger als mehr... selber schuld.

@Hindu: da hoffe ich ja mal dass die Schiffe den Weg vom Zinnberg ins Salzwasser finden und Du den Weg nach Leipzig :-)...

Aquarius:
Wirklich ein sehr schönes, gelungenes Modell! Wie schon gesagt wurde: äußerst plastisch gestaltet/bemalt - auch die Basis!

Kann Dir aus eigener Erfahrung nur nachdrücklich gratulieren! :thumbsup:

Die Feinheiten: standing rigging straff gespannt, das sieht man selten - dank Deiner kreativen Lösung!!

Die Auswahl der Materialien für Segel und Wanten (beides Ätz-Teile) ist nach meiner Überzeugung die richtige gewesen. Beides spricht eindeutig für Langton. Ansonsten wäre - abgesehen von der größeren Modellauswahl bei Langton - auch GHQ empfehlenswert. Die Rümpfe sind eigentlich qualitativ deutlich besser. Als Ganzes sind dann aber doch Langton detailreicher zu gestalten und meiner Meinung die erste Wahl.

Als Bezugsquelle kann ich Hr. Wiedling nur empfehlen. Die schlechten Reaktionszeiten kannte ich aus anderen Forenbeiträgen eher von Langton. Aber so hat wahrscheinlich jeder seine eigenen Erfahrungen. Habe bspw. bei meinem letzten Kauf bei Wiedling ein Festungsmodell erworben, bei dem ein Stück abgebrochen war. Das fiel mir leider erst zig Wochen später auf, als ich das Modell angehen wollten (ärgerlich da ich die Miniatur bei der Abholung im Geschäft bei Hr. Wiedling noch angesehen hatte - dabei war mir aber nichts aufgefallen). Jetzt nur kurze Mail mit Photo, unaufgefordert ist schon Ersatz unterwegs ...

Das mit den fehlenden Photos zu den Modellen in den Katalogen/auf den webseiten ist wirklich ärgerlich, die Artikelbezeichnungen zudem verwirrend. Wenn man sich erst mal damit beschäftigt, erschließt sich einem die Systematik aber. Zur Not einfach hier nachfassen -> alabastro hat ja schon geholfen.

@alabastro + hindu: bin schon sehr auf Eure nächsten Modelle gespannt. Frage: wie habt Ihr Euch den Transport Eurer Schätzchen gedacht? Metallfolie oder -farbe + Nyodemmagnete oder was Neues, Kreatives a la \"Borstenlösung für das rigging\" ;) ?

Bei mir stehen schon seit einigen Wochen 5 spanische Linienschiffe - fast - fertig. Es fehlt nur noch die \"Überführung\" auf die Basen. Es werden jetzt transparente Basen werden, die ich dann direkt auf einer ansprechenden Spielfläche präsentieren will. Genau letztere macht mir noch zu schaffen. Ein erster Versuch ist leider nicht so recht gelungen. Ab Morgen geht es an den zweiten ... mal sehen.

Viele Grüße,
Aquarius

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln