Kaserne > Basteln und Bemalen

\"Scratch-Building\" mit Plastik

(1/2) > >>

Banzai:
Noch ne Frage:

In diversen Artikeln taucht immer wieder mal dieses geheimnisvolle Wort \"scratch build\" auf, was ja wohl soviel bedeutet wie dass es derjenige selbst irgendwie zusammengebastelt hat. Das ist insbesondere bei Umbauten von Plastikmodellen von Bedeutung, im Geländebau gibts ja vergleichsweise viele Möglichkeiten und Hilfsmittel, etwas zusammenzubasteln.

Konkret habe ich mir überlegt, zwei 1/72 M7 \"Priests\" in \"Kangaroos\" umzubauen sowie den polnischen Panzerzug \"Smialý\" (oder so ähnlich) auf Basis einer 1/72 Krieglokomotive mit ein paar Wagons hinzukriegen - nur fehlt mir dafür das Rohmaterial - nämlich diese ominösen dünnen Plastikplatten zum zuschneiden usw. - ich bin auf solche noch in keinem modellbaugeschäft gestossen.... Kann mir jemand sagen, woher ich sowas bekommen kann?

Gruß,

Banzai

Nobel:
Ich beziehe die über eBay UK - allerdings hauptsächlich, weil ich den deutschen Begriff nicht kenne ;)

Einfach plasticard eingeben, und man kann sich die Stärke aussuchen...

Cormac:
Ich hab meine von modulor und war immer zufrieden.

Es müßten diese hier sein:

 

http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid/eb677f771473ad93d1993f7d22d8eaaa/cl/details/cnid/AAA/anid/AAAC

Diomedes:
Polistyrol ist das in Deutsch, gibt es auch hier:
http://architekturbedarf.de/Shop/Modellbau1/Kunststoff/kunststoff.html

Bil:
Neenee, das muß man wirklich nicht aus UK beziehen. Ich beziehe das bei http://www.fantasyladen.de, die haben da auch Auswahl zwischen den bekannten weißen plastic cards und braunen. Zu finden im Shop unter Geländebau > Plastic-Cards. Hier sind die Lieferbedingungen IMO auch deutlich besser als bei architekturbedarf.de (3,50/4,95 und 50,--/200,--).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln