Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juli 2025 - 17:15:41
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Army Painter Mattlack  (Gelesen 5086 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hochmeister

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 428
    • 0
Army Painter Mattlack
« am: 14. Mai 2010 - 17:23:49 »

Hallo zusammen,


ich wollte mal fragen wie es mit dem Army Painter Mattlack aussieht ob er empfehelnswert ist.
Bin gerade dran meine Karthager zu mit dem Quickshade zu behandeln und hatte die ersten mit dem GW Lack behandelt, doch leider ist da nicht das gewünsche ergebnis von Matt erschienen sondern immer noch etwas glänzend, daher meine Frage ob der AP Mattlack mehr taucht oder Besser ist als der von GW?

Aenar

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 393
    • 0
Army Painter Mattlack
« Antwort #1 am: 14. Mai 2010 - 18:01:50 »

Ich habe den Mattlack da und werde heute oder morgen eh was sprühen , wenn bis dahin keiner geantwortet hat ,bekommste meine Erfahrungen geschildert :).
Gespeichert

Hochmeister

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 428
    • 0
Army Painter Mattlack
« Antwort #2 am: 14. Mai 2010 - 18:41:38 »

Das wäre super ;)
Bin mal gespannt auf dein ergebnis oder ob sich noch jemand hier meldet, aber du kannst trozdem dein ergebnis hier mitteilen.

shodan

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 120
    • 0
Army Painter Mattlack
« Antwort #3 am: 14. Mai 2010 - 20:46:16 »

Ich hab bald meine zweite Dose davon Leer, bin soweit zufrieden damit.
Gespeichert
¤ « Uurah! Mine Rollers! Eat that silly minefields! » ¤

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 727
    • 0
Army Painter Mattlack
« Antwort #4 am: 14. Mai 2010 - 23:12:49 »

Armypainter hat einen richtigen Mattlack im Sortiment, GWs Sprühlack ist seidenmatt, daher der leichte Glanz.
Ich benutze den Mattlack von Armypainter auch seit einiger Zeit. So lange man sich an die Gebrauchsanweisung auf der Dose hält, liefert er auch gute, richtig matte Ergebnisse. Allerdings ist Mattlack generell nicht so haltbar wie seidenmatter oder gar Glanzlack, was am beigefügten Mattierungsmittel liegt. Von daher lackiere ich Metallminis erst mit Glanzlack und sprühe dann eine Schicht von dem Mattlack drüber. Danach habe ich eine gut geschützte, matte Figur.

Hochmeister

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 428
    • 0
Army Painter Mattlack
« Antwort #5 am: 15. Mai 2010 - 09:03:23 »

Ok danke für die erfahrungsteilung ;)

@Eversor: Also wegen der Gebrauchsanweisung, da muss man sich ja auch bei den anderen dran halten, oder ist es anders bei Army Painter?
Wegen dem schutz, ok ich habe die minis soweit schon alle mit dem von GW besprüht, doch leider und wie du sagtest ist da noch etwas glanz, und das möchte ich nicht mehr haben, finde das etwas unschön wenn der glanz an der miniatur ist.
Ist der Mattlack richtig rau oder geht es?

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 727
    • 0
Army Painter Mattlack
« Antwort #6 am: 15. Mai 2010 - 12:10:52 »

Du hast recht, bei jedem Spray sollte man sich an die Gebrauchsanweisung halten, nur vergibt das eine mehr als das andere. Wenn ich mit GW-Lack zu nah an eine Mini gehe, dann muss ich nur aufpassen, dass keine Details ruiniert werden, weil zu viel draufkommt. Bin ich ein paar Zentimeter zu weit entfernt, dann ist die Menge des Sprays evtl. nicht mehr ausreichend. Bei Armypainter verfliegen die Lösungsmittel jedoch sehr schnell. Hält man sich nicht an die angegebene Sprühdistanz von ca. 20 cm (bei den meisten anderen Sprays sind es 30 cm), dann hat man evtl. schon einen Grauschleier im Lack.
Und ja, das Finish fühlt sich leicht rau an. Ist es sehr rau, dann war man zu weit mit der Dose von der Mini entfernt.

Hochmeister

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 428
    • 0
Army Painter Mattlack
« Antwort #7 am: 15. Mai 2010 - 12:18:14 »

Das ist natürlich auch wahr, das eine vergibt mehr wie das andere, na toll aber Grauschleier hört sich nicht gut an^^
Da habe ich bis jetzt immer glück gehabt mit, den abstand habe ich immer per augenmaß genommen, ich habe habe immer meine ganze Armlänge genommen, was bei 1,65cm nicht viel ist :D
Bis jetzt hat es immer geklappt, vorher habe ich die Dose immer 1 min. lang geschüttelt, dann auf den kopfgestellt und einmal probe sprühen gemacht und dann auf die mini gehalten und immer sprühstösse gegeben von links nach rechts, nie voll auf die Miniatur gehalten.

Sun Tzu

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 136
    • 0
Army Painter Mattlack
« Antwort #8 am: 21. Mai 2010 - 13:17:59 »

Hi,

ich nutze ihn seit einer ganzen Weile. Ich bin sehr zufrieden. Mattiert gut. Beachte, dass er nicht unter 18°C verwendet werden sollte, eine Minute schütteln und trage ihn in zwei dünnen schickten auf. Abstand ca. 25 cm. Bei mir nur gute Ergebnisse.

Grüße
Stefan
Gespeichert
--
Do or do not. Don`t try. There is no try! Yoda
http://www.strategienet.de

Idaoh

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 141
    • 0
Army Painter Mattlack
« Antwort #9 am: 21. Mai 2010 - 14:58:57 »

Benutze ihn auch, bin eigentlich zufrieden. Dass die Oberfläche recht rau ist, fühlt sich zunächst \"seltsam\" an, gewöhnt man sich aber dran.. Allerdings grundiere ich vorab einmal mit Vallejo matt varnish.

Da fällt mir ein, dass ich z.T. Sprühaussetzer habe...Es kommt nur noch Treibgas, aber die Dose kann nicht leer sein (ca. 20 Figuren mattiert). Liegt wohl am Sprühknopf, der in einem exakten Winkel gedrückt werden muss.
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Army Painter Mattlack
« Antwort #10 am: 21. Mai 2010 - 15:00:15 »

Zitat von: \'Idaoh\',index.php?page=Thread&postID=60646#post60646
Da fällt mir ein, dass ich z.T. Sprühaussetzer habe...Es kommt nur noch Treibgas, aber die Dose kann nicht leer sein (ca. 20 Figuren mattiert). Liegt wohl am Sprühknopf, der in einem exakten Winkel gedrückt werden muss.
Stell die Dose mal auf den Kopf und sprüh mal eine Weile, vielleicht geht\'s dann besser.

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Hochmeister

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 428
    • 0
Army Painter Mattlack
« Antwort #11 am: 21. Mai 2010 - 20:27:36 »

Ich habe heute mal meinen ersten Karthager genommen und mal einen versuch gestartet, ich mus ssagen das sieht ganz passabel aus.
Ich mache morgen mal Fotos, da ich gleich noch die restlichen mattier und dann werde ich mal die halbe Einheit knipsen ;)

Idaoh

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 141
    • 0
Army Painter Mattlack
« Antwort #12 am: 24. Mai 2010 - 07:46:14 »

@Regulator: Danke für den Tipp. Probiere ich vor dem nächsten Sprühgang aus.
Gespeichert

Hochmeister

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 428
    • 0
Army Painter Mattlack
« Antwort #13 am: 24. Mai 2010 - 20:50:14 »

So Fotos sind jetzt bei meinem Projekt zu sehen ;)