Kaserne > Basteln und Bemalen

Umhänge basteln, aber wie?

(1/2) > >>

Christof:
Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor dem Problem bei ein paar Modellen eine unvollständige Rückseite zu kaschieren. Und um aus der Not eine Tugend zu machen soll es nachher eine Elite Einheit werden die mit zusätzlichen  Umhängen aufwarten können. Es handelt sich um Sororitas für 40k ohne backpacks, die dann als Celestias verwendet werden sollen. Wie würdet ihr so etwas basteln? Kann man das sauber mit Ponal getränktem Taschentuch bzw. Stoff hinbekommen? Oder sollte man das mit Greenstuff modellieren und kennt jemand dazu ein passendes Tutorial? Ansonsten suche ich mich natürlich durch meine Bitskästchen...

Gruss Christof

Regulator:
Vielleicht hilft dir das hier weiter: LINK

Stephan

Christof:
Ja, danke Stephan. Das gibt einem zumindest schon mal eine Idee wie man das mit GS angehen kann. Alternativen zu GS wären mir noch lieber, irgendwie komme ich mit dem Zeug schlecht zurecht (es hält immer da wo es nicht soll und verformt sich auch da wo ich es gar nicht drücken wollte  :rolleyes: )
Gruss Christof

Jerekin:
Hallo,
Von Papiertaschentüchern würde ich abraten. Das sieht undynamisch aus. Ich würde den Umhang einfach dünn und ohne Falten aus einer Platte Green Stuff ín gewünschter Form auschneiden, leicht antrocknen lassen und dann formen.

Eine andere Möglichkeit ist das Metall aus einer Senftube oder von einer Bierdose zu verwenden. Ich habe bis jetzt daraus nur Banner gemacht aber Umhänge sollte man nach ähnlichem Prinzip formen können. Wenn zu Harte Kannten entstehen oder Dir das zu dünn ist kannst du das auch noch ein wenig mit Green Stuff auffüllen.

Natürlich setzen beide Methoden ein Gewisses künsterlisches Talent voraus, aber man kann damit sehr dynamische Ergebnise erzielen. Viel Glück!

Christof:
Die Idee mit der Senftube gefällt mir, Jerekin! Das heisst demnächst mal wieder Würstchen grillen und die Tube leer machen... Die Methode hat eigentlich nur Vorteile. Da ja alles an der  unbehandelten Figur geschieht kann man ja auch daran herumprobieren.
Gruss Christof

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln