Epochen > Absolutismus und Revolution

Spieler für 30jährigen Krieg gesucht

<< < (2/5) > >>

alabastero:
Na das klinkt ja schon mal nicht schlecht.

Also wenn, würde ich Schweden um Gustav-Adolf aufstellen, weil der liegt hier gleich um die Ecke und irgendwie fühle ich mich ihm verbunden. Mal schauen, ob da bald mal eine Warlords-ECW-Army-Box abfällt. Das Regelwerk von 1644 kenne ich leider noch nicht, aber es scheint ja ganz gut spielbar zu sein.

Frank Bauer:
Wir haben uns hier schon mehrfach gewundert, wie unterrepräsentiert die Renaissance im Allgemeinen und der Dreißigjährige Krieg im Besonderen im Wargaming ist.
Die Engländer interessieren sich nur für ihren kleinen und vergleichsweise unbedeutenden Lokalkonflikt. Darüber hinaus gibt es kaum was. Weder die Landsknecht-Kriege noch der Dreißigjährige Krieg sind oft bespielt und in Deutschland schon gar nicht.

Ich kenne hier mindestens ein Dutzend Leute, deren Sätze über das Thema mit \"Man müßte mal...\" beginnen, inklusive mir... ;(
Bei mir und meinem Clubkollegen Frank Becker liegen stapelweise 20mm Figuren für den TYW herum. Man müßte sie nur mal bemalen.  :rolleyes:

Der THS Spieleclub hatte dieses Jahr auf der Tactica ein schönes Szenario aus dem TYW mit vielen Figuren in 28mm. Ansonsten halten die Kurpfälzer das Renaissance-Fähnchen in 15mm hoch. Und es gibt in Hamburg noch Ali, den Besitzer vom Spieleland, der der Legende nach Hunderte von bemalten TYW Figuren haben soll, aber kaum spielt.
Mehr ernstzunehmende Figurenansammlungen für den TYW kenne ich in ganz Deutschland nicht.

Wenn du es mit deinem Vorstoß schaffen solltest, eine neue Keimzelle zwischen Berlin und Leipzig zu schaffen, bekommst du meinen vollen Respekt.

dunkler lord:
Das hört sich doch schonmal vielversprechend an. Ich muss leider zustimmen, dass im Bereich Tabletop einiges nachzuholen ist, was TYW betrifft.

P.S. Mir wären die kaiserlichen Truppen eh lieber gewesen ;-) --> Gerade Pappenheim,Werth, Wallenstein und wie sie alle hießen.

Kennt jemand einen Laden oder Internetshop, wo man denn 28mm historische Figuren kaufen kann? Natürlich besonders auf TYW bezogen? Am Besten natürlich einen Laden in Deutschland, damit es da keine Probleme gibt.

alabastero:
Fantasyladen.de hat z.B. unter historische Miniaturen Warlords Pike & Shotte Sachen. Ob die nun für kaiserliche passen, kann ich dir nicht genau sagen.

Sorandir:
Zum Thema TYW und Regelwerke siehe diese Posts:

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=5195

Ich hab mal das geschrieben und steh auch noch dazu:


--- Zitat ---Wenn du mehr auf Fun und Dynamik und weniger auf taktische Tiefe stehst, solltest du wahrscheinlich eher zu 1644 und/oder Warhammer-ECW greifen. Beides sind ordentliche Regelwerke mit unleugenbarem GW-Feeling und auch schon mit kleineren Figurenanzahlen wahrscheinlich recht spassig zu spielen. Außerdem sind sie beide in erster Linie für 28mm gedacht.
Für mehr taktischen Anspruch wäre dann \"Priciples of war-Renaissance\" und unser \"Löwe aus Mitternacht\" zu nenne, welche zugegebenermaßen \"auf 15mm geschrieben\" wurden. Außerdem gibt es in einigen Monaten wahrscheinlich FOG-Renaissance, da bin ich mal sehr gespannt.
--- Ende Zitat ---


Zu Figuren der Warlord-Box siehe hier:

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=3270

und hier

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=3811


Für einen Eindruck, wie TYW in 15mm aussehen kann, sei hier nochmal auf unsere Spielberichte verwiesen:

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=2764

oder hier:

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=266

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln