Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
unterhaltsame Literatur (Spätantike)
Uncilin:
Ich bin auf der Suche nach guten Büchern bzw. Romanen, deren zeitlicher Rahmen Spätantike, Völkerwanderung und Frühmittelalter wäre. Mir persönlich wäre es wichtig, dass es halbwegs authentisch ist in Bezug auf Daten und Alltag, sofern das natürlich möglich ist.
Gibt es einzelne Literatur oder gar ganze Bände die empfehlenswert sind?
Würde mich über Vorschläge und eine kleine Inhaltsangabe oder einer Begründung warum euch das Buche gefallen hat freuen.
Antipater:
Die Artus-Reihe von Bernard Cornwell hat mir ganz gut gefallen: Die Romane betten den Mythos (und einige Nebenstränge) in ein halbwegs realistisches Britannien der Zeit um 500 ein. Zuviel Korrektheit sollte man aber nicht erwarten: Zum Beispiel gibt es keltische Druiden, die Sachsen werden als in Felle gehüllte Wilde dargestellt und die Schildwallschlachten erinnern eher an die Wikingerzeit. Wenn man das nicht zu ernst nimmt und es eher als subjektive Erzählung eines Augenzeugen liest (so sind die Romane auch angelegt), machen die Bücher aber schon Spaß. Die drei Bände bauen aufeinander auf, auch wenn der Autor seine Leser stellenweise mit Wiederholungen und Erläuterungen nervt, die für eine echte Reihe unnötig sind.
Die deutschen Übersetzungen sind gerade wieder aufgelegt worden und für mich nicht erkennbar schlechter als die englischen Originale, bis auf die teilweise merkwürdig veränderten Titel (The Winter King/Der Winterkönig; Enemy of God/Der Schattenfürst; Excalibur/Arthurs letzter Schwur). Zum Preis von ca. 10 Euro pro Band erhält man auf jeden Fall drei nette Schmöker.
Ebenfalls unterhaltsam fand ich \"Dominicus\" von Kathleen Robinson. Es geht da um einen Zwergwüchsigen, der sich um 375 n.Chr. durch das römische Weltreich schlägt. Einige Passagen sind etwas rau, einige Details halten dem Kennerblick sicher nicht stand und der Plot ist zum Teil arg konstruiert. Insgesamt aber ein lesenswertes kleines Buch mit stimmiger Atmosphäre.
Du kannst dich auch mal auf dieser Seite umschauen, die Romane zum Thema \"Das Alte Rom\" verzeichnet und ebenfalls ein paar Rezensionen enthält.
Mehrunes:
Ein anderer Zyklus von Bernard Cornwell ist die Uthred-Saga. Die spielt im 9. Jahrhundert zur Zeit Alfreds des Großen von Wessex und der Dänenüberfälle auf Britannien. Es wird die Geschichte eines jungen Northumbriers erzählt, der in diesen Wirren viel in Britannien herumkommt und einige Kämpfe zu bestehen hat. Sehr gefallen hat mir, dass der Autor sehr viel Wert auf historische Korrektheit legt, bis auf ein paar Kleinigkeiten kommt das alles sehr gut hin. Fange selber jetzt mit dem 3. Buch an.
Poliorketes:
Guy Gavriel Kay schreibt zwar Fantasy, aber die ist klar an historischen Vorbildern angelehnt. Von ihm stammt eine sehr gelungene Adaption der Geschichte Justinians und seiner Frau.
Bjoernas:
Ganz klar \"Eagle in the Snow\" von Wallace Breem - Ein alternder Haudegen muss mit nur einer Legion die letzte Verteidigung am Rhein gegen die Invasion 406 AD halten.
Ansonsten die Cornwells Dark Age Bücher.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln