Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Perry WotR Plastikfiguren für Schweizer?

(1/5) > >>

Warboss Nick:
Hallo zusammen!

Diesen Sommer sollen hoffentlich die mercenary Variante der Perry Plastikfiguren für den WotR raus kommt mit Piken, Armbrüsten und Handfeuerwaffen. Angeblich sollen sie für so ziemlich alles auf dem Festland geeignet sein. Ich bin da allerdings noch etwas skeptisch, gerade was die Schweizer angeht. Außerdem müsste man für Hellebardiere die Box nehmen, die es schon gibt (Stangenwaffen und Bögen). Die Körper sollen wohl die gleichen sein, und ich habe Zweifel, ob da ein paar Kopfvarianten ausreichen. Aber ich bin auch alles andere als ein Experte was Waffen und Kleidung im 15. Jahrhundert.

Irgendwelche Ideen dazu?

Antipater:
Auf die \"Söldnerbox\" hoffen nicht wenige, die mit den Inselkonflikten nicht so viel anfangen können (u.a. auch ich). Deine Frage erschließt sich mir aber nicht so ganz. Sicher wird man die Modelle auch für Schweizer hernehmen können. Im Zweifelsfall muss man eben selbst Hand anlegen und dem ein oder anderen noch einen Turban oder wallende Haar- und Barttracht verpassen, damit die Minis dem Modeklischee entsprechen. Ums Mischen mit der bereits veröffentlichten Box wird man nicht herumkommen. Allerdings habe ich auch schon schöne Umbauten von Bogenschützen in Schwertkämpfer oder Verlustmarker gesehen. Zumindest ein paar Modelle lassen sich so umfunktionieren - und der Rest ist dank Plastik so günstig, dass man kaum von Verlusten sprechen kann.
Aber ist das wirklich, was du wissen möchtest? ?(

Warboss Nick:
Ich habe Zweifel, wie geeignet die Plastik Perrys für Schweizer sind. Bei Burgundischer Ordonanz hätte ich da keine Bedenken. Aber bei den Schweizern heißt es eigentlich immer, dass sie eine deutlich eigene Tracht hatten (auch wenn sie bei Rüstungen gerne auf Beutestücke zurückgegriffen haben). Wenn ich die Bogen/Stangenwaffen Box und die Bilder von der neuen Box mit Abbildungen oder den Foundry Schweizern vergleiche, sehen die für mich schon etwas anders aus. Ich kann nur eben nicht so recht einschätzen, wie gravierend die Unterschiede sind und ob die Plastikfiguren trotzdem auch als Schweizer verwendet werden können. Es soll schließlich (zumindest einigermaßen) historisch korrekt sein.

Antipater:
Okay, ums kurz zu machen: Du kannst.
Die genannten Details wie Turbane und Haarmode kann man mit Federschmuck und Schweizerdolchen ergänzen. All das lässt sich leicht anmodellieren oder mit vorhandenen Bitz (aus der Perry-Box oder anderen Bausätzen) darstellen. Ansonsten sollte man mit \"nationalen\" Moden vorsichtig sein; es gibt die besagten Klischees, die sich in bildlichen Darstellungen manifestieren, aber keinesfalls für absolut gelten dürfen. Wenn du unter zehn Modelle ein, zwei einmischst, die dem Foundry-Vorbild nachempfunden sind, dürfte das vollkommen ausreichen.

Tabris:
Im Netz hatte ich mal im Netzt hierzu ein Bild gefunden (angeblich auch Perry Modelle)...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln