Clubbereich > Spielen im Westen
Napoleonics in Köln
Willi:
So der Tischaufbau ist abgeschlossen. Die Photos haben sich etwas verspätet,
da meine Digi-Camara wohl die letzten Schlacht nicht überlebt hat :diablo: .
War auch eine ausserordentlich blutige Schlacht - gleich zu Beginn eine Schnittverletzungen durch äh ... ein Massband und dann hatts noch zwei Maßbänder dahin gerafft (Rache für das geflossene Blut :sm_pirate_biggrin: ).
Anbei daher zwei nicht so ganz scharfe Aufnahmen mit der Famlily-Camera.
[gallery]869[/gallery]
[gallery]870[/gallery]
Florian:
hallo.
ich bin gearde vor ein paar Monaten nach Köln gezogen. iIh liebäugle schon länger mit 28mm napoleonischen Truppen (seit es da auch was in Plastic gibt...) und würde auch gerne anfangen da was aufzubauen, wenn es denn einen Gegener für die entstehende Armee gäbe. :D Aber der Plan ist eher ein kleinerer Maßstab, nicht wahr?
Liebe Grüße,
Florian
Robert E. Lee:
@ Florian
Na dafür würde ich doch glatt meine Engländer vom Staub befreien ;) . An was genau hast du denn gedacht (Regelwerk usw.) ?
Florian:
@Lee: Engländer, das ist doch schön! Ich wollte ja am liebsten eine französische Armee, das würde doch herrlich zusammen passen.
In Sachen Regeln bin ich mir nicht sicher, es gibt da ja eine ganze Menge und alle haben irgendwie ihre Fans. Wenn Du schon Engländer hast, hast Du die ja wahrscheinlich auch mal eingesetzt, vielleicht kannst Du von daher ein Regelwerk empfehlen?
Robert E. Lee:
General de Brigarde ist ganz gut, eine der diversen Warhammer Adaptionen ist zum Einstieg sicherlich nicht verkehrt (weil leicht zu lernen), napoleonische Regelwerke gibt es aber auch wie Sand am Meer :D . Wir könnten es zum Einstieg mit Quatre Bras versuchen, ein sehr schnelles und einfach gehaltenes System, dazu noch for free über Decebalus zu erhalten ;) .
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln