Spezielle Regelsystem > Field of Glory

FOG Renaissance Vorstellung in Wargames Illustrated #272

<< < (5/6) > >>

Willi:
WH habe ich auch mal mitgespielt. Habe ich in der Rubrik \"Sonderbare Begebenheiten auf dem Tabletop\" abgelegt. Insbesondere die Scene, als ein gegnerischer Standartenträger in einer heroischen Aktion meiner 16 figurenstarken, durchgebrochenen Einheit in die Flanke fiel und sie dadurch band, bis sie von einer weiteren hinzugezogenen Einheit in die Flucht geschlagen wurde :sm_pirate_igitt: . Möglicherweise bin ich auch regeltechnisch über den Tisch gezogen worden, jedenfalls habe seit dem kein Interesse mehr für WH aufbringen können.

Danke für den link zu den Herstellerempfehlungen :thumbup: - welche Epoche nehmen wir denn Kathil?

plattahill:
Ich wollte auch nicht sagen das ich die WH Regeln besser finde, aber das Regelbuch um Längen besser als das von Fild of Glory.

Bjoernas:
WH ist das Anfixsystem welches über 90% der Leute überhaupt zum Hobby führt, WAB und WHECW schlagen die Brücke zum Gros der Tabletopspieler, jeder Warhammer-Spieler wird mit minimaler Einführung zum potentiellen Gegenspieler. Klar ist es nicht das realistischere, anspruchvollere System, aber es ist unbestritten zugänglicher als FOG (Nicht jeder hat einen erfahrenen Spieler zur Hand der ihm das nerdige Regelbuch erklären kann).
Weshalb sich nun ereifern, dass Bridge das bessere Kartenspiel als Skat ist, wenn dessen Userbase ungleich höher ist?

FOGR wird eine feine Bereicherung, dre Artikel in der WI war mir aber zu allgemein, eher über die generelle Kriegsführung der Epoche als Antworten darauf wie dies dann in den Regeln gelöst wird.

Mehrunes:
Wem das FoG-Regelbuch zu \"nerdig\" oder \"unzugänglich\" ist, dem empfehle ich mal die Lektüre eines Barker-Regelwerkes. Nur um FoG richtig einordnen zu können. ;)

Wraith:

--- Zitat --- Wem das FoG-Regelbuch zu \"nerdig\" oder \"unzugänglich\" ist, dem empfehle ich mal die Lektüre eines Barker-Regelwerkes. Nur um FoG richtig einordnen zu können.
--- Ende Zitat ---
:thumbsup:

Ich finde das FOG-Buch ist schon recht gut geschrieben, das Problem ist meiner Meinung nach weniger der Aufbau oder die Formulierungen sondern schlicht und ergreifend: es gibt viele Regeln die man erfassen muss um es spielen zu können. Und weil es eben viele Regeln und Ausnahmeregeln sind, ist es nahezu unmöglich so ein komplexes Spiel nur durch das Lesen verstehen zu können, das muss man in der Praxis beim Spiel festigen, dann wird einiges klarer und erscheint vielleicht auch logischer als beim bloßen lesen. Ich finde übrigens, dass Warhammer und FOG sogar ein ähnliches Ausmaß an Regeldetails haben, mit dem riesigen Unterschied, dass Warhammer eben so gut wie jeder schon kennt und daher leicht reinfindet. Ich glaube ein kompletter Anfänger würde mit beiden Systemen ähnlich gut zurecht kommen, bzw Warhammer da nur minimal einfacher wäre (weil es nicht ganz soviele Ausnahmeregelungen gibt z.B. light Horse nur halbe Würfel ausser gegen Fragmented, light Foot und light Horse, etc.)
Aber um auch nochmal gemeckert zu haben: der Index im FOG-Buch ist tatsächlich eine Katastrophe und Papierverschwendung, habe da glaube ich nie gefunden was ich gesucht habe.

Aber um den Haken zum eigentlichen Thema zurückzuschlagen: Ich denke FOGR wird ein Hammer! sm_party_box

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln