Epochen > Absolutismus und Revolution

Napoleonisches Scharmützelsystem?

(1/2) > >>

Musketier:
Moin!

Ich habe mir die Napoleonische Frz. - und Brt. Infanterieboxen von Victrix gekauft, um beim Napoleonischen Tabletop einzusteigen. Da es ja eine weile dauert, mehrere Einheiten von 20+ Figuren anzumalen, scheint mir das Regelwerk \"Song of Drums and Shakos\" für Einsteiger idial zu sein. Mit ca. 10 - 20 Figuren pro Fraktion kann man schon spielen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Spielsystem ? Wird es in Deutschland eigentlich gespielt (Ich habe nur Beiträge in Italienisch oder Spanisch gefunden!)?

MacGuffin:
genau das wollen wir hier bei uns auch so handhaben. aber ob das sonst verbreitung findet und wie sich das spiel spielt, weiß ich nicht. jemand aus unserem verein hat sich das regelwerk geholt und wir werden es beizeiten (wenn die ersten figuren fertig sind), mal ausprobieren. könnte aber noch dauern, bei der fülle an projekten :sm_pirate_ugly:

Lettow-Vorbeck:
Grimnir plant es in Hamburg einzuführen, wird Dir aber ein wenig zu weit weg sein.

Schon einmal bei den Herren in Aurich gefragt?  Die spielen ja gerne mit Napos :)

DonVoss:
Ich kann SDS sehr empfehlen. Ein wirklich elegantes, schlankes Regelsystem, das auf der \"Songs of\"...-Engine beruht.
Ich habe schon ein paar Spiele damit gemacht und es kam auch bei anderen Spielern immer gut an.

Die Regeln hat man in 10min. begriffen und es bietet Spaß für ne Menge Partien. Sicher kein grandioses Regelwerk mit dem man Jahre zubringen kann, aber als Bier&Brezelspiel alle mal Klasse... :thumbup:

Ich kann die Ganeesha-Yahoogroup empfehlen und diesen Blog:
http://drumsandshakos.blogspot.com/

Die kleinste Gang, die ich bisher gesehen habe, bestand aus 5 Gardisten, man kann aber auch bis 20 Mann hochgehen...

Mal n bischen Eigenwerbung für 2 meiner SDS-Projekte:
http://www.lead-adventure.de/index.php?topic=19576.0
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=5661

Beides nicht napoleonisch, aber ne sehr feine andere Seite des Regelwerks: man kann es leicht auf verwandte Epochen anwenden... ;)

DV

Musketier:
Moin!1

Das klingt ja vielversprechend, doch wer sind den die \"Jungs\" in Aurich, die so gerne Napoleonisches TT spielen? Aurich liegt zwar nicht gerade \"um die Ecke\" sondern in Ostfrfiesland, doch würde ich für ein Einführungsspiel gerne mal Kontakt aufnehmen. Eine Frz. 400 Pkt Armee habe ich schon fertig angemalt und könnte damit schon mal starten. Die ACW- Figuren von Perry reizen mich natürlich auch, doch ich bin halt ein Uniformfetischist und die Uniformierung der Unionstruppen und der Rebellen waren ja eher schlicht... Gibt es denn von SDS eine Erweiterung die es erlaubt größere Einheiten (Regimentslevel) zu spielen?

Ich meine das da etwas angekündigt worden ist!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln