Epochen > Absolutismus und Revolution

Bärenfellmützen bei Dragonern...?

<< < (2/3) > >>

Bukowski:
da einige quellen eindeutig angeben das 1812 der gebrauch aufgrund von beschaffungsschwierigkeiten eingestellt werden sollte, würde es mich sehr wundern wenn tatsächlich \"die meisten\" aus ziegenfell gewesen sein sollten. ich lasse mich auch gerne \"belehren\" wenn ich die ursprüngliche frage falsch beantwortet haben sollte. ansonsten finde ich nicht das man andere posts \"korrigieren\" muß.

und nein ich habe mich nicht im ton vergriffen, das hört sich ganz anders an.

DonVoss:
Also danke für die Antworten... :thumbup:
Ja, meine ursprüngliche Frage wurde von Bukowski ausreichend beantwortet: gabs die Bärenfellmützen noch und wie häufig kamen sie vor...danke!
Wobei beui mir Bärenfellmütze zur Beschreibung der Form diente und nicht des Materials... :whistling:

Davouts Zusatzinfo über die Bären/Ziegen-Problematik finde ich lustig... :thumbsup:
...und dass bei Davout immer der Oberknöpfchenzählermodus eingeschaltet ist, kommt mir sehr entgegen: da ich da was lernen kann.
Kann aber auch Leute verstehen, denen das vielleicht mit unter auf den Senkel geht, da ist halt jeder verschieden... ;)

Also bitte wieder Frieden einkehren lassen... sm_party_trink

DonVoss

Schrumpfkopf:
Ganz sachlich - Davout guckt aufs Detail und malt dabei keine Smileys.
Das fuehlt sich auch fuer mich komisch an, brechtigt aber imo
niemanden dazu Ihn einen Erbsenzaehler zu nennen.

Ganz nebenbei habe ich in diesem Zusammenhang das erstemal
gehoehrt das die Muetzen aus Ziegenfell gefertigt wurden.

In diesem Sinne sm_party_prost1 Allemann.

Edit: zu lange offengelassen - Der Voss hats schon gesagt...

Bukowski:
viel zu tun, wenig zeit = schlechte laune. sorry

friedensmodus

Davout:
Nachdem wir uns etwas wieder eingekriegt haben, noch eine Klarstellung zu der Pelzmützenproblematik. Im Englischen ist immer wieder pauschal von \"bearskin\" die Rede, wenn von Grenadierpelzmützen gesprochen wird. Über das tatsächliche Material sagt das leider garnichts aus.
Die Ziegenfellsache hat mit 1812 auch nichts zu tun. Bereits vorher waren viele der Mützen aus Ziegenfell, denn Bärenfell war einfach zu teuer. Zum Vergleich: In der russischen Armee wurden Bärenfelle nur als Schabracken für die Generale verwendet!
Ich sehe Bärenfell generell eher im Bereich der Offiziersmützen und bei Teilen der Gardetruppen. Grundsätzlich wird mir sicher jeder beistimmen, dass die Struktur von Bären- und Ziegenfell schon ziemlich unterschiedlich ist. Es kommt auch darauf an, wie und in welche Richtung das Fell gekämmt wurde, z.B. vor Paraden. Das alles ist nicht nur graue Theorie und \"Erbsenzählerei\", sondern das zeigt sich auch in der Gestaltung der Figuren. Möglicherweise gilt das auch für die Farbe der Felle, also nicht nur schwarz für alle. Das gibt interessante Gestaltungsmöglichkeiten. Davon mal abgesehen finde ich die sächsischen Kuhfelltschakoüberzüge um 1812 richtig geil. Das ist aber ein anderes Thema.

Grüße,

Davout

P.S.: Ich kann nichts dafür. Diese Informationen müssen einfach aus mir raus  :D In diesem Sinne  sm_party_prost1

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln