Kaserne > Basteln und Bemalen

WAB: Basierung Skirmisher und Regimentsbasentipps

<< < (2/3) > >>

Wellington:
Ich hab Blechplatten auf Pappe geklebt, die Pappe überstehen lassen und mit Sand beklebt.



Ich würde statt Metallfolie lieber Eisenblech nehmen, vielleicht bilde ich es mir ein, aber ich habe den Eindruck es hält besser je dicker das Metall ist (magnetischer Fluss usw.)

sven:
Die Metallfolie habe ich bei Attic Tabletop gekauft. Die bekommt man dort in der größe wie man sie braucht. Man findet sie unter Magma Basen. Als Schiebebasen empfehlen sich auch die GW Basen, dadurch das man sie so zusammenbauen kann wie man möchte, haben die einen gewissen Reiz.

Ich habe auch die Schiebebasen ohne Rand gemacht, damit ich sie für verschiedene Armee benutzen kann, die basen sind nicht immer gleich gestaltet! Ist aber Geschmacksache, hatte bisher noch keinen Unfall!

Sven

Dahark:
Die modularen Regimentsbases von GW halte ich auch für eine recht praktische Wahl:

http://de.games-workshop.com/storefront/store.de?do=Individual&code=99220299023&orignav=300810

Darauf werde ich wohl auch zurückgreifen.

Antipater:
Nur um das noch aufzuklären: Coloni sind Skirmisher, d.h. nur im Nahkampf kann/soll/muss man sie etwas zusammenrücken. In Kombination mit der Normannenliste aus BtGG werden sie außerdem zu Levies (!). Der Lateiner mag hier leichte Infanterie vermuten; leider handelt es sich aber um eine moralische Abwertung dieser Truppen, die damit vor Gegnern, denen sie nicht zahlenmäßig überlegen sind, das Schlottern bekommen. ;)

Übrigens, ganz interessant finde ich die Skirmisherbasierung wie in Shieldwall, S. 36, zu sehen. Dort stehen die Hanseln auf Multibases - offensichtlich aus Kompatibilitätsgründen. Der ausgefuchste WAB-Spieler wird sicherlich einige Nachteile dieser Methode aufzählen können; ich find\'s schick. ^^
Da ich meine eigenen Normannen erstmal komplett auf Skirmishes ausgelegt hatte, stehen sie alle einzelbasiert da. Früher oder später werde ich aber zumindest die Kerntruppen der verschiedenen Einheiten auf Multibases setzen. Das erleichtert das Geschiebe ungemein und hat bei bisherigen Testläufen nie zu Unklarheiten ob des Status\' der Einheit geführt (in Plänklerformation werden die Multibases einfach von den übrigen, einzelbasierten Modellen der Einheit umschwärmt).

Tankred:
Shieldwall ist geordert, aber noch nicht da. Für leichte Truppen eine Multibase zu machen erscheint mir aber nur mäßig interessant wenn man die leichten Knilche auch in Wälder und schwieriges Gelände stellen möchte, wofür sie ja prädestiniert sind. Aber dann kann man ja immer noch die Modelle runter nehmen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln