Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Eisenhüte (War: Topfhelme)

<< < (2/3) > >>

Geronimo:
Ups, da ist mir ein Fehler unterlaufen.

http://www.kingmakerminiatures.net/online_shop/product_info.php?cPath=1_2&products_id=1734&osCsid=2d2591ce445c0ebf3acd183393337978

Hussite Men with Polearms IV

Die Helme der beiden Jungs rechts aussen meinte ich.

 

Sehn doch auch aus wie (Nacht) Töpfe, oder? :whistling:

 

Geronimo

Curundil:
Eisenhut oder Tellerhelm also. Foundry hat davon eine Menge in der ganz normalen Mittelelter-Infanterie. Vom Bogenschützen über den Spießträger bis zum Glefenschwinger ist alles dabei, eine gute Quote eisenbehütet.

\"Frühes Mittelalter\" ist aber relativ frei von solchen Eisenhüten. Die tauchen so richtig erst im Hochmittelalter auf und werden Richtung Rennaissance dann von ihren Nachfolgern, dem Birnhelm und dem Morion, schrittweise verdrängt.

Antipater:
Das sind Eisenhüte. Würde ich eher mit Tropenhelmen oder Suppentellern assoziieren. ;)
Solche Helme waren beinahe im gesamten Mittelalter verbreitet. Es wäre also gut zu wissen, für welchen konkreten Zeitabschnitt und vor allem in welchem Maßstab du Figuren suchst.

Poliorketes:
Trugen das nicht die Tommies in den Weltkriegen?  :sm_pirate_biggrin:

Ich habe mal den Titel geändert, damit auch andere Interessierte wissen, worum es geht.

Die Hussiten sind erste Hälfte 15. Jahrhundert, dazu passen die meisten Reihen zum späten 100jährigen Krieg (z.B. Perry). Wenn Du mischen willst, mußt Du nicht nur auf die Eisenhüte achten, sondern vor allem auch auf übrige Rüstung.

Bei den gezeigten Infanteristen sind z.B. das Beinzeug und der Brustpanzer des 2.v.L. frühestens für das späte 14. Jahrhundert tauglich - also z.B. für die erste Phase des 100jährigen Krieges untauglich. Die Bringantine (das rote Jacket) des 3.v.L. ist dagegen durchaus auch 100 Jahre früher denkbar, wenn man nicht pingelig ist (die Kniekacheln sind ein anderes Thema). Der gesteppte Waffenrock des Rechten ist sogar noch unkritischer, aber auch hier gibt es Probleme mit der übrigen Ausrüstung.

Zumn Vergleich hier ein paar ältere Foundry-Modelle für das frühe 13. Jahrhundert:

Die beiden oben in der Mitte würden (abgesehen von Stil und Größe der Modelle) zwischen den Hussiten gar nicht so auffallen.

Geronimo:
Phuuu...was ihr alles wißt!!! :thankyou:

Also Maßstab 28mm.

Da ich den Gendefekt habe trotz rießiger Zinnansammlungen welche noch bemalt werden wollen, mir immer neue zu zulegen ist es nun das Mittelalter welches mich reizt. Hier eher die Kreuzzüge. Dabei muss ich meine imperialen Römer noch in reale Legionsstärke verwandeln, die Kelten, Dacianer und Briten müssen auf ein gewaltiges Heer aufgebaut werden und dann will ich ja auch noch Figuren welche unter Cäsar dienten...Oh Mann! :tomate:

Ich gebe zu, so genau weiß ich es eigentlich noch nicht. Das kann wieder mal bedeuten, dass ich am Sammeln bin was ich kriegen kann um dann festzustellen, dass ich wieder mal zuviele Figuren habe...und so weiter. :verrueckt:

Außerdem kaufe ich gerne Figuren die mir gefallen und die wollen dann nicht alleine sein.

Kennt Ihr das?

Geronimo

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln