Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Mehr als 300 Rekonstruktionszeichnungen von Burgen
Hektor von Kreuzberg:
Allen an mittelalterlichen Burgen und Festungen interessierten möchte ich die folgende Website von Wolfgang Braun ans Herz legen:
http://www.sphynxx.de/rekonstruktion/main.php
Übersichtlich nach Bundesländer sortiert findet Ihr hier eine vortreffliche Bildergalerie mit ca. 340 Zeichnungen von Burgen und Schlössern. Das witzige dabei ist, dass es sich um Rekonstruktionszeichnungen von Burgen handelt. Wolfgang Braun zeigt mit seinen Zeichnungen sehr eindrucksvoll wie heutige Burgruinen früher mal ausgesehen haben könnten.
Wie ich auch gerade gesehen habe, hat scheinbar ein Teil von Herrn Brauns Lebenswerk den Weg aktuell in ein Buch gefunden.
Burgen und Schlösser in der Harzregion: Band 1 [
Tankred:
Super Fund Hektor! Der Mann hat auch ein tolles Hobby!
Poliorketes:
Danke
Antipater:
--- Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=66466#post66466 ---Super Fund Hektor! Der Mann hat auch ein tolles Hobby!
--- Ende Zitat ---
Und Talent hat er auch. Sehr schöne Ansichten. :)
Bei manchen Burgen wüsste ich nur ganz gern, welche Ausbaustufe, sprich Zeitstellung die Zeichnung darstellt. Hab\' den \"Mangel\" auch nur am Beispiel Steckelberg (Hessen) bemerkt, weil ich mich damit selbst ein bisschen beschäftigen durfte. Da wird im Begleittext Bezug genommen auf eine frühere Anlage, die 1276 zerstört wurde - heute nur noch als Bodenwelle am Hang auszumachen. Das Bild zeigt dagegen die weiter oberhalb neu errichtete Burg des 14. im Letztzustand des 16. Jhs. Steht zwar so ähnlich im Wikipedia-Artikel (*räusper*), aber nicht jeder klickt sich dahin durch.
Das nur als Caveat, falls jemand die Zeichnungen als Vorlagen für Tabletop-Basteleien verwenden will. ;)
Mad Mö:
Supi, Danke!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln