Epochen > Absolutismus und Revolution
Frage zu Figuren in \"britischen\" Uniformen
Bonnie Dundee:
Hallo,
kann mir jemand sagen ob die bisher am Markt erhältlichen Plastikfiguren (Britische Infanterie/ Fussartillerie) auch für irgnedwelche Armeen der Befreiungekriege 1813 zu verwenden sind? Also jene Gefechte in vor allem Nord- und Ostdeutschland. Ich würde gern mit der Epoche anfangen und möchte die teureren Zinnfiguren meiden.
MfG
Bonnie Dundee
Horatius:
Wenn du ein wenig Umbauen nicht scheust kannst du die Briten als Preussen benutzen, z.b. als preussisches 9. Reserveregiment. Einige preussische Reserve- und Landwehrregimenter haben Uniformen im britischen Stil getragen (Hilfslieferungen), allerdings in blau und leicht vereinfacht, so wie sie auch an Spanien und Portugal geliefert wurden. Die Offiziere hatten allerdings normale preussische Uniformen, die sind im Stil doch ein wenig anders als die der britischen Offiziere.
Bonnie Dundee:
Danke für die schnelle Antwort.
Gibt es ein spezielles Buch wo ich genauer nachlesen kann welche Einheiten diese Hilfsleistungen erhielten?
MfG
Bonnie Dundee
Shapur:
neben den Preußen haben die Hannoveranischen Truppen auch britische Uniformen getragen. In den Befreiungskriegen liefen durch das Königreich Hannover folgende Truppen mit britischen Uniformen: Preußen, detachierte britische Battalione, KingsGermanLegion, Hannoveraner und die hanseatische Legion :lokomotive: . Zur KGL und den Hannoveranern gibts ein Osprey von Hofschroer.
Damit das ganze bunter wird kannst du noch russische Truppen und Kossaken einsetzen, da hier die russische Legion rum wusselte.
Frank Becker:
Ich würde für 1813 / 1814 Hannoversche Truppen bzw. KGL darstellen, dann kannst du die Figuren auch für Waterloo und teilweise für Spanien einsetzten. Hier bieten sich als historische Vorlage das Korps Wallmoden an, welches in Norddeutschland operierte. Dieses Korps stand z.B. den Franzosen in der Schlacht an der Göhrde gegenüber.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln