Epochen > Altertum
Perser, Speere, Schilde, Xyston (Figuren), Field of Glory und und und...
MacGuffin:
Das wirkt jetzt vielleicht auf den ersten Blick etwas konfus, aber ich versuche, Struktur hineinzubringen. Derweil steht hier ne Tüte Popcorn für alle, die dabei zuschauen wollen sm_party_popcorn
Ich habe kürzlich eine Ladung Xyston-Figuren erworben mit dem Schwerpunkt Perser.
Das ganze bildet jetzt meinen endgültigen Start für Field of Glory und Armeen aus Immortal Fire.
Armeen (plural) deshalb, weil ich mir einerseits eh noch Griechen und Makedonen als Gegner zulegen will.
Andererseits, weil ich mich gefragt habe, inwiefern sich mehr hieraus machen lässt.
Also beispielsweise kann man ja ein paar Thraker einbauen, mit ein paar Thrakern mehr hat man auch eine passende Armee. Dito Inder, dito Ägypter, dito Saka.
Aber Moment - und hier die erste(n) Frage(n):
1. Kann ich einfach so mein buntes persisches Reitervolk auf die Platte packen und (einigermaßen) guten historischen Gewissens behaupten, das seien jetzt mal Skythen und Saka?
1.1 Selbiges, wenn ich da auffülle und das entsprechende Fußvolk mitschleife, also persische Medium und Light Foot Figuren aufstelle.
1.2 So richtig als Kataphrakten gehen mir aber auch die Gardereiter wohl nicht durch, wenn sie an Stelle von Lanzen nur die Popelspeere haben (s.u.) - aber die Posen eignen sich einfach nicht für Lanzen und diese waren wohl ohnehin auch wenig verbreitet unter den Achaemeniden...
Dann habe ich mich schlau gemacht: Infanteriespeere ca. 2,1 Meter, Kavalleriespeere (die auch gerne mal geworfen wurden) bis 1,8 Meter. Aber zu Schilden hab ich nichts Umfangreiches gefunden.
Nur die Erkenntnis, dass Immortals wohl die großen Wicker Shields hatten und nicht die kleinen Crescent Shields oder runde.
Fragenkomplex 2, Schilde für 500:
2. Kann ich die Immortals zu irgendeiner Zeitschiene auch mit den Crescent Shields spielen, die beiliegen?
2.1 Oder wo bekomme ich passende Schilde her?
2.2 Wenn das normale Fußvolk tendenziell Crescent Shields hatte, wer hatte dann die runden?
Dann habe ich den Eindruck, dass die Figuren eher auf die Later Achaemenid Liste passen, oder trügt das? (
Mehrunes:
Xyston hat irgendwie sowohl EAP- als auch LAP-Figuren, das ist ein wenig durcheinander. Ingesamt haben sie aber nicht alles. Keine Ahnung, ob da noch was kommt. Du wirst dich also auch bei anderen Herstellern umschauen müssen. Generell ist es natürlich möglich z.B. die 6 Basen Saka-Kavallerie als Grundstock für eine Saka-Armee zu benutzen. Da wirst du aber immer noch sehr viel mehr brauchen, da würde ich mir also jetzt noch nicht die riesen Gedanken zu machen, zumal das i.d.R. automatisch funktionieren wird.
Skythische Kataphrakten wirst du aber zusätzlich kaufen müssen. Da aber jetzt zig verschiedene Völker hinzustellen und zu sagen \"Alles Skythen\", naja, ich weiß nicht.
Die Figuren sollten in der Regel schon passen (wenn es sichtbare Unterschiede gibt und es die Figuren gibt natürlich!).
Crescent Shield Archers gibt\'s wie die Liste es sagt halt erst nach 465 BC oder so, davor halt diese Wicker Shields für die normalen gemischten Truppenkörper. Inwiefern die Immortals auch auf die Crescents umsteigen, bin ich überfragt. Frag mal Martin, der spielt doch auch EAP.
Frank Becker:
[font=\'Arial]Ich bin zwar kein Experte für die persische Armee, aber ich versuche mal deine Frage zu beantworten. Die frühpersische Armee kannte im Grunde genommen keine schwere Infanterie. Die erste Reihe trug die Schilde aus Weidengeflecht, um die dahinter stehenden Bogenschützen zu decken. Die Perser lernten aus den Schlachten mit den Griechen und stellten ebenfalls Einheiten schwere Infanterie auf. Diese Einheiten der späten Persischen Armee verwendeten die runden Hoplitenschilde und kämpften, wie ihre griechischen und Makedonischen Gegner, in der Phalanxformation. Man vermutet, dass die Kämpfer mit den Sichelschilden Kardakes heißen und dass es sich bei ihnen um mittelschwere Infanterie handelte (da gibt es allerdings sehr unterschiedliche Meinungen). Die Unsterblichen waren wohl, der Zeit entsprechend, wie „normalen“ Truppen ausgerüstet, also mittelschwere Infanterie in der frühen Periode und schwere Infanterie in der späten. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob die Unsterblichen in der späten Armee überhaupt noch eine Rolle spielten. Bei einem so großen Projekt würde dir empfehlen noch ein wenig Literatur zu wälzen (leider sind die richtig guten Bücher aber nur noch im Antiquariat erhältlich: [/font]
[/li]
* [font=\'Arial]Armies of the Macedonian and Punic Wars / Duncan Head[/font]
* [font=\'Arial]Armies of the Greek and Persian Wars / Richard Nelson[/font]
* [font=\'Arial]Achaemenid Persian Army / Duncan Head[/font] [font=\'Arial]Es gibt auch einen sehr schönen Roman Darius der Große – König der Perser. Der Schreibstil ist etwas ungewohnt, da Namen und Orte in alter Aussprache verwendet werden. Das ergibt aber eine sehr authentische Atmosphäre. Erzählt wird der Aufstieg Darius I zum Großkönig, seine Schlachten und die Erbauung der Hauptstadt Persepolis.[/font]
[font=\'Arial]Sehr hilfreich ist aber auch das Warhammer Armeebuch Alexander the Great. Hier werden alle Armeen recht gut beschrieben.[/font]
Thomas Kluchert:
--- Zitat von: \'Frank Becker\',index.php?page=Thread&postID=67153#post67153 ---[font=\'Arial]Bei einem so großen Projekt würde dir empfehlen noch ein wenig Literatur zu wälzen (leider sind die richtig guten Bücher aber nur noch im Antiquariat erhältlich: [/font]
[font=\'Arial]Armies of the Macedonian and Punic Wars / Duncan Head[/font][font=\'Arial]Armies of the Greek and Persian Wars / Richard Nelson[/font]
[font=\'Arial]Achaemenid Persian Army / Duncan Head[/font]
--- Ende Zitat ---
Nur eine kurze Anmerkung: Armies of the Macedonian and Punic Wars von Duncan Head kann man online anschauen und bei Anmeldung (was auch über Facebook geht) ganz legal und kostenlos runterladen.
Thomas
MacGuffin:
Danke schon einmal für die Antworten und Anregungen.
Ich habe mich ja schon ein wenig im Netz schlau gemacht, aber eben noch diverse Lücken (abgesehen davon, dass man mit passender Lektüre natürlich auch ein viel besseres Gefühl für das Gesamte bekommt).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln