Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 07:33:31
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Don`s Griechen...  (Gelesen 10386 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.142
    • 0
Don`s Griechen...
« Antwort #30 am: 26. August 2010 - 16:12:45 »

\"Mama, was macht denn der Mann ohne Hose da mit dem Schaf?\"
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.415
    • 0
Don`s Griechen...
« Antwort #31 am: 03. September 2010 - 15:02:40 »

Warum habe ich denn bisher nicht in diesen Thread geschaut?! Das ist ja ganz großes Kino!!!! Ich bin total begeistert, das sieht ja total super aus. Nicht langweilige, super genau bemalte Figuren ;) , sondern coole Einheiten.

Nochmal Einzellob:
- Die Schilder. Die haben sowas locker hingemaltes, fast expressionistisches. Passt super zu den Figuren. Auch das verlaufene bei einigen Schildern gefällt mir total gut. Und die Farbauswahl ist klasse, düster und bedrohlich!
- Die Basengestaltung. Da ist was los. Und ich bin auch für vollgepackte Basen. Ne Phalanx deckt sich schließlich gegenseitig und sieht nicht aus, wie ein Fußballteam, das versucht das Feld abzudecken (das wäre nämlich mein Vorwurf an viele Impetus-Basen).
- Die Metallfarben. Insbesondere Dein Bronze-Ton hat es mir angetan - auch der versifft und düster.

Jetzt kommts. Bitte gib uns doch mal eine genaue Anleitung zu Deinem Bemalstil. Insbesondere:
Grundierung (Schwarz/weiß)?
Einfaches Blocken? Farbhelligkeit (für Dipp)?
AP-Auftrag wann? Pinsel oder Dippen?
Danach noch Highlight?
Metallbemalung vor oder nach Dipp? Gemalt oder gebrusht?
Schilder auch gedippt?
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Don`s Griechen...
« Antwort #32 am: 03. September 2010 - 15:59:24 »

Danke für dein Interesse, Dece... ;)

Also mal kurz zusammengeschrieben (muss eigentlich arbeiten... :thumbsup: ).

Schwarz grundiert und dann die Farben realtiv sauber auf die einzelnen Zonen aufgetragen. Nicht an den Rand der anderen Farbschichten gemalt, sondern immer einen kleinen schwarzen Rand (Grunddierung stehen lassen): ergibt billiges \"Blacklining\"... :)
Wie die einzelnen Farben nach dem Dippen dann aussehen ist natürlich Erfahrungssache.
Metall wird auch mit den anderen Farben aufgetragen. Der \"Bronzeton\" ist übrigens \"Shining Gold\" von GW mit \"Mithril Silver\" gehighlightet; wird durch das Dippen erst zum Bronzeton.
Dann kommt der Dip-Vorgang. z.Z. nehme ich den mittleren Ton, aber der variiert stark je nach Eintrocknungsgrad der Dose. Mein Dip ist schon ziemlich dickflüssig und setzt schon ordentlich Kruste an, ist dadurch etwas dunkler.
Den Dip trage ich mit nem Pinsel auf und betreue auch ein bisschen, nehme also die dickeren Tropfen ab, oder trage bei den Schilden nur seeehr dünn den Dip auf.

Nachträgliches Bemalen erspare ich mir, außer in Notfällen (zu dunkle Gesichter, seeehr dreckiges Weiß etc.).

Naja, nichts Besonderes halt, ich denke so gehen die meisten Dipper vor. Eigentlich ziemlich narrensicher... :thumbsup:

Muss an den Schreibtisch zurück,
DV
Gespeichert

WCT

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.186
    • 0
Don`s Griechen...
« Antwort #33 am: 05. September 2010 - 09:25:59 »

Nochmal ne Frage von welchem Hersteller sind die Schafe ;)  ?
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog