Spezielle Regelsystem > Field of Glory

Projekt Punische Kriege

<< < (9/16) > >>

Thomas Kluchert:
Mal wieder wirklich sehr sehr schöne Miniaturen, die du hier präsentierst. Aber das ist man ja mittlerweile gewohnt ;)

Nur eine Frage dazu: warum hast du nicht die numidischen Reiter von Zvezda genommen? Die sind zwar etwas groß, aber noch einen Tick schöner, wie ich finde.

Thomas

Frank Becker:
[font=\'Arial]@Thomas: Ja, die Zvezda Jungs sind tatsächlich um Längen besser. Die zweite Einheit und die dritte Kommando-Base werden dann auch komplett aus denen bestehen. Ich wollte aber auch alles verwursten, was so bei mir auf Halde liegt.[/font]
[font=\'Arial] [/font]
[font=\'Arial]@Ryan: Danke für den Tipp...100 Euro sind aber auch 100 Euro. Bin ja eigentlich kein Sparfuchs nur beim Thema Computer versuche ich möglichst auf Freeware und alte Geschichten zurückzugreifen. Dafür haue ich das Geld lieber für gute Bücher raus...[/font]

Frank Bauer:
Da stößt man ein neues Projekt an und wird schon wieder vom Herrn Becker rechts überholt!

Die Keltenkrieger, Elefanten und Numider sind allesamt klasse. Hannibal und sein Standartenträger fulminant!

Nur für die keltische Reiterei ist das Figurenmaterial echt schlecht. Du hast das Beste herausgeholt, aber ich kann mich nicht gut an die Figuren gewöhnen. Selbst die Quality Cast Reiter finde ich nur zum Teil gut.
Man kann sich natürlich über die wahrscheinliche Ausrüstung der keltischen Reiterei streiten, aber in der Mehrzahl freie Oberkörper wollen mir für diesen Truppentyp nicht richtig erscheinen. Die meisten Quellen gehen davon aus, daß die Reiterei aus gesellschaftlich höher gestellten und besser gepanzerten Kriegern bestand. Auch die FoG Ausrüstungsoptionen mit der Wahl zwischen \"Protected\" und \"Armoured\" passen nicht dazu. Aber was soll man machen, vielleicht doch die von dir erwähnten Umbauten?

Demnächst fotografiere ich mal meine republikanischen Öme, die sind auch nicht wirklich entsprechend dem letzten Stand der Forschung  :whistling:

Soldat Ryan:

--- Zitat von: \'Frank Becker\',index.php?page=Thread&postID=69280#post69280 ---[font=\'Arial][/font]
[font=\'Arial]@Ryan: Danke für den Tipp...100 Euro sind aber auch 100 Euro. Bin ja eigentlich kein Sparfuchs nur beim Thema Computer versuche ich möglichst auf Freeware und alte Geschichten zurückzugreifen. Dafür haue ich das Geld lieber für gute Bücher raus...[/font]
--- Ende Zitat ---
Nun denn, aber dann bekommst Du halt auch nur mittelmäßige Ergebnisse hin. PS bleibt nun mal die Nummer eins mit sehr, sehr großem Abstand. Bei anderen Programmen ist dies glücklicherweise anders. Aber eventuell kannst Du irgendwo eine OEM für kleineres Geld abgreifen

Tankred:
Also so alt kann Franks Photoshopversion gar nicht sein, dass der Stempel das Problem ist. Ich stempele seit Version 4. Mit der Alt Taste legt man mit einem Klick den ursprung des Stempels fest, mit dem zweiten Klick die Distanz. wenn man stempelt, sollte man oft die Quelle verändern, so dass man keine wiederkehrenden Muster generiert. Photoshop Elements ist zwar OK, aber hat seine Stärken eher in der Bilderverwaltung. Gimp (kostenloses Programm) hat bestimmt auch einen Stempel. Aber eigentlich will ich ja gar nicht, dass er stempelt.

Die Reiterei gefällt mir insbesondere in Bezug auf die wunderschön bemalten Pferde sehr. Absolut natürliche Farben, schöner Kontrast. Mag ich!

Über die Bezeichnung Öme kann ich wirklich jedes mal lachen, wenn ich sie lese. Und ich lese das jetzt schon seit knapp 30 Jahren. Bitte beibehalten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln