Allgemeines > Tabletop News
Eine Vorschau auf die Ancient Regeln von Warlord Games
Chilln:
--- Zitat --- Nö, das kommt davon, wenn man seinen Schild in Judäa ordert, anstatt ihn ordentlich in Rom zu beantragen ;).
--- Ende Zitat ---
--- Zitat --- Quatsch. Als überzeugter Soldat nimmt er seine Ausrüstung überall mit hin, notfalls auch ins Caldarium. Und wir wissen ja, was mit zu heiß gewaschenen Sachen passiert. :toocool:
--- Ende Zitat ---
Genauso bekloppt wie die Kameraden im Epic-Battles.de Forum, ich bin zu Hause. *schnief* :)
AndréM:
Jahrzehnte TT hinterlassen ihre Spuren am Geiste...
wolflord:
--- Zitat von: \'Chilln\',index.php?page=Thread&postID=83930#post83930 ---
--- Zitat --- Nö, das kommt davon, wenn man seinen Schild in Judäa ordert, anstatt ihn ordentlich in Rom zu beantragen ;).
--- Ende Zitat ---
--- Zitat --- Quatsch. Als überzeugter Soldat nimmt er seine Ausrüstung überall mit hin, notfalls auch ins Caldarium. Und wir wissen ja, was mit zu heiß gewaschenen Sachen passiert. :toocool:
--- Ende Zitat ---
Genauso bekloppt wie die Kameraden im Epic-Battles.de Forum, ich bin zu Hause. *schnief* :)
--- Ende Zitat ---
:roflmao:
ok, schnapp nach Luft.....
Hatte Gelegenheit mal länger im Regelbuch zu lesen, nicht alles, aber für eine kurze Übersicht reichte es.
Alles recht locker geschrieben und auch recht übersichtlich sortiert. Wie schnell man etwas bestimmtes findet, wenn man es während des Spiel braucht... keine Ahnung. Macht aber zumindest beim schnellen durchlesen einen besseren Eindruck als das neue Force on Force Regelwerk, da sind die Sachen etwas dicht gedrängt.
Befehlssystem ist eindeutig Warmaster. Kampfsystem wird auf der Homepage ja schon ausführlich beschrieben.
Die verschieden Truppentypen, wie z.B. Medium Infantry, Heavy Cavalry werden mit ihren Standardwerten aufgelistet und es werden auch einige Beispiele gennant.
Dann gibt es einige Einheitensonderregeln, wie \"Eager\", \"Levy\" oder \"Elite\" um den einheiten zusätzliche Würze zu verleihen.
Interessant bei einigen Regeln werden Standardwerte angegeben, so soll z.B. ein General bis zu 3 Würfel im Nahkampf bringen, es können aber auch 4 oder 5 sein um z.B. Alexander selber darzustellen. Oder Elite funktioniert normlaerweise auf 4+, es kann aber auch 5+ oder 6+ sein wenn es passender ist.
Bilder sind klasse. Es sind nur 2 Armmelisten mit Punktwerten und Optionen enthalten, Früh Imperiale Römer und Briten.
Ferner mehrere Szenarien, Angefangen von Kadesh 1274 v.Chr. über Athen Vs. Sparta, Römer bis hin zu Wikinger und Kreuzrittern.
Alle enthalten komplette Truppenaufstellungen und geben so eine gute Vorlage für das erstellen von eigenen Listen und Schlachten.
Einiges ist sicherlich auch Glücks, sprich Würfel abhängig, Befehle vermasseln, gleich eine Doppel-Eins beim ersten Breaktest, etc.), aber so wie es geschrieben ist, kann man wenn einem was nicht gefällt, sicherlich ganz einfach eine eigene Regel einbauen ohne das gleich das ganze Balancing kippt (ohne klassische Punktwerte braucht es ja schon Erfahrung beim Erstellen von eigenen Szenarien, was sind da schon ein paar Hausregeln).
Wie bereits bekannt, ist Hail Caesar kein Turniersystem, aber auf mich macht es einen guten Eindruck. Nix für TT-Anfänger, aber für erfahrene alte Hasen sicherlich ein gutes System.
Habe es ins Auge gefasst und warte auf die nächste Gehaltsabrechnung. :D
Grüße
Wolflord
Eversor:
Sehr schön finde ich übrigens auch, dass man nicht nur Auszüge aus den typischen historischen Quellen um die Ohren gehauen bekommt, sondern auch so Gimmicks wie ein Kochrezept für Schnecken (nach Aspicius).
AndréM:
Jep, ist schon etwas entspannter und sie wissen, dass eine Armee mit dem Magen marschiert ;).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln