Kaserne > Bildergalerie
War in the Middle Ages
ElderSign:
Ein großes Lob an euch, die ihr euch eines eigenen neuen TableTops angenommen habt!
Ich finde euer Engagement und euer Ziel super und bin abolut nicht der Meinung, dass es \'alles\' an Regeln und Systemen schon gibt bzw. dass \"niemand\" neue, eigene Ideen braucht.
Eine Frage, wo habt ihr die Figuren herbekommen? Sehen echt gut aus, Respekt. :thumbup:
Ich wünsche euch auf jeden Fall weiterhin viel Erfolg, gutes Durchhaltevermögen und erfolgreiche Spiele nach euren eigenen Regeln! :applaus:
Frank Becker:
[font=\'Arial]Na, dass hört sich doch interessant an...und wer nicht mal selbst ein eigenes Regelwerk geschrieben hat, der ist auch kein richtiger Wargamer! :D [/font]
Tankred:
Mist, ich bin kein richtiger Wargamer :(
Sorandir meinte das sicherlich nicht negativ. Wie alle begrüße ich sehr alle Initiativen im historischen Bereich, finde es auch klasse, dass ihr eine kostenlose Variante macht.
Allerdings kann ich Sorandirs Anmerkungen zur Basierung nachvollziehen. Die Basic Impetus Multibasen haben derzeit auch mein Herz erobert. Die Entscheidung identische Basegrößen für alle Truppen zu verwenden finde ich unkonventionell. Quadratische Basen mag ich inzwischen nicht mehr. Sie werden viel verwendet, gerade im napoleonischen, aber zur Zeit finde ich rechteckige Multibasen am schönsten, wenngleich ich gleich zwei Spiele spiele, die diesem Prinzip nicht folgen.
Aber bei dem Gesamtbild Deiner Armee stört die Basegröße gar nicht, sie sieht klasse und stimmig aus!
Weiterhin habe ich überhaupt keine Ambitionen Regelwerke zu schreiben und schaue daher andächtig auf jeden, der das mit Geschickt macht. Also: Weiter so!
Frank Bauer:
Hallo Apple Tree,
tolle Figurenauswahl. In dieser Masse ist das eine sehr beeindruckende Streitmacht. Daß euer Basierungssystem mit nichts anderem kompatibel ist, ist schade. Zumal wir sonst gut mal ein gemeinsames Spielchen hätten machen können. Ich hoffe aber, daß ihr dennoch mal mit eurem Regelwerk eine Demo bei uns im Club veranstaltet?
AppleTree:
Das können wir sehr gerne machen.
Momentan testen wir noch eifrig. Wir haben ein fertiges, etwa 30-seitiges Pdf mit allen Regeln nun fertiggestellt, wir testen allerdings noch am Feinbalancing. \"Der Öffentlichkeit\" möchten wir das System frühestens nach dem Demospieltag Ende November kostenlos als Download zur Verfügung stellen.
Momentan gibt es 3 \"Armeelisten\":
\"Europäischer Stil\", \"Wüste und Steppe\" und \"Fernöstlicher Stil\". Damit sollten im Bereich Mittelalter die meisten Armeen, die man sich so historisch vorstellen kann (und wo es Figuren zu gibt in 1/72), abgedeckt sein. Größtenteils verfügen die Armeen über die selben Truppen (regeltechnisch), allerdings liegen die Schwerpunkte in der Armeekomposition unterschiedlich, sodass jeder Stil seinen individuellen Charakter hat. Hinzukommen ein paar spezifische Eigenheiten.
Das hat den Vorteil, dass quasi jede Armee und so gut wie jedes Figurenset irgendwie benutzt werden kann und wenn man die Eigenheiten einer bestimmten Nation genauer darstellen möchte, muss man das eben individuell über die Armeeliste tun.
Bei de facto nur 3 unterschiedlichen Armeelisten, fällt auch das Balancing der Armeestile untereinander einfacher (was für uns als alter Turnierhasen wichtig ist).
Was die Kompatibilität zu anderen Systemen betrifft: Notfalls, wenn man wirklich nur mal ein Spiel machen will, um das System näher kennenzulernen, kann man Beispielsweise 4 Figuren, die auf 20mm Basen stehen \"zusammenstellen\" und dann quasi im 28mm Maßstab mitspielen (zugegeben, für die Reiterei sieht es da schwieriger aus).
Was ansonsten Demospiele betrifft, so verweise ich noch einmal gerne hierauf: http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=6151
Am 28.11.2010
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln