Kaserne > Bildergalerie

War in the Middle Ages

<< < (2/5) > >>

Michel:
@ Appletree

Wunderbar bemalte Figuren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bravo...!

Frank Becker:
[font=\'Arial]Sehr schicke Truppen! [/font][font=\'Arial]Und auch eindrucksvolle Mengen. Was hat das denn nun mit dem Regelwerk auf sich?[/font] Da wird man doch neugrierig ;-)

AppleTree:
Da das Regelwerk noch in der Mache ist (speziell was die Erstellung des pdfs betrifft) kann ich es zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht herausgeben. Außerdem sind wir noch in der Testphase. Letztendlich werden wir dann ein fertiges Pdf zum kostenlosen Download anbieten, eventuell erstellen wir noch eine Website für das System, aber das ist aktuell Zukunftsmusik.

Seine offizielle Premiere wird das System dann hier haben, auf dem Demospieltag am 28.11... also noch eine Weile hin (die Armeen müssen ja vorher noch bemalt werden, damit das auch einen anständigen Eindruck macht).

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=6151

Was kann man grundsätzlich sagen? Es ist ein Schlachtenspiel mit um die 200 Figuren pro Seite bei einer mittelgroßen Schlacht. Basiert wird grundsätzlich auf 40*40mm Basen (entweder 4 Infanteristen oder 2 Reiter, bei Plänklern dann eher 2-3 Infanteristen und etwas \"Gelände\" auf den Basen). Das Regelsystem ist keines, welches das Rad neu erfinden will. Stattdessen picken wir uns aus verschiedensten Systemen eher die Sachen raus, die wir gut finden, modifizieren diese noch leicht und machen daraus dann das Spiel. Wichtig ist, dass das Spielsystem relativ einfach gehalten ist, damit man damit auch Brettspieler zu einer Partie verlocken kann, aber trotzdem taktische Vielfalt bietet.

Die Intention ist dahinter ist, durch den günstigen Preis der hervorragenden 1/72 Minis und die übersichtlichen (aber keinesfalls reines Bier und Bretzel) Regeln die Vorraussetzung zu schaffen, damit viele Tabletopper anfixen.

Sorandir:
Hmmm, ich finde die Basierung komisch. Es ist für die Figuren irgendwie zu viel Platz vorhanden, oder zu wenig Modelle pro Base. Wenn schon Multi-Basen in 20mm oder 28mm, dann finde ich, kommt die Impetus -Basierung besser.  Auch erschließt sich mir nicht ganz, warum die 20mm / 28mm - Gemeinde nach Wab 2.0, Impetus, FOG, Songs of Blades and blablabla, Black Powder noch ein neues/zusätzliches Regelwerk benötigen sollte. Was hat euer Regelwerk was alle anderen nicht haben ?

Wie dem auch sei, jedem Tierchen sein Plaisierchen, but not my cup of tea.

AppleTree:
Wir haben auch nicht vor, kommerziell mit den von dir genannten Regelwerken zu konkurrieren. Wir machen einfach das was uns gefällt.

Die Basierung kommt deshalb zustande, weil wir aus Einfachheitsgründen bei allen Figuren die gleiche Basegröße haben wollen. Gerade wenn ich mir Impetus anschaue, sehe ich bei den meisten Leuten (gerade hier im Forum) eher deutlich weniger Figuren auf mehr Platz als bei uns.

Abgesehen davon mag bei 28mm Figuren 20*20mm bzw 40*40mm zwar gut aussehen, wenn du es dir aber mal genau anschaust wirst du schnell merken, dass das zwar optisch gut aussieht, aber nicht wirklich realistisch ist. Wenn zwei Modelle Schulter an Schulter stehen haben sie wohl kaum Platz dafür, mit ihren Hiebwaffen auszuholen. Ich denke, das ist letztendlich Geschmackssache.

Ich habe nie behauptet, dass unser Regelwerk irgendwas hat, was alle anderen nicht haben. Im Gegenteil, es hat von den Regelwerken, die existieren einfach nur das, was uns am besten gefällt.
Letztendlich sind wir nur eine Spielergruppe, die sich die Mühe macht, in ihrer Freizeit eine kostenlose Alternative zu bestehenden Regelsystemen anzubieten. Das muss niemand gutheißen, andererseits kann ich deine negative Grundhaltung zu einem System, das du garnicht kennst (abgesehen, dass dir unsere Basierung nicht gefällt) nicht nichtvollziehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln