Epochen > Alternative Geschichte

Among the War Parties: Adventures in the Early Americas?

<< < (2/3) > >>

Gorac:
Das mit den Bildern wird noch dauern. Die Minis sind zwar in Arbeit aber ich werde sie vor dem alten Wald sicher nicht fertig bekommen. Und damit spielen schon zweimal nicht. Leider bin ich ja beim nächsten Feldherrntreffen nicht da. Es wird also Mitte - Ende Juli bis es Bilder gibt.

 

Front Rank ist so ne Sache. Einige Figuren wirken recht statisch und globig. Hängt wohl damit zusammen wann sie designt wurden. Für mich waren sie aber erste Wahl, denn SYW Franzosen bekommt man recht selten. Britische Rotröcke gibts wie Sand am Meer, aber Franzosen ist echt schwierig. Als ich dann auf der letzten Tactica die Figuren gesehen habe konnte ich nicht wiederstehen. :rolleyes:

Ich denke, dass wir das mit dem Zocken dieses Jahr noch hinkriegen. Im Herbst ergibt sich sicher eine Gelegenheit. Wäre schade, wenn wir uns erst auf der Tactica sehen. Da bringen wir auch Seeleute mit, aber mehr darf ich nicht verraten, sonst werde ich aufs Oberdeck genagelt.

 

Grüße

Hessi

Diomedes:

--- Zitat von: \'8´8\',index.php?page=Thread&postID=5179#post5179 ---...Aber noch lieber mit einer schnellen Brigg, die euch nach Berlin oder uns nach Mannheim schafft, und dann gibt es Spielen in Berlin LoTHS gegen die Kurpfalzherren LoTHS. Naja spätestens nächstes Jahr auf der Tactica legen wir die ein oder andere Schlacht hin. Hoffe ich! Die Front Rank Briten sind toll die Indianer find ich von Conquest schöner mal sehen was es wird. Wird aber eh noch dauern, bis das Regelwerk draussen ist.
Schöne Grüße,
Veit
--- Ende Zitat ---
Klar, ne proße Piratenkampagne über ein Wochenende :thumbsup:

Antipater:
Kleines Update: Laut Brigade Games soll Among the War Parties Freitag dieser Woche, also dem 18. Juli, erscheinen. Auch wenn sich da öfters was verschiebt, kann man wohl davon ausgehen, dass es in den nächsten ein, zwei Wochen verfügbar sein sollte. ^^

Poliorketes:

--- Zitat von: \'Gorac\',index.php?page=Thread&postID=5113#post5113 ---Die franz. Marineinfanteristen im SYW sahen ja eher aus wie Trapper (was mir gar nicht gefällt).
--- Ende Zitat ---
Was Du meinst sind zwar Compagnies Franches de la Marine, aber keine klassische Marineinfanterie - obwohl die auch durchaus normale Uniformen gehabt haben, nur eben nicht auf Kampagne. Die französischen Kolonien in Kanada unterstanden dem Marineministerium, dementsprechend auch die Truppen, die dort ausgehoben wurden. Die Linienregimenter, die im 7jährigen krieg für Montcalm gekämpft haben, waren alelrdings reguläre Armee.

Elfen Lothar:
Les Compagnies Franches de la Marine auch kurz La Marine genannt wurden 1622 von Kardinal Richelieu als \"Independent Companies of the Marine\" gegründet. Da die Marine damals schon für die Kolonien zuständig war, sorgte Richelieu so dafür, das es reguläre Infanterie für den speziellen Einsatz in den Kolonien gab. 1627 wurde \"La Marine\" aus mir unbekannten Gründen wieder aufgelöst. 1671 wurde sie erneut ins Leben gerufen und waren 1680 entscheidend daran beteiligt die Irokesen zu besiegen. \"La Marine\" waren bis Juni 1755 die einzigen regulären französischen Truppen in Nordamerika. Das besondere an dieser Einheit war, das Soldaten, die in Frankreich dafür rekrutiert wurden sich gleichzeitig verpflichteten sich in Kanada nieder zu lassen.

Marine gab es selbstverständlich auch, hatte aber, wie Poliorketes schon anmerkte, mit dieser Einheit gar nichts zu tun.

Das \"La Marine\" keine Uniformen trug, halte ich für eine unbewiesene Spekulation. Fakt ist, das die damaligen Rockschösse denkbar ungeeignet für den Kampf in freier Wildbahn waren. Die Franzosen lösten das, indem nur die Weste getragen wurde oder über der Uniform eine Wildlederjacke bzw. die Hudson Bay Jacke.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln