Kaserne > Bildergalerie
Freikorps \"Von Lemiets\" (28mm, für Triumph and Tragedy)
Grenadier Christian:
--- Zitat von: \'Theobald Tiger\',index.php?page=Thread&postID=70518#post70518 ---Gibt es denn noch andere brauchbare Minis außer den Partisanen von Copplestone?
--- Ende Zitat ---
\"Musketeer Miniatures\" (jetzt im Vertrieb von Gripping Beast) haben eine Anzahl IRA-Figuren für den irischen Bürgerkrieg, die ich für Spartakisten im Auge habe.
http://www.musketeer-miniatures.com/store.php?r=19&rule=Historical&id=49
Außerdem gibt es ja noch die Empress(ex Anglian)-Milizen für den Spanischen Bürgerkrieg, aber einige davon sind meiner Meinung zu \"südländisch\", was einige Kleidungsstücke angeht:
http://empressminiatures.com/userimages/procart24.htm
Da ließe sich evtl. mit Kopftausch noch was machen.
Skarpian:
Die IRAs passen ja super und der Lancia-truck sieht auch Spitze aus. :tanz:
Koppi (thrifles):
Klasse Thema, klasse umgesetzt. Steht auch schon sehr lange auf meiner Wishlist. Immerhin war die Verfassungsgeschichte der Weimarer Republik mein Forschungsschwerpunkt im Studium.
Deine Scratchs - wie immer ein Traum -. Na und auf die T&T Liste bin ich sehr gespannt. Hast Du Erfahrung, ob die hier erwähnten Copplestones zu den GWM bzw. den Musketeers passen ????
Grenadier Christian:
--- Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=70554#post70554 ---Na und auf die T&T Liste bin ich sehr gespannt.
--- Ende Zitat ---
Die Listen für Freikorps und Rote sind schon soweit fertig. Wir wollen ja langfristig nochmal ein RCW/BoB-Supplement machen, daher hab ich auf weitere Listen für die Gegner in Osteuropa (POW, Letten etc.) erstmal verzichtet, aber momentan ist das PDF mit zehn Seiten noch etwas dünne für meinen Geschmack. Evtl. mach ich noch ein paar Szenarien, aber informative Quellen zu finden ist trés difficile - momentan les ich aus der hiesigen Unibib F.L. Carstens \"Revolution in Central Europe 1918-1919\", aber der beschränkt sich in der Detaildarstellung wie schon Haffner (erwarteterweise) auf den politischen Kontext - ansonsten aber faszinierend, insbesondere über die Situation in Österreich.
--- Zitat ---Hast Du Erfahrung, ob die hier erwähnten Copplestones zu den GWM bzw. den Musketeers passen ????
--- Ende Zitat ---
Ich würde sagen - problemlos. Ich hab ja auch eine Bolschewiken-Armee von Copplestone, da hab ich ja den direkten Vergleich. Ich denke, dass beide durch die zeitliche Nähe der Erstellung recht ähnlich im \"Modellier-Zeitgeist\" sind. GWM ist etwas scharfkantiger in den Details, und die Waffen sind etwas zierlicher. Die volle Kombination mit dem \"German Mercenaries\"-Pack von CC ist nicht 100% ok, d.h. die beiden mit Bergmann-MPis sind doch etwas gedrungener, aber der Korvettenkapitän Ehrhardt aus selbigem passt gut zu den GWMs. Allerdings mag ich den Offizier mit der Artillerieluger (erstes Bild) lieber, ich hab aber beide bemalt.
Was Musketeer angeht - ich habe noch keine Miniaturen davon, habe sie aber schon auf mehreren Veranstaltungen hier gesehen (zuletzt in York im Februar). Die Figuren sind vom Stil her eher \"hicksian\" als \"copplestonesk\", aber ich werde sie wohl auch nicht so stark mischen - wobei ich doch auch ein paar revolutionäre Soldaten und/oder Matrosen haben will, wenn ich nochmal die Spartakisten mache.
Wie bereits gesagt, fahr ich morgen nach London, und Samstag haben wir dann ein Vier-Spieler-Szenario, mit überwiegend Copplestone und eben meinen Freikorpslern; ich hoffe, dann einige aussagekräftige Bilder machen zu können (sofern ich mit meinem Flammenwerfer nicht gleich das ganze Dorf abfackel und das Spiel nach drei Runden zu Ende ist... :D ).
xothian:
--- Zitat ---aber informative Quellen zu finden ist trés difficile - momentan les ich aus der hiesigen Unibib F.L. Carstens \"Revolution in Central Europe 1918-1919\",
--- Ende Zitat ---
carsten ist schon mal gut, bzw. hannsjoachim koch \"der deutsche buergerkrieg\" ...von carsten gibts auch noch \"The Reichswehr and politics, 1918 to 1933\" (das findest du auch bei google books)
ansonsten findet man schon einiges an material was sich gut eignet fuer wargaming, szenarios, etc
ich wuerde den ddr bildband \"novemberrevolution\" und besonders das buch des ddr militaerbuchverlags \"Bewaffnete Kaempfe in Deutschland 1918-1923\" empfehlen
zu den freicorps wuerd ich immernoch Ernst von Salomons: Das Buch vom deutschen Freikorpskämpfer oder des franzosen venner \"Soeldner ohne Sold\" heranziehen
aber nicht ohne sich ueber beide autoren und ihr leben zu informieren ...
ich hab mich jetzt bewusst allgemein gehalten (zu muenchen, bremen, baltikum, schlesien, boehmen etc findt sich speziell auch sehr viel)
kontextfrei sollte man jedoch keine dieser buecher lesen, besonders nicht \"zeitgenoessische\" oder auch ddr buecher ;) ... persoenlich fand ich sogar das osprey zu den freicorps recht zweifelhaft in einigen plumben (unangebrachten) stellungnahmen
ciao chris
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln