Kaserne > Spielberichte
Siebenjähriger Krieg - The story continues...
Hanno Barka:
Samstags fand sich wieder mal die SYW Spielergruppe um ein neues Mitglied aufgestockt zusammen um ihre Figuren ins Feld zu führen.
Szenario - eine Straße in Nordböhmen im Frühjahr - wichtiger Nachschubweg für dei Frühjahrsoffensive, die beide Seiten planen. Sowohl Österreicher als auch Preussen haben eine Avantgarde von ihrer Hauptarmee detachiert um den Nachschubweg zu sichern. Ziel beider Armeen ist es den Gegner nachhaltig zu schwächen und ihn dazu zwingen sich zur Hauptarmee zurückzuziehen und damit den Nachschubweg für sich zu beanspruchen. Soweit die Ausgangslage.
Die Pläne: Der Plan der Preussen war einfach - in breiter Front aufstellen, die Artillerie geläündetechnisch gut posieren und dann schauen was da kommt und den Feind vom Tisch jagen.
Die Österreicher versuchten mit ihrer verstärkten rechten Flanke den linken Flügel der Preussen mit überraschungseffekt durch ungünstiges Gelände hindurch zu knacken und dann dien Feind von der Flanke her aufzurollen, während der (schwache) linke Flügel ein Hinhaltegefecht liefert.
Die Praxis: Der österreichische Vormarsch kam durchs Gelände nur stockend voran, und das Gelände ermöglichte es den Preussen den Angriff lange aufzuhalten, da die Österreicher ihre Überzahl nur langsam zum tragen bringen konnten (sie mussten durch einen \"engen Schlauch\" zwischen Hügel und Wald durch) schlieslich begann sich die Übermacht durchzusetzen und die linke Flanke der Preussen begann zu zerbrechen. Allerdings hatten in der Zwischenzeit die Preussen den linken Flügel der Österreicher vom Feld getrieben. Das Zentrum war lange Zeit ruhig - spektakuläres Highlight war ein Angriff österreichischer Husaren, allerdings hielten die Nerven der preussischen Infantrie und sie drängten die Husaren mit konzentriertem Beschuss zurück.
Nun begannen die Armeen im Zentrum aufeinander einzuschwenken, aber leider mussten wir aus zeittechnischen Gründen hier abbrechen.
Als SAchiedsrichter tue ich mir schwer einen Vorteil für eine Seite zu Erkennen - die Österreicher verfügten am Ende noch über Artillerie und etwas KAvallerie, die Preussen nicht mehr, allerdings waren die preussischen BAtaillone im Zentrum noch frisch, während die Österreicher doch schon Spuren der Schlacht aufwiesen - alles in allem schwer zu sagen wie es ausgegangen wäre - so wars halt ein Unentschieden :)
so - anbei noch ein paar Bilder...
die Ausgangslage...
die österreichische Aufsatellung
die preussische Aufstellung
die Armeen rücken vor
österreichische KAvallerie
die linke Flanke der Österreicher
die österreichischen Angriffskolonnen
der linke Flügel der Preussen
preussisches Zentrum
rechter Flügel der Preussen
die Bählämmer Husaren
Österreicher im Vormarsch
Vivat Maria Theresia!
Preussens Gloria
Das Zentrum
Husaren reiten eine Attacke
das preussische Zentrum beginnt sich einzuschwenken
die linke Flanke der Österreicher zerbröselt
glorious last stand der Bayrischen Verbündeten
der linke Flügel der Preussen gibt nach
die Endsituation
Decebalus:
Schöner Bericht, schöne Bilder. (Erwähne bitte nochmal das Regelsystem!?)
Hanno Barka:
Danke :)
Regelsystem: Wargames Rules for the mid18th Century by Ian Dickie and Gareth Harding
DonVoss:
Sehr schöne Fotos und tolle Truppen... :thumbup:
Insgesamt ein sehr guter Eindruck. Super, dass ihr da weitermacht.
Da lacht das SYW-Herz. Allerdings braucht ihr wohl bald einen größeren Tisch, wenn noch mehr Truppen dazu kommen... :thumbsup:
Wäre es möglich eine kleine OOB aufzustellen, also wer hat was ins Feld geführt?
Das wäre cool. Allein von den Fotos kann ich das als Noob nur schwer erkennen: interessiert mich aber brennend... :D
DV
Hanno Barka:
OOB kann ich leider nicht mehr nacreichen - das entsprechende Zettelwerk ist schon im Altpapier :(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln