Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juli 2025 - 13:55:49
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Deutsche Fallschirmjäger  (Gelesen 6419 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
Deutsche Fallschirmjäger
« am: 02. Oktober 2010 - 17:52:32 »

Salve,

ich habe mal zwei Fragen:

1. Die Waffenkästen, mit denen die die Deutschen ihre Waffen abwarfen, wie bemalt man die? Ich habe das null Referenzen gefunden.

2. Ich habe meinen Fallis den Sumpftarn gegeben, der 1943 eingeführt wurde. Wo liegt jetzt der Unterschied zum Splittertarn? (also farblich gesehen?) Im Grunde verwenden beide Muster den gleichen Satz Farben, nur eben anders angeordnet. Hat vielleicht jemand Fallis im Splittertarn 41, die er mal online stellen kann, damit man die betrachten kann? Die vielfältigen \"Hilfsmuster\" helfen mir nämlich leider nicht.

Alles Vale
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Deutsche Fallschirmjäger
« Antwort #1 am: 02. Oktober 2010 - 18:07:48 »

Hallo Knochensack,

Zu erstens: Bei Wargames Foundry gibt es einen Blister, du könntest die Box so bemalen.



Mit Feldgrau liegst du aber sicher auch nicht falsch! Wenn du ein Lehrvideo der damaligen Zeit sehen willst, dann schau dir das an: Link. Die Musik kann man ja ausmachen, wenn man sie nicht mag. Ab ca. 1:49 kommt der interessante Teil.

zu Zweitens:
es gibt zwei Unterschiede. Der erste ist die Farbe. Der Untergrund ist eher gelblich, beim Splittertarn ist er beige angehaucht. Für die Luftlandedivisionen gab es noch eine andere Splittertarnvariante, die hatte einen grün-beigen Untergrundston. Der andere Unterschied ist, das beim Sumpftarn die Ecken der Splitter eher weicher waren, da sie Art Spritzer um die Kanten hatten.

Hier der Splittertarn: Bild
Hier der Sumpftarn: Bild

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
Deutsche Fallschirmjäger
« Antwort #2 am: 02. Oktober 2010 - 18:27:07 »

Hallo,

Danke für die Waffenbox. Das hilft ungemein!

Ja, die Sache mit dem Splittertarn ist, dass ich meine Jungs bereits so angemalt habe, aber der Tarn viel zu gräulich rüberkommt, wie er (unter anderem von Revell und Farnworth Colour) vorgeschlagen wird. Ich werde es im Grundstock noch mal mit einer Form des Khakibraun versuchen müssen, ansonsten gibt es in meiner Armee eben keine 41ger Fallis

Auf jeden Fall Danke für die Waffenbox. Das hilft schon mal ungemein! Wegen dem Splittertarn muss ich noch mal gucken.

Alles Vale
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Deutsche Fallschirmjäger
« Antwort #3 am: 02. Oktober 2010 - 18:33:12 »

Sumpftarn ist doch stark anders als Splittertarn. Alleine wegen der Grundfarbe. Das das Heeres-Splittermuster einen grauen/beigen Grundboden hat, udn darauf Grüne und braune Splitter hat, ist dir bekannt? Das Sumpfmuster hat einen orangen-hellbräunlichen Grundton mit grünen und rot-braunen, abgerundeten Splittern.

Das \'41 Splittermuster sieht so aus:


Das \'43 Sumpfmuster so:


Beim \'44 Sumpfmuster ist der verwaschene Effekt noch stärker:

Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
Deutsche Fallschirmjäger
« Antwort #4 am: 02. Oktober 2010 - 19:13:11 »

Ja, ist mir bekannt. Bei mir hängen Splitter- und Sumpftarn-Knochensäcke im Schrank.

Es geht mir um den Grundton. Das Grün und Braun, bzw. Rotbraun ist, darum geht es mir nicht. Es geht mir um den Gruntton, welcher - betrachtet man die Bilder, eher grau ist, doch betrachtet man das (ich nenns jetzt mal \"Original\"), dann ist der Grundton beim Splitter eher beige, was allerdings zu hell aus den Modellen wirkt. Dann sieht der Splittertarn eher aus wie der SuTa 43. Und da liegt mein Problem.
Hat der splittertarn einen eher gräulichen Unterton, dann wirkt er nicht so, wie er auf dem \"echten\" Knochensack aussieht, wird er eher beige, ähnelt er bereits zu sehr den 43ger Muster.

Vielleicht setze ich auch nur die Akzente auf den Modellen falsch. Das kann auch sein.

Auf Jeden Fall weiß ich nicht, was ich damit anfangen soll.
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Deutsche Fallschirmjäger
« Antwort #5 am: 02. Oktober 2010 - 23:49:40 »

Achso, dann bin ich in die falsche Ecke gegangen. Ich würde dir von den Revellfarben abraten, und dich eher in die Richtung Vallejo und Foundry stupsen. Für den Splittertarn solltest du dann Vallejo 103 Tarnung Beigebenutzen, und für Schatten schwarz und weiß beimischen. Für den Sumpftarn würde ich dann 128 Ockerorange Tarnung als Grundton benutzen, und dunkle Brauntöne zum schattieren und helle Ockertöne zum akzentuieren beigeben.

Soweit ich weiß hat Tom Weiss seine Fallschirmjäger mit der oben genannten Farbe im Splittertarn bemalt. Ab und zu hat er dann bei ein paar Miniaturen mehr Schwarz für Schatten oder mehr Weiß/Akzentuierungsfarbe beigegeben, sodass sich die Muster untereinander noch ein bisschen unterscheiden.:

Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Deutsche Fallschirmjäger
« Antwort #6 am: 07. Oktober 2010 - 14:06:53 »

Hab hier ein cooles Bild von Fallis gefunden und an den Thread gedacht:
Klick

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
Deutsche Fallschirmjäger
« Antwort #7 am: 07. Oktober 2010 - 16:20:43 »

Jahaha! Danke!

Die sehen echt cool aus. Ja, so ähnlich hatte ich mir das auch vorgestellt.

Das finde ich klasse. Jetzt habe ich auch ein paar Bilder zu Kretanern :-D Sehr cool. vielen dank!

@Regulator: Ich werde mir die Farben mal besorgen. Mal gucken, ob ich damit glücklicher bin.

Alles Vale
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika