Kaserne > Geländebau

Hilfe bei Dschungelgelände

<< < (2/2)

Thorulf:
Moinsen. Ich bin - so kurios das klingen mag, ein großer Fan von Bierdeckeln (Bayrisch: Bierfilz). Schichtverleimt im Klinkerverfahren (50:50 Überlappung) geben diese fast verzugsfreie, sehr gut schneid- und fräsbare Basisplatten, die auch ohne großartigen Verzug oder unschöne Quelleffekte (Stichwort: Ponal) mit Farbe, Kleber und Streu bearbeitet werden kann. Zugegebn, die Schichtverleimung ist etwas aufwendig, aber selbst nach Aufkleben einer Strassenfolie aus dem Modellbahnbedarf blieben meine Strassenmodule gerade (auf meinen ersten Stellproben-Photos unter Projekte zu sehen).

Für relativ flache Bases eine relativ preisgünstige Lösung (bei mir heißt das Thema ja 15 oder 20 mm). Ich kaufe die Dinger in 400-Stck-Packs bei Ebay.... ;)

Ragosh:
Hui, hab eine Weile nicht reingeschaut und dann kamen doch noch so viele hilfreiche Dinge! Vielen Dank erstmal!

Fliesenkleber steht dann also erstmal auf der \"Testen\"-Liste ganz vorn. Guttagliss habe ich sogar in meiner Materialecke noch eine halbe Platte gefunden ... hatte ich dafür garnicht bedacht ... mal schauen ob ich damit oder mit MDF besser klarkommen. Bierdeckel klingt superspannend, aber da würde ich mich grad noch nicht so rantrauen.

Ragosh:
So ... das Gelände steht nun so wie es sein sollte ... alles etwas flacher und dafür bespielbarer, aber ich bin zufrieden. Vielen Dank für die nützlichen Tipps!

Es ist am Ende eine HDF-Grundplatte geworden, mit Bandschleifer an den Kanten abgeflacht ... dann stellenweise Fliesenkleber um Strukturen reinzubringen - primär auf den Styrodur-Felsen.








Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln