Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juli 2025 - 02:45:43
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 15

Autor Thema: Dystopean Wars  (Gelesen 39044 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wolfslord

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
Dystopean Wars
« Antwort #60 am: 09. Februar 2011 - 13:56:52 »

Hi,

ja den finde ich auch super. Vorallem die Tesla-Spule als Pickelhauben-Spitze :D

Der ist auch ziemlich groĂź, d.h. der wird sofort fĂĽr VSF in 15mm adaptiert.
Gespeichert
\"Understanding is a three-edged sword: Your side, their side and the truth\"
Vorlon ambassador Kosh



Mein Wargaming Blog (work in progress):
http://wwpd-wargaming-blog.blogspot.com/

xothian

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Dystopean Wars
« Antwort #61 am: 09. Februar 2011 - 15:24:46 »

Zitat
Der ist auch ziemlich groĂź, d.h. der wird sofort fĂĽr VSF in 15mm adaptiert.
sehr schoen :)
so gross wie der scheint im vergleich mit den anderen modellen kannst du ihn auch fuer 28mm hernehmen

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

hallostephan

  • Gast
Dystopean Wars
« Antwort #62 am: 09. Februar 2011 - 16:26:58 »

geht doch bestimmt auch fĂĽr WoW?! mfg HS
Gespeichert

Dahark

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 897
    • 0
Dystopean Wars
« Antwort #63 am: 17. Februar 2011 - 00:10:59 »

Bilder von unserem ersten \"Dystopian Wars\" Spieleabend lassen sich jetzt hier finden:

http://phantasosspieleclub.wordpress.com/bilder/

Auf beiden Platten gaben sich je einmal die Preußen gegen das Empire of the Blazing Sun sowie die Amerikaner gegen die Briten gegenseitig ordentlich Zunder. Während zuerst die Amerikaner die Briten ziemlich zerlegt haben, kippte das Spiel während der zweiten Hälfte dann doch zu Gunsten der Inselbewohner. Auf der anderen Platte hatte zuerst das Empire of the Blazing Sun klar die Oberhand, ehe die Preußen mit ihren \"Tesla coils\" für empfindliche Verluste sorgten. Das Spiel endete vorzeitig knapp zu Gunsten des Prussian Empires.

Erstes Fazit: Die Regeln gehen einem ĂĽberraschend schnell von der Hand. Wenn man die Regeln zuerst einfach nur liest, mag man das gar nicht glauben. Mit den Tiny-Flyer Tokens und der ein oder anderen \"Line of sight\" Auslegung waren wir uns noch ein wenig unsicher und haben uns dabei dann mit ein paar Firestorm Armada Regelkenntnissen beholfen (oder besser gesagt helfen lassen).

Die Tiny-Flyer sind bei uns reihenweise durch \"Dogfights\" ins Meer gestĂĽrzt.
Gespeichert
Phantasos Studio Bemalservice - Wir bringen Farbe in dein Spiel!
Webseite: http://www.phantasos-studio.de
Blog: http://phantasosspiele.wordpress.com
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/phantasosspiele

Wolfslord

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
Dystopean Wars
« Antwort #64 am: 17. Februar 2011 - 13:05:13 »

Hi,

hab hier mal eine Vorschau meiner kurzen Review von passendem Gelände für Dystopian Wars:






Billig, günstiger Versand und die Qualität ist gut. Ich werd mir mehr bestellen ;) Die verkaufen auch Flugzeuge (Super-Bomber für Weirld World War) und dergleichen. Den Rest der Bilder gibts in meinem Blog.

@Dahark, schicke Platte und Figuren. Der Strudel sieht gut aus und scheint diese EotBS Fregatten zu verschlingen.
Gespeichert
\"Understanding is a three-edged sword: Your side, their side and the truth\"
Vorlon ambassador Kosh



Mein Wargaming Blog (work in progress):
http://wwpd-wargaming-blog.blogspot.com/

Dahark

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 897
    • 0
Dystopean Wars
« Antwort #65 am: 17. Februar 2011 - 13:17:47 »

Das Gelände sieht interessant aus! Hersteller? Der \"Turm\" ist ja von Uncharted Seas, oder?

Die Platten waren ein erster Versuch. Ich bin schon am überlegen, nicht einfach ein schönes Satellitenfoto einer Meeresoberfläche großformatig auf Klebefolie ausdrucken zu lassen und dann auf die Platte zu kleben.

Der \"Strudel\" sollte \"Treacherous Terrain\" darstellen und war mal ein Versuch wie sich solche \"Overlays\" auf der Platte machen. Ist im Prinzip nur ein Farbausdruck von einem kleinen Wasserstrudel den ich im Internet gefunden habe. Ähnliches kann man wohl auch mit Riffen oder ähnlichem \"flachen\" Gelände machen, dass irgendwie unter der Wasseroberfläche lauert.

Naja, die \"Rückrunde\" findet bereits im März statt. Bis dahin werde ich wohl noch ein wenig was am Gelände basteln bzw. mir ein weiteres kleines Szenario ausdenken. :)
Gespeichert
Phantasos Studio Bemalservice - Wir bringen Farbe in dein Spiel!
Webseite: http://www.phantasos-studio.de
Blog: http://phantasosspiele.wordpress.com
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/phantasosspiele

xothian

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Dystopean Wars
« Antwort #66 am: 18. Februar 2011 - 09:21:36 »

das sind ja gute nachrichten :)

Zitat
Wave 1 – Book 1
Kingdom of Britannia
Prussian Empire
Empire of the Blazing Sun
Federated States of America (FSA)

The second set of nation releases were defined as:

Wave 2 – Book 2
Covenant of Antarctica
Russian Coalition
Ottoman Empire
League of Italian States

Mixed into this is what we call the Alliance Nations, into which we have the following nations:

Republic of France
Chinese Federation
Polish-Lithuanian Commonwealth
Arabian Republic of Egypt
Socialist Union of South America

As we kept developing the back story and models for the game, looking ahead to when the next sets of nations come out, we also evaluated the roles of several nations in the game. One that we decided required a change in status was France, so it changed from being an Alliance nation to a full boxed nation. This also fitted in with our plans to alter the release schedule for the Covenant of Antarctica.

We’ve been slow at rolling out information to you all this year, so my apologies for that, but the wave of support for Dystopian Wars has kept us all very busy here. Now that we’ve found our feet we’ll hopefully be articulating our plans to you all in a better way. As to the French Battleship, well its technology is some of the more advanced in use in Dystopian Wars, albeit stolen from the Covenant by the misguided Markov.

As you can see from many of the models in the game the idea of lightweight alloys that allow giant machines of war to fly or hover is commonplace. Just look at the John Henry Robot or Prussian Sky Imperium Fortress. The French Battleship brings the concept of anti-gravity motion to the world, the model being more of a skimmer than a flying ship as such – it also floats and uses the anti-gravity modules for manoeuvring. More flying models will follow and more exciting technologies to hopefully amuse you and make your game play enjoyable.
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

xothian

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Dystopean Wars
« Antwort #67 am: 18. Februar 2011 - 09:22:36 »

hat jemand was von gelaende gesagt ? ...


ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Wolfslord

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
Dystopean Wars
« Antwort #68 am: 18. Februar 2011 - 09:47:29 »

@Release schedule, naja gute Nachrichten sind das erst wenn die Sachen rauskommen. Spartan Games kriegt es in diesem Jahr ja nicht mal hin seine Ankündigungen um 2 Monate plus zu treffen. So langsam glaube ich auch, wie im Forum einer sich mal beschwerte, dass sie sich mit ihrem \"4 Spiele gleichzeitig\" produzieren gewaltig verhoben haben. Mich würde es wundern, wenn im März/April überhaupt der normale Release Schedule der ja noch offen ist (und im Januar anfangen sollte) in die Gänge kommt.

Dann sollen sie lieber mal zeigen, dass sie was in der Hose haben und es wie Wyrd Games machen, kurzfristig ankündigen, einen Monat vorher Bilder, einen Monat später dann der Release.

Ich bin einfach frustriert, weil ich endlich diese Landeinheiten will :D

@Gelände, muss sagen, da gefällt mir das Skykings Zeug mehr. Das ist auch, aller Voraussicht nach, billiger. Obwohl die Qualität bei Spartan Games schon echt gut ist, auch bei Gelände, dafür finde ich das gezeigte bisher sehr unkreativ.
Gespeichert
\"Understanding is a three-edged sword: Your side, their side and the truth\"
Vorlon ambassador Kosh



Mein Wargaming Blog (work in progress):
http://wwpd-wargaming-blog.blogspot.com/

xothian

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Dystopean Wars
« Antwort #69 am: 18. Februar 2011 - 10:08:56 »

Zitat
naja gute Nachrichten sind das erst wenn die Sachen rauskommen
da hast du voellig recht! ... mein ueberschwenglicher enthusiasmus bezieht sich darauf dass ich mich nicht zurueckhalten kann wenn ich was von den russen oder ottomanen lese ;)

@gelaende
ich denke die auswahl machts .. je mehr sachen desto besser und preislich ist SG ja meist ganz ok und quali stimmt ... ausserdem seh ich die refinery schon als royal bavarian brewery objective ;)

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Dystopean Wars
« Antwort #70 am: 18. Februar 2011 - 10:09:54 »

also die gebäude finde ich allesammt recht cool!!!! freu mich schon auf die franzosen!!!!
Gespeichert

AndréM

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
Dystopean Wars
« Antwort #71 am: 18. Februar 2011 - 14:08:41 »

Prinzipiell reizt mich DW, aber es gibt ein paar GrĂĽnde, warum ich mir noch nichts zugelegt habe:

> Zeitplan: Zu viele Systeme von zu kleiner Firma, auch wenn das Regelwerk im Prinzip immer nur eine Variante ist. Die Gefahr, dass sie sich übernehmen wird immer größer. Und wie man an den Veröffentlichungen sieht haben sie da teilweise schon Probleme.
> Schlechtes Regelwerk: Weniger die Regeln selbst, als deren Präsentation. Beim dritten Regelwerk in Folge machen sie die gleichen Fehler, sparen sich mal wieder den Lektor. Man kann damit leben, aber wie schon erwartet ist man mit der zweiten Auflage deutlich besser bedient. Sie scheinen da leider sehr lernresistent zu sein. Beim dritten Regelwerk, vor allem bei einer Regelvariante der anderen Bücher, darf so etwas einfach nicht mehr passieren. Auch könnte das Regelwerk im dritten Anlauf etwas anfängerfreundlicher geschrieben werden.
> Explodierende Sechs: Eine Regel, die dir ein ganzes Spiel versauen kann und zuviel Glück ins Spiel bringt. Zumindest eine limitierte explodierende Sechs wäre drin gewesen.
> Fliegender Robot: So ziemlich die einzige Mini bei der ich mich gefragt hab was der Schwachsinn soll. Alles andere passt irgendwie ins System, auch wenn es mir optisch nicht gefällt, aber hier passt nicht mal die Optik des Robots dazu, geschweige denn ist die Begründung halbwegs sinnvoll. Für mich sieht dass eher so aus als sollte auf Teufel komm raus eine Mini eine Regel bekommen, weil es der Regeldesigner so haben will, egal ob es passt oder nicht. Und da fragt man sich, wohin das noch führt.
> Mangel an Spielern: Die Begeisterung in den Foren wird von der Realität vor Ort, was Spieler angeht, nicht gespiegelt. In 100km Umkreis gibt es grad mal 2-3 Spieler.
« Letzte Ă„nderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1298035473 »
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

Dahark

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 897
    • 0
Dystopean Wars
« Antwort #72 am: 19. Februar 2011 - 14:25:29 »

Oh, da mag ich mich mal zu einschalten. :)

1) Zeitplan: Ich bin ganz froh, wenn es bei einem Systemchen auch mal ein wenig langsamer geht. Mal ehrlich - meist hat man eh noch nicht alles angemalt oder häufig genug damit gespielt um das bisherige Sortiment voll auszuschöpfen. Dann hat man noch andere Systeme, denen man genauso viel Zeit einräumen will. Warum also ständig neuen Releases hinterher rennen? Ich z. B. habe meine Flotte Anfang Dezember zum ersten mal ausgepackt und in den Regeln gestöbert. Hatte dann über Weihnachten/Neujahr und die erste Januarhälfte recht wenig Zeit und konnte erst Anfang Februar so richtig anfangen die Modell zu bemalen und die Regeln zu lesen (und nebenher noch eine Platte bauen). Jetzt hatten wir im Februar unser erstes großes Spiel (und der Club war voll!) - der nächste Termin ist im März. Bis dahin brauche ich keine neuen Modelle. Nach einem Spiel hat man die eigene Flotte eh noch nicht richtig \"intus\". Zumal man sowieso erst gegen einen von bisher drei möglichen Gegner gekämpft hat.

2) Schlecht finde ich das Regelbuch nicht. Nur eben nicht sonderlich Einsteigerfreundlich, ja. Das Errata hält sich wirklich in Grenzen und umfasst gerademal eine Seite zusammen mit dem FAQ. Allerdings musste ich auch feststellen, dass DW ganz klar ein Spiel ist das man durch ein Testspiel hundertmal schneller lernen kann, als durch das Studium der Regeln. Von daher relativiert sich das wieder.

3) Explodierende Sechs ... da bin ich auch noch etwas unschlüssig. Zumal eine Sechs bei DW ja ohnehin bereits doppelten Schaden anrichtet. Gerade bei Confrontation/Rag\'Narok habe ich da schon so einige \"ungewöhnliche\" Spielverläufe erlebt, bei denen man einfach durch eine Reihe von 6er-Serien trotz bester Taktik/Aufstellung/Liste nichts machen konnte. Sowas kann extrem frusten. Auf der anderen Seite gibt es bei DW die Ereigniskarten, die solche Ergebnisse manchmal ausbügeln können.

4)Fliegende Roboter - Geschmackssache. Ich mag den auch nicht, aber andere Spieler mögen den Robo-Kraken nicht.

5)Mangel an Spielern? Ist wahrscheinlich mal wieder so ein lokales Phänomen. Ich kenne zur Zeit mindestens vier Ballungsräume in Deutschland, in denen das Spiel ziemlich gut läuft. Aber D. ist auch nicht der Bauchnabel des Universums was die Marktverbreitung eines Tabletop-Spiels angeht.
Gespeichert
Phantasos Studio Bemalservice - Wir bringen Farbe in dein Spiel!
Webseite: http://www.phantasos-studio.de
Blog: http://phantasosspiele.wordpress.com
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/phantasosspiele

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 678
    • 0
Dystopean Wars
« Antwort #73 am: 24. Februar 2011 - 11:42:43 »

Zitat von: \'Dahark\',index.php?page=Thread&postID=78654#post78654
3) Explodierende Sechs ... da bin ich auch noch etwas unschlĂĽssig. Zumal eine Sechs bei DW ja ohnehin bereits doppelten Schaden anrichtet.

Ich habe zwar nur Uncharted Seas, aber der Grundzug ist ja derselbe. Persönlich fand ich die Mechanik, dass 6er Würfe noch mal wiederholt werden nicht sonderlich problematisch, sondern eher unterhaltsam und das Spiel beschleunigend, richtig wirkt sie sowieso nur im Range 1 und 2. Davon profitieren konnten in meinen bisherigen Spielen Fregatten, die mit wiederholten 6ern Kreuzer versenken konnten. Allerdings passierte das nur in Verbindung mit \"raking fire\", auf kürzeste Distanz. Bei Gefechten zwischen Schlachtschiffen ist die Mechanik auch nicht schlecht, denn sie verhindert recht langwierige Gefechte zwischen diesen.
Gespeichert

Wolfslord

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
Dystopean Wars
« Antwort #74 am: 09. April 2011 - 14:01:25 »

Hi,

hier mal ein Bild vom ersten Dreadnought:

Gespeichert
\"Understanding is a three-edged sword: Your side, their side and the truth\"
Vorlon ambassador Kosh



Mein Wargaming Blog (work in progress):
http://wwpd-wargaming-blog.blogspot.com/
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 15