Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Zusammengekettete Kanonen?

(1/3) > >>

Bil:
Sorandir hat in seinem Thread 15mm Osmanen ein Bild mit zusammengeketteten Kanonen. Da mir die Bildergalerie unpassend schien, stelle ich also hier meine Hintergrundfrage:
 :?: Was\'n das?  8| Zusammengekettete Kanonen? Nie gehört, nie gesehen! Wozu hat man so etwas gemacht? Und, war das weiter verbreitet, oder haben das nur die Osmanen gemacht?

Antipater:
Simple Erklärung: Die Ketten sollen den Gegner davon abhalten, den relativ ungeschützten Kanonieren Reiter auf den Hals zu hetzen. Die sind sozusagen als Stolpersteine gedacht.
Wie verbreitet diese Art der Barriere war, wüsste ich jetzt nicht zu sagen.

vodnik:
...die Bezeichnung lässt den Leser schon ahnen, dass es da um Kanonen geht, die aneinander gekettet wurden. Neben dem psychologischen Effekt: Sieg oder Tod, hier bleiben wir bis zum bitteren Ende oder ähnlich, stellen aneinander gekettete Geschütze ein masiveres Hinderniss dar, als einzelne Donnerrohre dar + verlangsamten den Vormarsch des Gegners auch nach deren Eroberung...

Bil:
Hm, ja, irgendsowas mit das-Überrennen-der-Kanonen-erschweren hatte ich mir schon gedacht. Aber dann kam mir der Gedanke. daß Kavallerie über so ein paar Ketten einfach munter drüberspringt ...

Poliorketes:
Alles Quatsch! Die mußten die Kanonen anketten, weil die Versicherung bei Kanonendiebstählen nicht gezahlt hat, wenn die Kanonen nicht angekettet waren.  :grumble: Das war in vielen Gegenden kein Problem, da wurde nicht geklaut, aber als die Osmanen planten, nach Italien einzufallen, sind die Versicherungsprämien explodiert und daher die Ketten. :missilelauncher:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln