Kaserne > Projekte
\"Uthred\" Wikingerzeit Skirmishplatte FERTIG!
Commissar Caos:
Hallo an die Gemeinde,
Nachdem ich nun schon längere Zeit mit historischem Tabletop liebäugle und auch schon seit einigen Jahren FOW spiele habe ich mich nun zu einem Plattenprojekt entschieden. Das ganze soll als Skirmish angelegt sein und ist in England im 9 Jahrhundert n.C. angesiedelt. Genauer gesagt so in etwa 850 -900 n.C. Das ganze ist inspiriert und angelehnt an Bernhard Cornwell\'s Uthred-Saga.
Im Vergleich zu anderen hier vorgestellten Projekten würde ich das ganze nicht unbedingt \"groß\" bezeichnen, allerdings hoffe ich dass doch der eine oder andere Spaß daran haben wird die Fortschritte zu verfolgen. Ich hab das ganze mal so ungefähr auf ein halbes Jahr geplant, was in TT Zeitrechnung also ungefähr 2 Jahren entsprechen sollte :sm_pirate_razz:
Geplant ist eine 90x90cm Platte, welche erstmal ein angelsächsisches Dorf und oder Kloster darstellen wird. Das ganze ist 28mm und als System werde ich erstmal Song of Arthur and Merlin verwenden. Mir gefallen die Regeln sehr gut, da man mit Ihnen auch schnell Aussenstehende zum Spielen kriegen kann (hier in Greifswald sind eingefleischte Spieler eher Mangelware). Ich würde aber natürlich auch gerne mal andere DarkAge Skirmish Systeme ausprobieren, allerdings bin ich wie gesagt noch neu im historischen und dementsprechend hab ich noch nicht so den Überblick. Musketier hat mich übrigens mit seiner Drums and Shakos Platte absolut begeistert und auch an die Song of Regeln gebracht. Danke nochmal dafür. Diese Platte wird sich dementsprechend auch stark an seiner Version orientieren. Hoffe mal, dass er mir das nicht allzu übel nehmen wird. :sm_pirate_blush:
Also hier mal der erste Überblick über die bescheidenen Anfänge
Viele Grüße
EDIT: Ich weiß nicht ob dieser Thread nicht eigentlich eher für wirklich große Projekte gedacht ist, wenn doch so würde ich die Moderatoren bitten, das ganze einfach in die entsprechende Sparte zu verschieben. Grüße!
Tankred:
Sehr gelungen! Ich finde die ersten Schritte Deines Projektes wirklich klasse und gut arrangiert. Die Zäune sind prima. Ich habe solche Drahtdinger auch gebaut und Deine sind super präzise und gerade geworden. Wie hast Du Deine Geländebases gebaut? Die sehen sehr akkurat aus.
Ich baue gerade an einem Rohanhaus rum, insofern rennst Du bei mir mit Deinem Dorf offene Türen ein.
Ich sehe gerade ein HdR Geländeteil. Wer hat die Figuren hergestellt?
Commissar Caos:
Danke! Die Wikinger sind von BlackTreeDesign (Es gibt ja so unendlich viele Wikinger Anbieter, da wird einem ja schwindelig beim suchen).
Die Geländebasen sind aus 5mm Plexiglas, welches an den Seiten abgefräst ist. Ich bevorzuge mittlerweise das teure Zeugs, weil es wirklich verzugsfest ist und man sich bei zB Sperrholz am Ende doch immer ärgert.
Die Zäune waren recht einfach gemacht. Bohrungen in 1,5cm Abstand in den Sockel, die Pfosten eingesetzt und dann relativ spannungsfrei mit Blumendraht umwickelt. Die Base biegt sich letztendlich doch durch. Man kann dem aber entgegen wirken, wenn man die beiden äußeren Pfosten vor dem Flechten nach außen biegt, um sie dann hinterher wieder gerade biegt. Das nimmt die entstandene Spannung wieder raus und die Dinger sind wieder gerade. :walklike:
Das Rohanfeuer wollte ich eigentlich vor Jahren schon für meine Rohirrim verwenden. Dann ist es aber auf mysteriöse Weise verschwunden und jetzt plötzlich wieder aufgetaucht. Die Schilde sind etwas klein aber die Waffen passen ausgezeichnet zu den Dänen (wie kommt das nur :wissenschaftler: ).
Gespannt bin ich auf das Reetdach. Das hab ich vorher noch nie gemacht und ich hab mich jetzt mal für Langhaarplüsch entschieden. Das Haus hatte danach irgendwie einen Seitenscheitel und ich hab mich beim zuschneiden irgendwie wie ein Friseur gefühlt. Ich glaube Du hattest mal in einem Rohan Tutorial Kokosborsten verwendet, oder? Ein wirklich sehr schönes Ergebnis! Ich konnte es dann aber doch nicht abwarten, nachdem ich den Plüsch in den Händen hatte. Wie gesagt, bin mal gespannt wies wird. Das Dach ist ja abnehmbar falls das Ergebnis nicht gefällt.
sm_party_prost1
Thorulf:
Habe gerade sehr über den \"Seitenscheitel\" gelacht... aber: Sieht vielversprechend aus. Mehr Bilder! Den 5. Band über Uthred habe ich auch gerade durch, aber meine Sachsen müssen noch warten.
Draconarius:
Hallo Commissar Caos,
die Platte sieht schonmal interessant aus. :thumbup:
Letzte Woche ist ein neues Dark Age Skirmish - System erschienen. Es heißt Brytenwalda, ist kostenlos und erinnert mich in einigen Punkten etwas an Song of Blades and Heroes. Runterladen kann man es hier: http://brytenwalda.blogspot.com/
Es spielt zwar im England des 7. Jahrhunderts, kann aber auch auf die Zeit der Vikingereinfälle übertragen werden. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln