Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juli 2025 - 08:37:50
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Quatre Bras-Regeln - frei herunterladen  (Gelesen 24340 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Quatre Bras-Regeln - frei herunterladen
« Antwort #60 am: 06. Juli 2015 - 15:06:23 »

Zitat von: \'Goltron\',\'index.php?page=Thread&postID=196390#post196390
... Mich stört jedoch eine Sache massiv welche die Regeln für mich eigentlich zum no-go machen: Die Bewegungsregeln - oder eher das fehlen selbiger.

Ich bin absolut kein Freund davon seine Einheiten einfach beliebig in jede Richtung verschieben zu können ohne dabei Formationsänderungen oder die guten alten Schwenks miteinzubeziehen.

Verständlich. Das ist auch wirklich Geschmackssache. Es gibt ja zahlreiche Bataillonsregeln, die genaues Schwenken usw. verlangen, z.B. \"General des Brigade\" oder \"Lasalle\".

Tatsächlich ist das eine ganz bewusste Design-Entscheidung. Es ist eigentlcih die zentrale Regel, die QB zum Fastplay machen. Denn normalerweise kannst Du den Großteil Deiner Bewegungen ohne Messen durchführen, da etwa die Reichweiten oft garnicht ausgenutzt werden und Du Dir eben um Drehungen keine GEdanken machen musst,

Zitat
aber gerade wenn man nah am Feind ist macht es eben doch einen Unterschied ob man schon richtig steht oder die eigenen Truppen manövrieren müssen während der (eigentlich gleichzeitig agierende) Feind schon kampfbereit ist.

Das ist doch abgebildet, da Du nur am Ende Deiner Bewegung die Formation wechseln kannst und das auch nicht, wenn Du angreifst. Wenn ich mit einer Kolonne falsch stehe, habe ich nur die Wahl in Linie gehen oder so angreifen.

Zitat
Punkt zwei ist das diese \"freien Neuformierungen\" welche die Regeln erlauben vermutlich recht leicht ausgenutzt werden können um abstruse Manöver und \"herumtanzende\" Einheiten zu benutzen.

Probier es aus, das passiert nicht.

Zitat
Davon abgesehen wäre es sehr interessant ob man Quatre Bras auch mit detaillierteren Bewegungsregeln als eine Art Hausregel spielen könnte und ob dafür vielleicht etwas vorgesehen ist (und wenn nicht würde ich gerne anregen soetwas in Version 2 vorzusehen ;)).

Wir haben natürlich alles ausprobiert, auch komplexere Bewegungsregeln. Bei den hohen Bewegungsreichweiten bringen sie erstaunlich wenig. Wenn eine Kolonne 24\" Bewegung hat und will eine Stellung in 16\" um einen See herum einnehmen, dann ist sie auch mit komplexen Bewegungsregeln am Ende dort, Du musst aber fünf Schwenks abmessen und hast doppelt solange dafür gebraucht.

Da das aus meiner Sicht ein Kern des Spieldesigns ist, werde ich hier keine optionale Regel einführen. (Du darfst natürlich ausprobieren, was Du magst.) Für mich ist es geradezu der Clou, dass QB Messen, Drehen, Rechnen usw. abschafft. Das ist auch der Grund, warum es keine Bewegungsbehinderung für Gelände gibt.
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Quatre Bras-Regeln - frei herunterladen
« Antwort #61 am: 06. Juli 2015 - 15:15:25 »

Zitat von: \'Killerhobbit\',\'index.php?page=Thread&postID=196548#post196548
Was mich eher stört ist der Zustand Ungeordnet, der generell das Feuern verhindert
Dadurch wird das simple Artillerieduell zweier Armeen ad absurdum geführt
und durch eine Artilleriekonzentration ersetzt.

Beispiel:

Ich glaube Deine Rechnung stimmt nicht, da abgeprotzte Artillerie nur auf 5 getroffen wird und grundsätzlich Moralklasse B ist. 24 Würfel gibt also 2,66 Treffer. Also nur einmal ungeordnet. Zudem sind 3 Batterien schon fast eine kleine Grand Battery. In deren Reichweite würde wohl keiner abprotzen wollen!? Ich glaube, das ist in der Spielpraxis wirklich kein Problem.
Gespeichert

Cassard

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 172
    • 0
Quatre Bras-Regeln - frei herunterladen
« Antwort #62 am: 06. Juli 2015 - 20:32:35 »

Das kann ich aus eigener praktischer Erfahrung unterstreichen! Selbst drei Batterien haben mehrere Runden benötigt, wenn sie sich auf eine einzelne Batterie stürzen. Und dann besteht für diese \"Grand Battery\" selber große Gefahr, zum Opfer zu werden. Gut positionierte Kavallerie kann da Wunder vollbringen. :D

Der Charme von QB als Fastplay liegt doch gerade in seiner Einfachheit. Daher würde ich es begrüßen, wenn das so bleiben würde.
Gespeichert

Killerhobbit

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 189
    • 0
Quatre Bras-Regeln - frei herunterladen
« Antwort #63 am: 07. Juli 2015 - 10:53:46 »

Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=196563#post196563
da abgeprotzte Artillerie nur auf 5 getroffen wird und grundsätzlich Moralklasse B ist
Ok , dass mit der Moral B wusste ich nicht, dann macht man also Pro Runde 8/9 Treffer
( Kanonen mal 1/9 Wahrscheinlichkeit)

Aber mein Kritikpunkt mit dem Ungeordnet kann auch bei einfachen 1 gegen 1 Ari Duell passsieren
dann wird der angreifende = abprotzende Franzose halt in der zweiten Runde ungeordnet

hast ne PN :)
Gespeichert

widfara

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 118
    • 0
Quatre Bras Spieler
« Antwort #64 am: 21. Juli 2015 - 21:16:16 »

Ich bin nicht neu im Tabletophobby, jedoch erst dieses Jahr mit 28mm Figuren rund um Waterloo angefangen. Von einer Spielbaren Armee bin ich noch weit entfernt, da ich mich aus Mitspielermangel rein aufs bemalen konzentriert habe. Jetzt bin ich sehr interessiert an einem Probespiel mit den Quatre Bras Regeln.



Mich würde Interessieren wo der nächste Spieler oder Spielergruppe für 28mm napoleonisches Tabletop befindet. Wäre Klasse irgendwo Anschluss zu finden.

Gruß Thore
Gespeichert

Bonsai1411

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 217
    • 0
Quatre Bras-Regeln - frei herunterladen
« Antwort #65 am: 28. März 2016 - 19:45:04 »

Bin Im historischen Tabletop noch gar nicht zu Hause, lese aber mit Interesse die Regeln, habe aber einige Verständnis Probleme.

Ich stolper schon über die Angabe der mindest Menge an Figuren.
Hoffe Ich darf Zitieren
 Jeder Spieler kommandiert ein Corps der napoleonischen Zeit aus etwa 3-4 Divisionen mit je
3-6 Regimentern
 ein Corps-General (als Rundbase mit drei oder mehr Figuren),
zwei Divisionsgeneräle (als Rundbase mit ein bis zwei Figuren)
3 Infanterie-Regimenter (je 4 Basen mit 4 Figuren = 48 Figuren)

1. Warum 2 Divisonsgeneräle bei mindestens 3 Divisionen?
2. Ich hätte das jetzt so gedacht: 3 Divisionen mit je 3 Regimentern zu je 4 Bases mit 4 Figuren, also 3X3X16 Figuren also 144 Figuren?

MfG Bonsai
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Quatre Bras-Regeln - frei herunterladen
« Antwort #66 am: 29. März 2016 - 11:54:14 »

Zitat von: \'Bonsai1411\',\'index.php?page=Thread&postID=217931#post217931
Ich stolper schon über die Angabe der mindest Menge an Figuren.
Hoffe Ich darf Zitieren
 Jeder Spieler kommandiert ein Corps der napoleonischen Zeit aus etwa 3-4 Divisionen mit je
3-6 Regimentern
 ein Corps-General (als Rundbase mit drei oder mehr Figuren),
zwei Divisionsgeneräle (als Rundbase mit ein bis zwei Figuren)
3 Infanterie-Regimenter (je 4 Basen mit 4 Figuren = 48 Figuren)

1. Warum 2 Divisonsgeneräle bei mindestens 3 Divisionen?
2. Ich hätte das jetzt so gedacht: 3 Divisionen mit je 3 Regimentern zu je 4 Bases mit 4 Figuren, also 3X3X16 Figuren also 144 Figuren?

MfG Bonsai

Ok., der Zusammenhang meiner Sätze war nicht so ganz klar.

Der erste Satz bezieht sich auf den Normalfall. Ein \"vollständiges\" QB-Spiel hat ein Corps mit am besten 4 Divisionen, davon 3 Infanterie-Div., eine Kav.-Div. Jeweils 4 Regimenter, etwas Art. udn Plänkler.

Die folgende Auflistung der Truppen dagegen geht von einem benötigten Minimum aus. Hier habe ich nur zwei Divisionen, eine Inf.-Div. mit drei Regimentern, und eine Kav.-Div. mit zwei Regimentern vorausgesetzt. M.E. kann man damit schon gut spielen. Ich habe einmal ein Spiel mit sehr wenig Truppen auf einer ziemlich kleinen Platte gemacht. Und tatsächlich hat das trotzdem ziemlich viel Spaß gemacht, war aber halt nach 1 Stunde Spiel rum.

D.h. die konkrete Auflistung ist das, was Du fertig (basiert/bemnalt) haben solltest, wenn Du das erste Mal spielst. Das, was Du oben auflistest, ist dann schon mehr der fortgeschrittene Stand.

Wenn Du möchtest, könntest Du konkret nennen, was Du gerne für eine Armee/ein Corps aufbauen willst. Dann kann ich gerne mal einen QB-Vorschlag für die Umsetzung machen.
Gespeichert

Bonsai1411

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 217
    • 0
Quatre Bras-Regeln - frei herunterladen
« Antwort #67 am: 29. März 2016 - 18:39:41 »

Danke für die Antwort.
Werden sicher noch ein paar Fragen dazukommen.
Es wird sicher auch noch einige Zeit dauern bis Ich genug Budget habe um mit der Armee anfangen zu können.
Geplant sind Britten im Portugal/Spanien Feldzug. Es sollen auf Jeden Fall Batalione der King German Legion dabei sein.
Gespeichert

Bonsai1411

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 217
    • 0
Quatre Bras-Regeln - frei herunterladen
« Antwort #68 am: 03. April 2016 - 16:34:14 »

Gleich nochmal eine Verständniss Frage.
Wenn ein Corps-General durch einen Divisions-General ersetzt werden muss, erhält er dann automatisch auch einen Kurier den er dann Einsetzten kann um seinen \"alten\" Posten neu zu besetzen?
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Quatre Bras-Regeln - frei herunterladen
« Antwort #69 am: 04. April 2016 - 11:13:37 »

Zitat von: \'Bonsai1411\',\'index.php?page=Thread&postID=218559#post218559
Gleich nochmal eine Verständniss Frage.
Wenn ein Corps-General durch einen Divisions-General ersetzt werden muss, erhält er dann automatisch auch einen Kurier den er dann Einsetzten kann um seinen \"alten\" Posten neu zu besetzen?

Du stellst Fragen.  ;) Da ein Corps-General fast nie in den Kampf geht, ist auch die Wahrscheinlichkeit, das er fällt sehr gering.

In dem Moment, in dem ein Corps-General fällt, wird der \"nächsthöhere\" Divisionsgeneral zum neuen Corps-General. Er hat dann alle Vorteile eines Corps-Generals, d.h. er bekommt zu Beginn der nächsten Runde einen Kurier. - Der Nachteil ist, dass natürlich damit seine alte Division keinen Kommandeur mehr hat. Dazu muss er einen Kurier ausgeben und das ganze dauert eine Runde.
Gespeichert

Bonsai1411

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 217
    • 0
Quatre Bras-Regeln - frei herunterladen
« Antwort #70 am: 04. April 2016 - 16:48:49 »

Danke für die Antwort.
Wird sicher nicht die letzte sein. Immer wenn Ich Regeln lese stellen sich mir die komischsten Fragen sorry.
Gespeichert

Bonsai1411

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 217
    • 0
Quatre Bras-Regeln - frei herunterladen
« Antwort #71 am: 12. April 2016 - 07:40:20 »

So Ich mal wieder ^^

3 Sachen die Ich nicht weiß ob Ich sie richtig verstehe.

1. Moraltaest bei Kavallerieangriffen, Karee/Kolonne +1. Gilt das für Angriffs- und Marschkolonne oder nur für Angriffskolonne? (Marschkolonne die einen Kavallerieangriff abwehrt?)
2. Geländemoraltest mit angeschlossenem General. Wiederholungswurf ist nur für die Einheit die er sich angeschlossen hat und nicht für andere eventuell auch in Kommando befindlichen Einheiten die nah genug an der Einheit sind, und es müssen dann alle zu werfenden Würfel nochmal geworfen werden auch die bereits erfolgreichen. Sehe Ich da so richtig?
3. Flankenangriff automatischer Verlust. Das bedeutet doch je nach Situation einen Maker oder ungeordnet oder? Und wenn ungeordnet tritt das dann sofort für den folgenden Nahkampf in kraft oder erst ab der nächsten Runde?

Sorry für die vielen Fragen, glaube einfach ich überlege viel zu viel wenn Ich irgendwelche Regeln lese.
Gespeichert

Cassard

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 172
    • 0
Quatre Bras-Regeln - frei herunterladen
« Antwort #72 am: 12. April 2016 - 09:39:05 »

Hi,

so wie ich Decebalus verstehe, ist folgendes gemeint:

zu 1: mit Kolonne ist die Angriffskolonne gemeint, da aus dieser leichter in ein Karree gegangen werden kann.
zu 2: nur die direkt angeschlossene Einheit sollte es sein. Aber Du kannst es ja mal anders probieren. Wenn das besser ist, kannst Du es Posten.
zu 3: hier muss Du schauen in welchem Zustand die Einheit ist. Wenn es eine Frische ist, dann erhält sie ihren ersten Marker. Hat sie schon einen, dann wird sie ungeordnet und so weiter. Ich spiele es als direkte Auswirkung. Damit kannst Du zuerst eine Einheit mit Deiner Infanterie \"annkocken\" und diese dann mit der Kavallerie \"ausknocken\".

@ Decebalus: der erste Test mit den Karten hat super funktioniert. Wir hatten dabei ungeahnte Entwicklungen. So wurde doch aus einem großen Nachteil, der zum Ziehen von zwei kleinen Nachteilen führte, ein extremer negativer Einschnitt, da eine komplette Division zur \"Abberufung\" kam. Das Würfelglück war meinem Gegenüber nur zwei Runden holt und dann war die Div futsch. So kann es aber auch kommen.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1460470160 »
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Quatre Bras-Regeln - frei herunterladen
« Antwort #73 am: 12. April 2016 - 09:43:44 »

Zitat von: \'Bonsai1411\',\'index.php?page=Thread&postID=219461#post219461
So Ich mal wieder ^^

3 Sachen die Ich nicht weiß ob Ich sie richtig verstehe.

1. Moraltaest bei Kavallerieangriffen, Karee/Kolonne +1. Gilt das für Angriffs- und Marschkolonne oder nur für Angriffskolonne? (Marschkolonne die einen Kavallerieangriff abwehrt?)

Richtig. Da meiner Meinung nach der Begriff Angriffskolonne irreführend ist (denn die Kolonne diente eben nicht dem Nahkampf, wie uns manche Regeln weismachen) meint der Begriff Kolonne, das was sonst oft Angriffskolonne heißt. Marschkolonnen haben diesen Bonus nicht.

Zitat
2. Geländemoraltest mit angeschlossenem General. Wiederholungswurf ist nur für die Einheit die er sich angeschlossen hat und nicht für andere eventuell auch in Kommando befindlichen Einheiten die nah genug an der Einheit sind, und es müssen dann alle zu werfenden Würfel nochmal geworfen werden auch die bereits erfolgreichen. Sehe Ich da so richtig?

Alle Wiederholungswürfe eines Generals gelten immer nur für die Einheit, der er angeschlossen ist. Es werden alle geländewürfel zusammengeworfen (eine Kavallerie galloppiert durch einen Bach und durch einen Wald = 3 Würfwl am Ende) und die Wiederholung gilt immer für alle Würfel.

Zitat
3. Flankenangriff automatischer Verlust. Das bedeutet doch je nach Situation einen Maker oder ungeordnet oder? Und wenn ungeordnet tritt das dann sofort für den folgenden Nahkampf in kraft oder erst ab der nächsten Runde?

Genau. Der Verlust wird genauso wie alle anderen Verluste umgesetzt, d.h. eine Einheit, die bereits einen Verlust hat wird ungeordnet. Und das gilt natürlich sofort in dem Nahkampf. Soll ja ein Nachteil sein.

Zitat
Sorry für die vielen Fragen, glaube einfach ich überlege viel zu viel wenn Ich irgendwelche Regeln lese.

Naja, Du gehst auf Nummer sicher.  :) tatsächlich waren ja deine eigenen Auslegungen alle richtig.
Also keine Scheu. Frag ruhig.
Gespeichert

Bonsai1411

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 217
    • 0
Quatre Bras-Regeln - frei herunterladen
« Antwort #74 am: 14. April 2016 - 12:02:13 »

Weitere Fragen sind tatsächlich nicht aufgetaucht.
Schöne Einsteigerregeln finde Ich.
Finde es auch gut das man für Spiel minimale Größe tatsächlich 1 Packung Infantrie (zumindest die von Victrix), Kavallerie und Artillerie reichen zum spielen.

Zum Regel testen kann man ja auch erstmal beschriftete Pappstücke in Basegröße über den Tisch schieben.
Gespeichert