Spezielle Regelsystem > Field of Glory

FoG-Versuch Teil 2 Mongolen

<< < (2/4) > >>

Wraith:
Hey das sieht richtig gut aus, zumindest was man auf den Fotos auf die geschossene Entfernung erkennen kann. Bisslschen näher hätte es sein dürfen. Aber in Summe wirkt das schonmal richtig gut. Farbauswahl scheint mir sehr stimmig und Kontrastreich und die hellen Basen find ich sehr klasse, gerade mit den Grasbüscheln zwischendrin, das sieht einfach immer geil aus. Basedesign ist ab 15mm abwärts sowieso nahezu 50% der Gesamtoptik. Weiter so!
Wenn du bis September die 800 Punkte zusammen hast kannst dich ja Frank anschließen und mit aufs Thementurnier nach Amberg kommen. GOGOGO!

Lettow-Vorbeck:
@ Frank

Keine Sorge, bin ja komplett unvertraut mit der Truppe. Auf den Termin freue ich mich aber schon :)

@Wraith

Tja Patrick die restlichen 200 Punkte würde ich schon bemalt kommen. Aber wie kommst Du auf das schmale Brett mir ein Tunier andrehen zu wollen :rtfm: Tja das mit den Fotos lerne ich wohl nie, aber danke fürs Lob :)

Kniva:
Da ich selbst demnächst eine Mongolenarmee zu bemalen anfange, würden mich vor allem Spielberichte interessieren, da ich mit einer reinen Reiterarmee noch nicht gespielt habe und die Mongolen nur schwer einschätzen kann.

Was die Qualität der Figuren angeht, kann ich nur Legio Heroica empfehlen. Einziger Nachteil: Die Elite-Garde-Kavallerie bietet Legio nur mit Lanzen an, obwohl sie spieltechnisch als \"Bow\" gelten, es somit optisch zur Verwirrung führen könnte. Aber das Problem hast Du ja auch, Lettow.

Gruß

Kniva

Frank Bauer:

--- Zitat von: \'Kniva\',index.php?page=Thread&postID=86493#post86493 ---Da ich selbst demnächst eine Mongolenarmee zu bemalen anfange, würden mich vor allem Spielberichte interessieren, da ich mit einer reinen Reiterarmee noch nicht gespielt habe und die Mongolen nur schwer einschätzen kann.

--- Ende Zitat ---
Nun, es gibt sicher berufenere Münder als mich zu dem Thema. Was ich zur Taktik von beschußstarken Reiterarmeen aber sagen kann, ist:

- dafür sorgen, daß man die Initiative hat und Steppe als Kampfgebiet auswählen kann
- schnell ein paar leichte Reiter voranschicken, um den Gegner zu verlangsamen (Marsch verhindern)
- Beschuß konzentrieren und mit möglichst viel Feuerkraft auf einzelne Battlegroups schießen
- jeden Nahkampf vermeiden wie der Teufel das Weihwasser und immer abhauen, wenn man angegriffen wird
- wenn man den Gegner \"fragmented\" geschossen hat, dann angreifen. Wahlweise reicht es auch schon, wenn der Gegner nur \"disrupted\" ist, wenn man dann aus der Flanke angreift.
- den Gegner umgehen und das Lager einsacken

Schon hat der geneigte Mongole die Schlacht gewonnen. Ganz einfach (in der Theorie).

Wraith:
und vor allem: weichere Ziele des Gegners angreifen sofern vorhanden:
-Plänkler (mit light Horse jagen)
-gegnerische Cav., die eigene ist ja meistens besser oder zumindest zahlreicher
-gegnerische light Horse, dito
-Medium Foot (natürlich im offenen Gelände)
je nach Armeezusammenstellung reicht das ja für einen Sieg.
Gegen schwere Armeen (Ritter, Heavy Foot, etc.) dann die Taktik die Herr Bauer da so schön geschildert hat, als hätte er sie schon am eigenen Leib erfahren dürfen.  ;)
Ich kann mir auch vorstellen, dass ein Flankenmarsch bei Mongolen eine gute Option wäre. Meine bisherigen Versuche mit Ritterarmeen waren da nicht als sehr erfolgreich oder lohnenswert zu bewerten. Bei Mongolen würde ich mir das mal offen halten.


--- Zitat ---Tja Patrick die restlichen 200 Punkte würde ich schon bemalt kommen. Aber wie kommst Du auf das schmale Brett mir ein Tunier andrehen zu wollen :rtfm:
--- Ende Zitat ---

Ein Wochenende FOG spielen mit netten Leuten, Grillen, Bier trinken, netter Ausflug ins Bayerische (bzw Oberpfälzische), Bier trinken, noch mehr über FOG lernen, Bier trinken, lecker Essen, königlich in der Kaserne übernachten, Bier... das klingt alles aber anstrengender als es ist.  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln