Kaserne > Geländebau
Was ist ein Strichwehr?
Donner:
Für den Bau einer Stadtmauer trage ich gerade Berichte, Bilder und Zeichnungen zusammen. In einem Brief werden sogennante \"Strichwehrinen\" genannt. Im Bild http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d4/Schilling_murten.jpg kann man unten links einen grossen Bretterverschlag sehen. Eigentlich fällt mir sonst nichts anderes dazu ein und auch das Internet weiss nichts dazu. Weiss jemand mehr dazu?
Antipater:
Ich denke, das meint Streichwehren. Die verlinkte Abbildung zeigt diese Bastionen, die hier an anfälligen Teilen der Stadtmauer (Torhaus im Vordergrund) - oder bereits zerstörten (rechts sind bereits Türme eingestürzt) - errichtet worden sind. Das waren schnell gezimmerte Verhaue, von denen aus man Sturmangriffe abwehren konnte - eben zur Abwehr von Handstreichen gedacht waren.
Poliorketes:
Das Ding über der Kanone ist einfach eine Schutzwand zwischen 2 Schanzkörben, im Englischen ein Mantlet.
DonVoss:
Im Netz kann man den Begriff für den Wasserbau finden und für den Festungsbau. Beim Festungsbau dienen Streichwehren (nach Einführung der Feuerwaffen) offenbar zum \"Bestreichen\" des Gegners mit Artillerie und Kleinfeuer, siehe Festung Königstein. Gerade an gefährdeten Stellen (Torhaus etc.).
Sind aber fest gebaute Anlagen also nicht mit den Adhoc-Bauten aus Bohlen vergleichbar.
In Rees in Norddeutschland wird eine solche Streichwehr auch als Teil einer Stadtmauer beschrieben.
Gibt es also 3 Bedeutungen?
-Wassertechnik
-Handstreichwehr
-Ari-Stellung
DV... :)
Antipater:
@DV: Ich würde nur Wasser- und Festungsbau unterscheiden.
In der Wassertechnik meint der Begriff ein (das!) Wehr, das fast parallel zur Fließrichtung angelegt ist. Bildlich gesprochen streicht das Wasser über das Wehr, anstatt im rechten Winkel darüber zu fallen oder zu stürzen.
Nach aller Erfahrung meint dagegen die (!) Streichwehr die Abwehr der vorangestellten Sache, nämlich des \"Streichs\" als Kampf im Nahbereich. Da ist\'s prinzipiell egal, ob auch noch geschossen wurde. Die gemauerten Anlagen dürften sich dabei aus dem improvisierten Verschlag entwickelt haben. Wohl weil man irgendwann damit rechnen konnte, dass Belagerer Artillerie auffahren würden, um empfindliche Stellen der Befestigung (Torhäuser, Verbindungsmauern) zu beharken.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln