Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 14. Juli 2025 - 00:13:07
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten  (Gelesen 6242 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Frank

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 381
    • 0
Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
« am: 06. Dezember 2010 - 22:29:08 »

Hallo,

wie soll soetwas für die Masse der einzelnen Webseitenbetreiber überhaupt technisch umgesetzt werden?

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Blog-macht-wegen-neuem-Jugendschutzgesetz-dicht-Updates-1144566.html

Gruss

Frank
Gespeichert
Ein kleines Licht in dunkler Nacht,
das hat uns Jesus Christ gebracht,
doch wenn ich auf das Heute seh´
dann tun mir meine Augen weh.

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
« Antwort #1 am: 07. Dezember 2010 - 10:38:22 »

oops ... hat das auch Konsequenzen für uns? Steht ein Massensterben von Foren an?
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0
Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
« Antwort #2 am: 07. Dezember 2010 - 10:51:29 »

Das wird vor allem zu einem führen: Zahlreiche deutsche Anbieter setzen pauschal ihr Angebot auf 18+, da sind sie auf der sicheren Seite, und die pubertierenden Jünglinge surfen dann auf den ausländischen \"Adult\"-Seiten von Anbietern, in deren Ländern es solchen Unsinn (oder auch nicht?) nicht gibt. Es wird vor allem größere Schlägereien vor deutschen Gerichten darüber geben, ob und wer seine Inhalte falsch einsortiert hat.

Und die Halsabschneider von der Abmahn-Fraktion, gegen die man bis heute gesetzlich nichts getan hat, werden sich eine goldenen Nase verdienen an all jenen,
die sich nicht wehren. :schimpf: Eine tolle Regelung für alle Rechtsverdreher und auch die seriösen Juristen (soll es ja auch geben). Fast so gut wie die neue Winterreifen-Verordnung. So wie das Ding aufgezogen ist, hätte es auch Bundesförderungsgesetz für die Reifenindustrie heissen können. Was nutzt die Kennzeichnung M+S, wenn man nicht definiert, was der so betitelte Reifen können muß? was nutzt eine Altersklassifizierung, wenn keiner weiß, welche Inhalte wo eingeordnet gehören?

Oh, da gibt es noch eine Truppe, die davon profitieren wird. Die kommerziellen Anbieter von Altersverifizierungen im Internet. Soviel zum Thema Datensicherheit. Man muß mal wieder mehr von sich Preis geben. Um mit Volker Pispers zu sprechen: \"Mann, sind DIE doof, die WIR immer wieder wählen...\" Oder kürzer: Zum Kotzen. sm_party_graete

Jugendschutz in allen Ehren, wenn es in unnötige Zensur ausartet oder gar geschäftsschädigend aufgrund von Unausgegohrenheit wird, hört der Spass auf. Aber das ist das Problem: Man kann Politiker bekanntermaßen nicht zur Rechenschaft ziehen. Die Herrschaften werden gewählt und haben danach eine Freibrief für vier Jahre angewandter Inkompetenz.
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

Florian

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 450
    • 0
Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
« Antwort #3 am: 07. Dezember 2010 - 10:54:02 »

Zitat von: \'Thorulf\',index.php?page=Thread&postID=73671#post73671
\"Mann, sind DIE doof, die WIR immer wieder wählen...\"
:thumbsup:
Gespeichert
wir meinten alles ironisch, auch die ironie.

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
« Antwort #4 am: 07. Dezember 2010 - 10:55:52 »

Zitat
oops ... hat das auch Konsequenzen für uns? Steht ein Massensterben von Foren an?
Ausschließen würde ich das nicht. Gerade Deutschland ist bekannt für seine Geierscharen von Abmahnungsanwälten, und eine Abmahnung kann dem derzeitigen Stand nach schon kommen, wenn die jeweilige Webseite einfach überhaupt keinen Hinweis auf die Altersfreigabe enthält. Gibts im Hinweis einen kleinen Fehler weil man das selbst einstuft (den gibt es dann also 100% schon durch eine \"leicht nicht ganz richtige\" Formulierung) -> Abmahnung.
Sinnvoll wenn überhaupt wäre es ja, dann abzumahnen wenn entsprechender Inhalt ohne Hinweis auf der Seite zu finden WÄRE, aber nein es wird diese Aasgeiern von Anwälten wieder bestes Futter verteilt. Absoluter Irrsinn.
Diese werden sich vermutlich zwar zunächst auf gewerbliche Angebote stürzen aber dennoch, wie auch in dem Artikel steht: die Unsicherheit wird vermutlich den ein oder anderen Betreiber dazu bewegen sein Angebot zu schließen, eigentlich wäre es sogar das beste wenn mit einem Schlag alle deutschen Webseiten am 1. Januar vom Netz gingen, um zu zeigen wie schwachsinnig diese ganze Unterfangen ist.
Allem was im Zuge von \"Web 2.0\" entstanden ist an Kommunikationsverhalten und \"Kultur\" wird damit in Deutschland ein Hammerschlag verpasst.
Und ich mache mir da auch so meine Gedanken wenn ich ehrlich bin. Brauchen die Bilder von unserer Vlad-Platte eine Altersfreigabe? Ich vermute nach Meinung vieler Anwälte auf jeden Fall, also wird die Konsequenz sein diese Bilder zu entfernen, genauso wie auch sonstige Bilder in denen Gewalt mit Figuren dargestellt wird... Wer weiss...?

Als Webentwickler werde ich dann wohl nochmal anfangen können Jura zu studieren, das es zukünftig mehr auf die rechtssichere Gestaltung einer Webseite ankommen wird, als auf alles andere. Bin jetzt schon gespannt wie viele meiner Kunden es erwischen wird... ein absoluter Irrsinn.
DAS ist jedenfalls eine Riesenscheisse die wirklcih enorme Auswirkungen auf unsere Internetnutzung haben kann, in meinen Augen einfach nur untragbar!!
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1291716146 »
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0
Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
« Antwort #5 am: 07. Dezember 2010 - 10:58:27 »

Also doch bei der nächsten Wahl Piraten.
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
« Antwort #6 am: 07. Dezember 2010 - 11:02:52 »

:sm_pirat:  :sm_pirate_thumbs1:
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Florian

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 450
    • 0
Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
« Antwort #7 am: 07. Dezember 2010 - 11:03:58 »

Zitat von: \'Thorulf\',index.php?page=Thread&postID=73674#post73674
Also doch bei der nächsten Wahl Piraten.
Würde ich jetzt aus anderen Gründen eher nicht wählen. Aber es ist schon was dran, dass ohne eine Reaktion seitens der Betroffenen (das sind ja sehr viele) sich an der Sch... nichts ändern wird.
Gespeichert
wir meinten alles ironisch, auch die ironie.

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0
Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
« Antwort #8 am: 07. Dezember 2010 - 11:14:03 »

Würde ich aus diversen Gründen auch nicht wirklich. Aber es ist schon bemerkenswert, wie der Datenschutz und auch das Zensurverbot im GG, wie überhaupt immer mehr Bürgerrechte, immer weiter ausgehölt werden. Hierbei wird von einem Haufen Nadelstreifen tragender Trickbetrüger, im Volksmund Politiker genannt, in perfidester Art und Weise der Absatz zwei des Grundgesetzes gegen den Inhalt des Absatz eins gekehrt. Da steht:

Artikel 5 (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

Wenn ich das ganze natürlich so gestalte, dass viele Anbieter potentiell unerwünschter Inhalte gleich vom Netz gehen, anstatt sich diesen Beschränkungen zu unterwerfen, bin ich sie auch los. Prima. Und wie gesagt, die einzigen, die profitiren werden, sind die Juristen. Hat mal einer nachgeguckt, wie viele wir davon im Bundestag haben? :schimpf:


Honi soit qui mal y pense (Altfranzösisch; wörtlich: „Beschämt sei, wer schlecht darüber denkt.“)
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

Florian

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 450
    • 0
Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
« Antwort #9 am: 07. Dezember 2010 - 11:23:39 »

Juristen sind sicher die größte Gruppe im Bundestag (allerdings sollte man anmerken, dass die lautesten Kritiker solcher Gesetze im Bundestag auch oft Juristen sind).

Ich finde es irgendwie bedrohlich, dass die Freiheit im Internet immer mehr eingeschränkt wird. Da geht ein Freiraum langsam verloren und niemand tut so recht was dagegen.
Gespeichert
wir meinten alles ironisch, auch die ironie.

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
« Antwort #10 am: 07. Dezember 2010 - 11:41:48 »

Vor der Panikmache sollte man vielleicht erstmal die Tatsachen genau ins Auge fassen. Dazu sind wohl die Infos der Freiwilligen Selbstkontrolle wichtig. Auf die schnelle habe ich nur folgende Info gefunden:

\"Ich habe user generated content in meinem Angebot. Muss bzw. kann ich das auch klassifizieren? Muss ich den Content überwachen?

Man kann diese Inhalte klassifizieren, eine Verpflichtung besteht aber nicht. Voran zu stellen ist hierbei, dass Plattformanbieter nicht für Drittinhalte haften, solange sie keine Kenntnis davon haben. Plattformanbieter sind also ganz allgemein hinsichtlich unbekanntem Inhalt von Dritten (Foreneinträge, Kommentare etc.) jugendmedienschutzrechtlich nicht in der Pflicht, solange keine Kenntnis besteht. Auch eine Überwachungspflicht besteht nicht.\"

Wer Zeit hat, kann sich hier inrformieren:
FSK Neues Jugendschutzgesetz
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
« Antwort #11 am: 07. Dezember 2010 - 11:45:07 »

Zitat von: \'Wraith\',index.php?page=Thread&postID=73673#post73673
Ausschließen würde ich das nicht. Gerade Deutschland ist bekannt für seine Geierscharen von Abmahnungsanwälten, und eine Abmahnung kann dem derzeitigen Stand nach schon kommen, wenn die jeweilige Webseite einfach überhaupt keinen Hinweis auf die Altersfreigabe enthält. Gibts im Hinweis einen kleinen Fehler weil man das selbst einstuft (den gibt es dann also 100% schon durch eine \"leicht nicht ganz richtige\" Formulierung) -> Abmahnung.

Vielleicht irre ich mich, aber Abmahnungen gibt es m.W. nur auf kommerziellen Seiten, d.h. wenn Du eine Wettbewerbsverletzung vornimmst. Umsonst-Inhalt wie auf unserer Seite kann daher nicht abgemahnt werden. [Die Abmahnungen, mit denen wir Wargamer konfrontiert waren, waren alles kleine Internet-Händler, die Fehler auf ihrer Website gemacht haben, und dann von Anwälten im \"Auftrag\" der Konkurrenz abgemahnt wurden.]
Gespeichert

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0
Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
« Antwort #12 am: 07. Dezember 2010 - 11:56:23 »

Panikmache liegt mir fern. Aber wie bei allen Gesetzestexten, wird auch hier der teufel im Detail liegen. Und wenn hier viele Anbieter am Ende sagen \"das gebe ich mir gar nicht erst\", ist die Gefahr einer Ausdünnung der wundervoll vielfältigen Internet-Landschaft (die auch ihre Abgründe hat) durchaus gegeben.

Eine fehlende \"Überwachungsverpflichtung\" und Aussagen von wegen \"keine Kenntnis\" sind mal wieder so schön formuliert, daß es die Frage ist, was vor einem Gericht daraus wird. Und, wie es so schön heißt: Auf See und vor Gericht sind wir in Gottes Hand! (so man denn an einen solchen glaubt).

Natürlich ist es so, daß jeder, der solche Angebote im Netz macht, sich selbst sachkundig machen und für sich eine Entscheidung treffen muß.

Aber danke für den Link. Ich werde mir das Machwerk mal angucken.
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

Frank

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 381
    • 0
Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
« Antwort #13 am: 07. Dezember 2010 - 12:32:40 »

Hallo,

meines Wissens haben Abmahnungen nicht das geringste damit zu tun, ob es sich um kommerzielle Webseiten (z.B. Online-Shops) oder nichtkommerzielle Seiten (z.B. Blogs) handelt.

Ich gehe davon aus, dass viele auf Nummer Sicher gehen werden, und ihre Seiten auf FSK-18 setzen werden und immer mehr Foren als \"geschlossene Foren\" operieren werden.

Wenn ich meinen Meinung hierzu schreiben würde, wären mir 5 Jahre ohne Bewährung sicher, also verzichte ich.

Eine Webseite kostet Geld und Arbeit, aber ich bin nicht bereit, mich jetzt auch noch weiteren Gefahren durch Abmahngeier auszusetzen, oder noch mehr Geld in HTML-Kurse zu investieren, um mir eine Zugangssperre zu basteln.

Soll jeder für sich entscheiden, ob es sich die Arbeit macht und den Risiken aussetzt - ich mache (sofern sich für mich keine kurzfristige Lösung findet) zum Jahresende \"dicht\".

Zukunftsstandort Deutschland? - Ja... Orwell lässt grüssen.

Gruss

Frank
Gespeichert
Ein kleines Licht in dunkler Nacht,
das hat uns Jesus Christ gebracht,
doch wenn ich auf das Heute seh´
dann tun mir meine Augen weh.

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0
Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten
« Antwort #14 am: 07. Dezember 2010 - 12:39:02 »

Also: Zurück in die Steinzeit. Großes Kino.... sm_party_popcorn, aber genau die Reaktion, die ich von vielen erwarte. Und ich kann\'s gut verstehen.
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-