Das wird vor allem zu einem führen: Zahlreiche deutsche Anbieter setzen pauschal ihr Angebot auf 18+, da sind sie auf der sicheren Seite, und die pubertierenden Jünglinge surfen dann auf den ausländischen \"Adult\"-Seiten von Anbietern, in deren Ländern es solchen Unsinn (oder auch nicht?) nicht gibt. Es wird vor allem größere Schlägereien vor deutschen Gerichten darüber geben, ob und wer seine Inhalte falsch einsortiert hat.
Und die Halsabschneider von der Abmahn-Fraktion, gegen die man bis heute gesetzlich nichts getan hat, werden sich eine goldenen Nase verdienen an all jenen,
die sich nicht wehren. :schimpf: Eine tolle Regelung für alle Rechtsverdreher und auch die seriösen Juristen (soll es ja auch geben). Fast so gut wie die neue Winterreifen-Verordnung. So wie das Ding aufgezogen ist, hätte es auch Bundesförderungsgesetz für die Reifenindustrie heissen können. Was nutzt die Kennzeichnung M+S, wenn man nicht definiert, was der so betitelte Reifen können muß? was nutzt eine Altersklassifizierung, wenn keiner weiß, welche Inhalte wo eingeordnet gehören?
Oh, da gibt es noch eine Truppe, die davon profitieren wird. Die kommerziellen Anbieter von Altersverifizierungen im Internet. Soviel zum Thema Datensicherheit. Man muß mal wieder mehr von sich Preis geben. Um mit Volker Pispers zu sprechen: \"Mann, sind DIE doof, die WIR immer wieder wählen...\" Oder kürzer: Zum Kotzen. sm_party_graete
Jugendschutz in allen Ehren, wenn es in unnötige Zensur ausartet oder gar geschäftsschädigend aufgrund von Unausgegohrenheit wird, hört der Spass auf. Aber das ist das Problem: Man kann Politiker bekanntermaßen nicht zur Rechenschaft ziehen. Die Herrschaften werden gewählt und haben danach eine Freibrief für vier Jahre angewandter Inkompetenz.