Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 09. Juli 2025 - 06:26:58
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: [Diskussion & Termine] Once upon a time in the galactic rim ...  (Gelesen 37446 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Don Gusto

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 92
    • 0
Regelergänzungen Kampagne
« Antwort #15 am: 31. Dezember 2010 - 19:39:23 »

Erstmal eine Richtigstellung zum gestrigen Testspiel der Tyraniden:

Tyranidenflotten haben keine Flugkörperbegrenzung, können also soviel starten wie sie wollen. Macht Sinn wenn man bedenkt, daß sie Flugkörper einzeln kaufen können ohne dazugehörige Mutterschiffe (FAQ2007 unter Tyraniden).
Wußte ich eigentlich aber war mir gestern nicht präsent. Der psychische Druck im Spiel gegen die Tau war wohl einfach zu groß. :whistling:

Sub-Plot Unexpected Help
Wenn möglich müssen die zusätzlichen Schiffe aus der Flottenliste des Spielers aufgestellt werden. Nur wenn das nicht geht (weil nichts geeignetes mehr da ist, oder Modelle fehlen) können Schiffe aufgestellt werden, die nicht in der Flottenliste sind. Für so eine \"Ersatzschwadron\" wird Leadership regulär ausgewürfelt und sie steht natürlich nur im aktuellen Spiel zur Verfügung.

Nekron \"Admiral\" und Renown Tabelle
Nekronflotten bekommen eine kostenlose Sepulchre, die sich auf einem Cairn Class Tombship befinden muß.
Die Sepulchre startet jedoch mit einem Leadership von 8 und die Flotte hat einen re-roll. Im weiteren Kampagnenverlauf benützen Nekrons die Imperial Promotion Tabelle. Der Leadership Wert gilt für die Sepulchre und die re-rolls können von der gesamten Flotte verwendet werden (sind also nicht an die Präsenz des Flaggschiffs gebunden wie in anderen Flotten).

Nekron Reinforcements
Analog zu den verdoppelten Reparaturkosten müßen Nekonflotten zwei Appeals verwenden um einen Wurf für Reinforcements machen zu können. Da generell nicht mehr als 2 Appeals pro turn für Reinforcements verwendet werden dürfen können Nekrons hier nie mehr als einen Wurf pro turn bekommen.
Solange der Nekron Spieler nur einen Appeal pro turn hat (renown<11) darf er sich diesen aufheben um dann nach dem nächsten Spiel einen Reinforcements Wurf zu machen.
Gespeichert

AlexLausM

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 29
    • 0
[Diskussion & Termine] Once upon a time in the galactic rim ...
« Antwort #16 am: 03. Januar 2011 - 16:07:48 »

hallo,

der necron würde gerne ein weiteres kampangenenspiel machen.
wenn möglich würde ich dann gern mehr als 250 punkte und auch mal andere modelle als jäger aufstellen sm_krieg_01

gruß

alex
Gespeichert

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
[Diskussion & Termine] Once upon a time in the galactic rim ...
« Antwort #17 am: 03. Januar 2011 - 18:05:37 »

Ja dann würd ich doch mal für Samstag 12:00 Tau gegen Necronesen vorschlagen
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

AlexLausM

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 29
    • 0
[Diskussion & Termine] Once upon a time in the galactic rim ...
« Antwort #18 am: 03. Januar 2011 - 23:48:59 »

supi, bin dabei. bis dann
Gespeichert

Don Gusto

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 92
    • 0
[Diskussion & Termine] Once upon a time in the galactic rim ...
« Antwort #19 am: 05. Januar 2011 - 02:01:12 »

Roland und ich leisten euch dann am Nachbartisch Gesellschaft.
Gespeichert

AlexLausM

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 29
    • 0
[Diskussion & Termine] Once upon a time in the galactic rim ...
« Antwort #20 am: 05. Januar 2011 - 09:21:13 »

es ist übrigens ne tau flotte auf ebay
Gespeichert

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
[Diskussion & Termine] Once upon a time in the galactic rim ...
« Antwort #21 am: 06. Januar 2011 - 15:07:45 »

Ja das hat Flo schon erzählt, aber ich hab ja schon 4000+ Punkte Tau daheim, mit dem was Roland noch bestellt hat bei GW und FW 5000+
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

DAK-Diana

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 78
    • 0
[Diskussion & Termine] Once upon a time in the galactic rim ...
« Antwort #22 am: 10. Januar 2011 - 18:19:34 »

Hallo Alex !!

Morgen (Di) ab 16.30 /17.00 Uhr stehe ich im Fun mit meinen Imp´s für dich bereit.

Gruß

Roland
Gespeichert

AlexLausM

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 29
    • 0
[Diskussion & Termine] Once upon a time in the galactic rim ...
« Antwort #23 am: 10. Januar 2011 - 19:51:32 »

super, ich werde da sein, aber was nu, 16:30 oder 17 uhr?

sonst komm ich erst um 5 :D

 

gruß
Gespeichert

Don Gusto

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 92
    • 0
Tja dann müssen wohl doch die Necrons dran glauben ...
« Antwort #24 am: 12. Januar 2011 - 23:39:32 »

Ok Alex, habe von Norbert und Benedikt bisher keine Antwort bekommen.

Also machen wir Samstag 13.00 Uhr Necrons gegen Orkz?

Von Benedikt hab ich dieses Jahr noch garnix gehört. Da müßte mal jemand eine Erkundungsmission nach Proteus machen um zu schauen ob die Chaoten überhaupt noch da sind. :sm_pirate_biggrin:
Gespeichert

AlexLausM

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 29
    • 0
[Diskussion & Termine] Once upon a time in the galactic rim ...
« Antwort #25 am: 13. Januar 2011 - 12:20:13 »

geht klar!
Gespeichert

Drakaisyl

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 33
    • 0
[Diskussion & Termine] Once upon a time in the galactic rim ...
« Antwort #26 am: 14. Januar 2011 - 12:48:31 »

Hoi mal ne Frage an euch,ich hatte vor nen kleinen Umbau an meinem Apo SS vorzunehmen um es als Korrumpiert dazustellen,ginge es für euch In ordnung wenn ich das Modell dann anstelle des normalen Desolator Modell/Weltenbrant verwende,wenn ich mein Desolator/Weltenbrant aufstellen sollte ?


und ja,wir choten sind nochh da,wir halten nur gerade eine messe zu ehren von Slaanesh ab,habt ihr nicht die:

:diablo: Bitte nicht stören - Dunkle Messe im Gange :diablo:

schilder gelesen ? :d
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1295025634 »
Gespeichert

Blacky

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 1
    • 0
[Diskussion & Termine] Once upon a time in the galactic rim ...
« Antwort #27 am: 15. Januar 2011 - 09:21:32 »

Nach einer kruzen Sichtung einer Schwarmfoltte :hexe: , ist diese nicht mehr gesehen worden. Es scheint zu sein, dass diese Flotte letzte Woche, heute und die nächste Woche durch ein andere Aktion abgelenkt worden ist bzw wird. Spione berichten aber von einem Aufbau von dieser Flotte und es wurden wohl schon einige Kraken in Nähe von Stalkern gesichtet.
Viel Spass euch heute
Gespeichert

Don Gusto

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 92
    • 0
Regelergänzungen Kampagne
« Antwort #28 am: 17. Januar 2011 - 23:36:19 »

Nochmal Ergänzungen für die Kampagne.

Major Raids
Alex meinte letzten Samstag, daß Szenarios wie zB. Cruiser Clash auf 1500 Punkten keinen Sinn machen, da er nicht annähernd 1500 Punkte Kreuzer aufstellen kann. Das ist zwar theoretisch kein Problem, da jede Flottenliste locker 1500 Punkte Kreuzer erlaubt (auch die der Nekrons), praktisch wird aber wohl keiner von uns dazu in der Lage sein. Ich hab zB selber zwar 6 Kreuzer in meiner Flotte (1020 Punkte), aber nur 4 Kreuzermodelle für meine Orkz, zusammen 680 Punkte.
In dem Abschnitt Pirate Scenarios habe ich zwar schon reingeschrieben, daß sich auch die Szenarien 4,8 und 10 für einen Major Raid eignen, aber eigentlich möchte ich auch bei Major Raids das Szenario lieber auswürfeln als zu sagen: \"Ok machen wir ein Fleet Engagement\".
Deswegen folgender Vorschlage für eine \"Major Raids\" Tabelle (jede gewürfelte Battle an der ein Pirat beteiligt ist wird als Major Raid gespielt):

MAJOR RAIDS
1 .. The Raiders
2 .. Rearguard Attack (aus Armada, S.148 )
3-4 Escalating Engagement
5-6 Fleet Engagement

Abgebrochene Spiele
Unser 2. Spiel am Samstag haben Alex und ich nicht zu Ende spielen können. Wir haben die bis dahin erzielten Victory Points zusammengezählt (Necrons 415, Orkz 338 ) und die Necrons zum Sieger erklärt. HInterher bin ich aber zu dem Schluß gekommen, daß es eigentlich viel zu knapp war und ein Unentschieden wie in meinem ersten abgebrochenen Spiel mit Roland die elegantere Lösung gewesen wäre. Hätten zu diesem Zeitpunkt meine Orkz komplett disengaged hätten die Necrons natürlich klar gewonnen, andersrum aber wäre ein Disengage der Necrons ein Sieg für die Orkz gewesen. Kurz gesagt - da war garnix entschieden.

Deswegen möchte ich in Zukunft ein abgebrochenes Spiel standardmäßig als unentschieden (Draw) werten, sofern es zu diesem Zeitpunkt keinen klaren Sieger gibt (besser ist natürlich in jedem Fall ausspielen, aber bevor Dirk das Licht ausschaltet möchte ich lieber meine Modelle verpackt haben :sm_pirate_biggrin: ). Was einen klaren Sieger definiert hängt natürlich von der Situation und dem Szenario ab, dazu gleich noch ein paar Beispiele.

Ein Unentschieden bedeutet:
- Keiner der Spieler kann das umkämpfte System für sich beanspruchen.
- Beide Spieler bekommen +0 Renown für Sieg/Niederlage
- Sub-plots die erst durch das Ende des Gefechts gewertet werden können (zB Meteor Storm, Experimental Ship) werden auch als +0 gewertet, genauso wie Sub-plots die noch erfüllt werden könnten. Sub-plots die bereits erfüllt oder vergeigt wurden werden normal gewertet.
- \'Fought fleet with higher points value\', falls zutreffend, wird mit +1 gewertet.
- Treibende Wracks werden ignoriert.
- ansonsten werden Victory Points normal ermittelt um die +X renown für jeden Spieler festzustellen.
- der Rest vom \'Aftermath\' (Ship Experience, Repairs, Appeals) wird normal durchgeführt.

Beispiele:
Mein erstes abgebrochenes Spiel war Exterminatus gegen Roland. Zum Zeitpunkt des Abbruchs war der einzige Exterminatus Kreuzer crippled aber auch nicht mehr allzuweit vom Planeten entfernt. Exterminatus hat sehr einfache Victory Conditions. Entweder der Planet ist weg oder der Exterminatus also klar unentschieden.

Hier könnte es aber auch die Situation geben, daß das Spiel praktisch schon entschieden ist, auch wenn die Siegbedingungen noch nicht erfüllt sind. Daß habe ich mit Bernhard auch schon so gehandhabt, daß wir geschaut haben wo in den nächsten Runden noch entscheidende Würfe passieren und die dann noch schnell ausgewürfelt (zB \"Wenn der Custodian jetzt nachläd wars das wohl.\"). Wenn ein Sieger abzusehen ist, sollte er auch gewinnen.

Wenn z.B. der Spieler eines \'Convoy\' zwar noch nicht genügend Transporter durchgebracht hat, aber nichts mehr da ist, was sie noch stoppen könnte hat er praktisch schon gewonnen.

Zweites abgebrochenes Spiel war ein Fleet Engagement gegen Alex. Bei Spielen die rein nach Victory Points gewertet werden, wird immer ein Spieler einen Vorsprung haben, auch wenns nur ein Punkt ist. Hier würde ich einen Spieler nur zum Sieger nur erklären, wenn er mit einem kompletten Disengage seiner Flotte gewinnen würde, sein Gegner bei einem Disengage aber verlieren. Denn in diesem Fall ist der Vorsprung sehr groß.

Eigentlich wollte ich hier noch was drittes anbringen, aber es fällt mir nicht mehr ein. ?(
Gespeichert

AlexLausM

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 29
    • 0
[Diskussion & Termine] Once upon a time in the galactic rim ...
« Antwort #29 am: 18. Januar 2011 - 21:33:04 »

find ich alles nicht schlecht, kann man von mir aus so einführen...

war aber ein klasse spiel am samstag, hat mir sehr gut gefallen!

hat gar nicht so gut ausgesehen längere zeit für mich.

aber warum mußt du mit deinen orks auch ein schiff entern das havanna club heißt sm_party_trink

da kommt keiner von zurück :walklike:
Gespeichert