Epochen > Altertum

Middle Imperial Roman Legionäre-Auxilia

(1/2) > >>

WCT:
Baue mir gerade eine DBA Armee Middle Imperial Roman auf, habe mich in die Materie eingelesen, vorallem was die Bewaffnung angeht, es sind auch alle Klarheiten insoweit beseitigt, bis darauf das ich irgendwie nicht dahinter gekommen bin wie/ob sich die Bewaffnung von Legionren und Auxilia noch unterscheidet ?

Bitte um Hilfe und Hinweise.
Danke
WCT

Tabris:

--- Zitat von: \'WCT\',index.php?page=Thread&postID=73969#post73969 ---Baue mir gerade eine DBA Armee Middle Imperial Roman auf, habe mich in die Materie eingelesen, vorallem was die Bewaffnung angeht, es sind auch alle Klarheiten insoweit beseitigt, bis darauf das ich irgendwie nicht dahinter gekommen bin wie/ob sich die Bewaffnung von Legionren und Auxilia noch unterscheidet ?

Bitte um Hilfe und Hinweise.
Danke
WCT
--- Ende Zitat ---
Im System oder in Wirklichkeit ??? darum antworte ich mal Allgemein ...soweit ich weiß waren die Aux.-Truppen (jedenfalls die klasischen die man aus Film und Buch kennt) mit Speeren bzw. Wurfspeeren bewaffnet (neben den Schwert) während die klassischen Legionäre das Pillum (schwerer Wurfspeer) hatten und vorallem im Gebrauch bzw. Zusammenwirkung zwischen Pillum und Gladius besser trainiert waren.
Im System selbst (abgesehen von der Base) kann man also die Legionäre mit Pillum oder Gladius (oder wie ich bei meinen Rep. Römern mit einer Mischung aus beiden) darstellen während die Aux. mit Speeren dargstellt werden sollten (zählen sie in DBA eigentlich als Aux. oder Spears ???) macht die Sache auch für den Mitspieler übersichtlicher ;)

Antipater:
Die klaren Unterschiede in der Ausrüstung sind wahrscheinlich schon in der früheren Kaiserzeit Fiktion: Die schwere Infanterie der Hilfstruppen übernimmt in der Schlacht nicht selten den Hauptkampf; \"typische Legionärsausrüstung\" wie Pila oder Segmentpanzer findet sich häufig in Auxiliarkastellen usw. Im 3. Jahrhundert scheint es sogar, im Zuge einer geregelteren Produktion, zu einer gewissen Standardisierung der Ausrüstung zu kommen, so dass man spätestens hier mit Angleichungen zwischen Legionen und Auxilia rechnen kann. Dazu kommt, dass ab 212 dank kollektiver Bürgerrechtsverleihung wohl großteils Schluss ist mit dem Statusunterschied zwischen Legionen und Hilfstruppen.
Das hilft uns Wargamern nun nicht weiter, ich weiß. Wenn man also optisch unterscheiden will, würde ich vorschlagen, die Legionäre mit den klassischen Rechteckschilden auszustatten. Die waren wahrscheinlich bis ca. 300 n.Chr. in Gebrauch, und man verbindet sie eben traditionell mit den Legionen. Wirklich augenfällig dürfte dagegen der Unterschied zwischen der schweren Infanterie und den leichter bewaffneten lanciarii sein. Letztere würde ich als Un- oder Leichtgepanzerte darstellen, die flache, ovale Schilde und mehrere Spieße tragen; Helme nach Wahl.

WCT:
danke
mit den Rechteckigen Schilden ist das so ne Sache ich habe auch gelesen das die rechteckigen ab 200 n.Chr. schon verdrängt wurden, werde aber ein paar rechteckige in meine Truppen mixen und die Hilfstruppen tlw. leichter darstellen, auch werden die Legionäre mehrheitlich verstärkte Helme und die Auxilia mehrheitlich unverstärkte Helme bekommen.

Antipater:
Verdrängt vielleicht - woran macht man das eigentlich fest? -, aber in Gebrauch waren sie definitiv länger. Das Scutum aus Dura-Europos z.B. stammt aus dem mittleren 3. Jh. n. Chr. Ob\'s repräsentativ ist, wäre eine andere Frage.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln